Zürcher Nachrichten - Hochwasser-Gebiet in Australien wächst weiter - auch Sydney bereitet sich vor

EUR -
AED 4.135422
AFN 80.48768
ALL 100.458754
AMD 440.318694
ANG 2.015603
AOA 1033.579845
ARS 1211.900578
AUD 1.811298
AWG 2.029442
AZN 1.866045
BAM 1.988355
BBD 2.274317
BDT 136.859563
BGN 1.961764
BHD 0.424419
BIF 3296.64762
BMD 1.125904
BND 1.505232
BOB 7.783226
BRL 6.626283
BSD 1.126433
BTN 97.002623
BWP 15.88683
BYN 3.686221
BYR 22067.72314
BZD 2.262605
CAD 1.571036
CDF 3239.226393
CHF 0.923889
CLF 0.029029
CLP 1113.958159
CNY 8.235422
CNH 8.223334
COP 4921.045965
CRC 579.177634
CUC 1.125904
CUP 29.836462
CVE 112.534289
CZK 25.091884
DJF 200.095317
DKK 7.466716
DOP 69.686921
DZD 149.479538
EGP 57.782755
ERN 16.888564
ETB 146.591916
FJD 2.582993
FKP 0.881638
GBP 0.866524
GEL 3.107006
GGP 0.881638
GHS 17.44407
GIP 0.881638
GMD 81.148004
GNF 9742.588021
GTQ 8.686476
GYD 235.349983
HKD 8.734613
HNL 29.069489
HRK 7.539396
HTG 147.6441
HUF 417.582355
IDR 19073.935086
ILS 4.229461
IMP 0.881638
INR 97.610982
IQD 1471.72593
IRR 47393.920478
ISK 147.984158
JEP 0.881638
JMD 177.804396
JOD 0.798274
JPY 161.68093
KES 145.776302
KGS 97.836617
KHR 4496.189554
KMF 501.706511
KPW 1013.328696
KRW 1658.666235
KWD 0.346308
KYD 0.933697
KZT 586.280824
LAK 24341.775125
LBP 101136.807261
LKR 335.810499
LRD 224.919517
LSL 22.324448
LTL 3.324503
LVL 0.681049
LYD 5.456726
MAD 10.688437
MDL 19.965733
MGA 5218.771725
MKD 62.749201
MMK 2363.574113
MNT 3951.963754
MOP 8.993374
MRU 44.505335
MUR 50.536828
MVR 17.384003
MWK 1950.206511
MXN 23.214175
MYR 5.062872
MZN 71.928927
NAD 22.324448
NGN 1769.375486
NIO 41.388212
NOK 12.125762
NPR 156.250779
NZD 1.958282
OMR 0.433497
PAB 1.125904
PEN 4.231334
PGK 4.635233
PHP 64.528921
PKR 315.672762
PLN 4.373799
PYG 9020.262576
QAR 4.097969
RON 5.076731
RSD 119.475157
RUB 97.079763
RWF 1590.911361
SAR 4.222208
SBD 9.553021
SCR 16.338844
SDG 675.915551
SEK 11.066124
SGD 1.517632
SHP 0.884784
SLE 25.647913
SLL 23609.650218
SOS 643.075303
SRD 41.289518
STD 23303.944615
SVC 9.85099
SYP 14639.365866
SZL 22.324448
THB 38.691666
TJS 12.226338
TMT 3.939614
TND 3.462872
TOP 2.718831
TRY 42.862184
TTD 7.645059
TWD 37.00364
TZS 3004.23592
UAH 46.549314
UGX 4161.96253
USD 1.125904
UYU 48.364454
UZS 14547.617984
VES 83.024707
VND 29297.464523
VUV 142.067564
WST 3.247306
XAF 668.942014
XAG 0.0362
XAU 0.000353
XCD 3.046939
XDR 0.845976
XOF 668.942014
XPF 119.331742
YER 276.507396
ZAR 21.959648
ZMK 10134.4861
ZMW 31.555171
ZWL 362.540707
  • EUR/USD

    0.0108

    1.131

    +0.95%

  • DAX

    891.8500

    20562.73

    +4.34%

  • TecDAX

    124.0400

    3311.83

    +3.75%

  • Euro STOXX 50

    196.7800

    4818.92

    +4.08%

  • MDAX

    837.6300

    25703.63

    +3.26%

  • SDAX

    460.9900

    14304.62

    +3.22%

  • Goldpreis

    71.6000

    3226.8

    +2.22%

Anzeige Bild
Hochwasser-Gebiet in Australien wächst weiter - auch Sydney bereitet sich vor
Hochwasser-Gebiet in Australien wächst weiter - auch Sydney bereitet sich vor

Hochwasser-Gebiet in Australien wächst weiter - auch Sydney bereitet sich vor

Eine Woche nach Beginn der Überflutungen an Australiens Ostküste bereitet sich auch Sydney auf heftige Regenfälle vor. "Heute liegt der Fokus auf Sydney", sagte der Vize-Regierungschef des Bundesstaates New South Wales, Paul Toole, am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Für Australiens größte Stadt werde mit heftigem Regen bis in den kommenden Tag hinein gerechnet. Die Zahl der Todesopfer durch die Überschwemmungen stieg derweil landesweit auf zwölf.

Anzeige Bild

Textgröße:

"Das ist schrecklich", sagte Toole, als er ein drittes Todesopfer in der überfluteten Stadt Lismore bestätigte. "Ein verlorenes Leben ist schon zu viel." In Lismore hatten in den vergangenen Tagen Häuser bis zum Dach unter Wasser gestanden. Am Mittwoch ging das Hochwasser jedoch zurück.

Eine Sturmfront hatte zunächst im Bundesstaat Queensland Überschwemmungen verursacht. Danach zog sie weiter südwärts nach New South Wales und brachte auch dort enorme Regenmengen mit sich. Zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. In einer Reihe von Städten in New South Wales wurden am Mittwoch Flutwarnungen herausgegeben, darunter auch in der Millionenmetropole Sydney.

Das Staubecken von Sydneys größtem Damm, dem Warragamba-Staudamm, kann bereits kein zusätzliches Wasser mehr aufnehmen. Am Mittwochmorgen sei bereits Wasser über die Ufer getreten, sagte Toole. Er rief Anwohner auf zu fliehen, sobald die Behörden dazu aufriefen.

"Wenn an Ihre Tür geklopft wird, wenn Sie aufgefordert werden zu fliehen, bitte fliehen Sie", sagte der Vize-Premierminister. "Wir wollen nicht diese Bilder sehen, bei denen Menschen auf den Dächern ihrer Häuser stehen, die nicht geflohen sind und dann gerettet werden müssen."

In der Küstenstadt Ballina mussten wegen Hochwasser des Flusses Richmond über Nacht 55 Patienten aus einem Krankenhaus in Sicherheit gebracht werden. Zur Behandlung dringender Fälle wurde eine provisorische Notaufnahme in einer Hochschule eingerichtet, wie die Behörden mitteilten.

Nach mehreren Jahren der Dürre und klimabedingter Buschbrände erlebt der Osten Australiens wegen des Wetterphänomens La Niña derzeit einen außergewöhnlich feuchten Sommer. Der Klimawandel erhöht Experten zufolge das Flutrisiko, weil eine wärmere Atmosphäre mehr Wasser aufnimmt und so die Intensität von Regenfällen zunimmt.

B.Brunner--NZN

Anzeige Bild