Zürcher Nachrichten - Elf Menschen nach Feuer auf Mittelmeer-Fähre vor Korfu vermisst

EUR -
AED 4.022132
AFN 78.843657
ALL 98.718743
AMD 429.019623
ANG 1.960372
AOA 1003.616855
ARS 1178.418276
AUD 1.779127
AWG 1.971095
AZN 1.860672
BAM 1.939668
BBD 2.209305
BDT 132.94192
BGN 1.956613
BHD 0.412767
BIF 3203.029033
BMD 1.095053
BND 1.47369
BOB 7.561184
BRL 6.374314
BSD 1.0942
BTN 94.986379
BWP 15.521907
BYN 3.580707
BYR 21463.032152
BZD 2.198039
CAD 1.542546
CDF 3148.276483
CHF 0.939379
CLF 0.028009
CLP 1074.827002
CNY 8.048691
CNH 8.045095
COP 4711.464073
CRC 562.819143
CUC 1.095053
CUP 29.018896
CVE 110.599973
CZK 25.117328
DJF 194.612523
DKK 7.465012
DOP 68.334213
DZD 146.505963
EGP 56.570203
ERN 16.42579
ETB 142.30185
FJD 2.538443
FKP 0.857832
GBP 0.854037
GEL 3.016855
GGP 0.857832
GHS 16.983781
GIP 0.857832
GMD 78.307675
GNF 9477.680812
GTQ 8.439464
GYD 228.92814
HKD 8.499087
HNL 28.20856
HRK 7.545243
HTG 143.176613
HUF 403.888505
IDR 18435.485308
ILS 4.185403
IMP 0.857832
INR 94.370653
IQD 1434.518986
IRR 46101.717059
ISK 145.116534
JEP 0.857832
JMD 173.009534
JOD 0.776287
JPY 161.868433
KES 141.815082
KGS 95.69786
KHR 4396.635925
KMF 492.228672
KPW 985.553624
KRW 1584.327684
KWD 0.337046
KYD 0.911916
KZT 568.00232
LAK 23718.841014
LBP 98116.718757
LKR 329.377623
LRD 218.599883
LSL 20.543525
LTL 3.233406
LVL 0.662387
LYD 6.072063
MAD 10.455018
MDL 19.422467
MGA 5102.945738
MKD 61.532454
MMK 2299.072055
MNT 3848.27732
MOP 8.745308
MRU 43.637623
MUR 49.156603
MVR 16.874856
MWK 1902.106484
MXN 22.191225
MYR 4.923331
MZN 69.979607
NAD 20.543459
NGN 1719.779957
NIO 40.243428
NOK 11.806365
NPR 151.985578
NZD 1.940797
OMR 0.421611
PAB 1.09421
PEN 4.106995
PGK 4.520103
PHP 62.598141
PKR 307.380541
PLN 4.232269
PYG 8756.176589
QAR 3.986542
RON 4.977451
RSD 117.175019
RUB 94.322329
RWF 1549.499515
SAR 4.112222
SBD 9.114401
SCR 15.715976
SDG 657.581222
SEK 10.925165
SGD 1.466747
SHP 0.860539
SLE 24.923504
SLL 22962.707956
SOS 625.824777
SRD 40.453981
STD 22665.379176
SVC 9.574372
SYP 14237.798771
SZL 20.543494
THB 37.363338
TJS 11.888831
TMT 3.843635
TND 3.371116
TOP 2.564726
TRY 41.597545
TTD 7.421279
TWD 35.701454
TZS 2933.366828
UAH 45.184509
UGX 4041.315359
USD 1.095053
UYU 46.90986
UZS 14208.308677
VES 80.230051
VND 28460.418654
VUV 137.992548
WST 3.156755
XAF 650.375715
XAG 0.035308
XAU 0.000355
XCD 2.959435
XDR 0.810977
XOF 655.386121
XPF 119.331742
YER 268.616047
ZAR 21.13341
ZMK 9856.794043
ZMW 30.737642
ZWL 352.60651
  • EUR/USD

    0.0001

    1.0955

    +0.01%

  • SDAX

    -508.0000

    13843.63

    -3.67%

  • DAX

    -609.3800

    19670.88

    -3.1%

  • TecDAX

    -107.1100

    3187.79

    -3.36%

  • MDAX

    -705.0800

    24866

    -2.84%

  • Euro STOXX 50

    -151.5100

    4622.14

    -3.28%

  • Goldpreis

    19.4000

    3098.8

    +0.63%

Elf Menschen nach Feuer auf Mittelmeer-Fähre vor Korfu vermisst
Elf Menschen nach Feuer auf Mittelmeer-Fähre vor Korfu vermisst

Elf Menschen nach Feuer auf Mittelmeer-Fähre vor Korfu vermisst

Nach dem Ausbruch eines Feuers auf einer Mittelmeer-Fähre vor der Küste Korfus werden mindestens elf Menschen noch vermisst. Die Suche nach den Vermissten dauere an, teilte die griechische Küstenwache am Freitag mit. Zwei auf der "Euroferry Olympia" festsitzende Lkw-Fahrer, die telefonisch um Hilfe gerufen hatten, sollten mit einem Hubschrauber befreit werden. Von den 278 von der Fähre geretteten Menschen wurden zehn ins Krankenhaus gebracht.

Textgröße:

Die "Euroferry Olympia" war auf der Route Igoumenitsa-Brindisi unterwegs, als gegen 04.30 Uhr (Ortszeit; 03.30 Uhr MEZ) plötzlich das Feuer ausbrach. Auf im Fernsehen verbreiteten Bildern war zu sehen, dass das 1995 erbaute Schiff komplett in Flammen stand. "Das Schiff brennt von einem Ende zum anderen", sagte der an dem Rettungseinsatz beteiligte Yiorgos Glikofridis dem Sender ERT von einem Schiff nahe der Fähre aus.

"Wir hörten, dass das Feuer im Laderaum ausgebrochen war, aber es war nicht sicher", sagte ein Mann, der nach eigenen Angaben an Bord war, dem Sender Skai TV. "Es dauerte 15 Minuten, bis das Feuer das Deck erreichte." Die überwiegend italienische Besatzung habe "einfach perfekt" auf die Gefahr reagiert, berichtete der Mann. Andere Passagiere sprachen von "Panik an Bord".

Nach Angaben der italienischen Reederei Grimaldi, der die Fähre gehört, waren 290 Menschen an Bord registriert: 239 Passagiere und 51 Besatzungsmitglieder. 278 Menschen wurden von der Fähre an Land gebracht.

Das bulgarische Außenministerium erklärte, auf der Passagierliste stünden 127 Bulgaren, darunter 37 Lastwagenfahrer. 24 Passagiere stammten laut dem dortigen Sender NTV aus der Türkei. Laut ERT waren 21 Griechen an Bord.

Dass unter den Geretteten auch ein Migrant war, der nicht offiziell auf der Fähre eingecheckt hatte, nährte die Sorge, dass in Wirklichkeit weitere Menschen noch nicht gerettet sein könnten. Schließlich kommt es immer wieder vor, dass sich Migranten auf Fähren von Griechenland nach Italien schleichen und als blinde Passagiere mitfahren.

Laut griechischer Küstenwache riefen ein bulgarischer und ein türkischer Lastwagenfahrer, die sich in dem Fahrzeugen vorbehaltenen Laderaum befanden, per Telefon um Hilfe. Zu ihrer Rettung wurde ein Hubschrauber losgeschickt. Zuvor hatte die Gouverneurin der Ionischen Inseln, Rodi Kratsa, im Fernsehsender ERT gesagt, alle Passagiere seien "sicher" auf Rettungsbooten nach Korfu gebracht worden.

An dem Rettungseinsatz beteiligt waren italienische und griechische Patrouillenboote und Schlepper der Küstenwache sowie Feuerwehrleute aus Korfu. Auch eine Fregatte und zwei Hubschrauber der griechischen Marine kamen zu Hilfe. Später wurden auch Taucher eingesetzt.

Auch Fischer eilten den Menschen auf der Fähre zur Hilfe. "Wir können Explosionen hören, das müssen Frachtlaster sein", sagte Nikos Bardis, einer der Fischer, auf ERT.

Zehn gerettete Menschen wurden laut ERT mit Atemproblemen und leichteren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Zunächst hatten Rettungskräfte von drei Verletzten gesprochen.

Die Brandursache war zunächst unklar. Möglicherweise sei das Feuer von einem auf der Fähre abgestellten Lastwagen ausgegangen, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Besatzung. Die Reederei erklärte, bislang sei kein Öl aus dem Schiff ausgetreten. Auch die Stabilität der Fähre sei offenbar nicht beeinträchtigt.

Zwischen der griechischen Westküste und der italienischen Adria gibt es einen regen Fährverkehr. Vor der Adriaküste hatte sich im Dezember 2014 ein Brand an einer zwischen Patras und Ancona verkehrenden Fähre ereignet. Bei dem Unglück starben 13 Menschen, darunter neun Passagiere.

N.Fischer--NZN