Zürcher Nachrichten - Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen

EUR -
AED 3.841168
AFN 75.815485
ALL 100.188243
AMD 414.569539
ANG 1.887787
AOA 956.377778
ARS 1105.278685
AUD 1.655311
AWG 1.885026
AZN 1.776799
BAM 1.969243
BBD 2.114938
BDT 127.268811
BGN 1.96049
BHD 0.394119
BIF 3061.01016
BMD 1.045784
BND 1.414174
BOB 7.238483
BRL 6.029156
BSD 1.047451
BTN 91.023379
BWP 14.518319
BYN 3.428035
BYR 20497.369025
BZD 2.104064
CAD 1.484098
CDF 2996.171848
CHF 0.944446
CLF 0.02597
CLP 996.569221
CNY 7.623561
CNH 7.608435
COP 4332.411763
CRC 531.125775
CUC 1.045784
CUP 27.71328
CVE 110.905208
CZK 25.032046
DJF 185.856575
DKK 7.459772
DOP 65.099916
DZD 141.547327
EGP 52.945649
ERN 15.686762
ETB 132.03054
FJD 2.41137
FKP 0.840449
GBP 0.832821
GEL 2.948979
GGP 0.840449
GHS 16.167809
GIP 0.840449
GMD 74.771997
GNF 9050.215455
GTQ 8.086201
GYD 219.148129
HKD 8.144049
HNL 26.704299
HRK 7.55587
HTG 137.06767
HUF 401.924111
IDR 16971.507817
ILS 3.728168
IMP 0.840449
INR 90.632516
IQD 1369.977215
IRR 44027.512237
ISK 146.817927
JEP 0.840449
JMD 164.774849
JOD 0.741983
JPY 159.764967
KES 134.905911
KGS 91.453428
KHR 4192.5486
KMF 492.198086
KPW 941.299905
KRW 1506.739651
KWD 0.322813
KYD 0.872972
KZT 523.272162
LAK 22719.660821
LBP 93728.403259
LKR 309.898512
LRD 206.551969
LSL 19.357847
LTL 3.087929
LVL 0.632585
LYD 5.134519
MAD 10.425377
MDL 19.640358
MGA 4925.643538
MKD 61.537891
MMK 3396.666073
MNT 3619.617743
MOP 8.403789
MRU 41.883471
MUR 48.650146
MVR 16.115314
MWK 1811.297853
MXN 21.3552
MYR 4.659493
MZN 66.836164
NAD 19.356987
NGN 1579.133738
NIO 38.543118
NOK 11.661994
NPR 145.639308
NZD 1.842813
OMR 0.40263
PAB 1.047461
PEN 3.886659
PGK 4.192518
PHP 60.455217
PKR 291.930463
PLN 4.169803
PYG 8239.24591
QAR 3.807731
RON 4.976257
RSD 117.10581
RUB 93.602272
RWF 1464.097787
SAR 3.922412
SBD 8.833701
SCR 15.37888
SDG 628.5167
SEK 11.232882
SGD 1.404995
SHP 0.861294
SLE 23.854538
SLL 21929.576293
SOS 597.667585
SRD 36.968252
STD 21645.620142
SVC 9.16557
SYP 13598.347877
SZL 19.357496
THB 35.154048
TJS 11.417552
TMT 3.670702
TND 3.331844
TOP 2.449329
TRY 37.74773
TTD 7.108527
TWD 34.154713
TZS 2730.021408
UAH 43.700727
UGX 3854.311786
USD 1.045784
UYU 45.45027
UZS 13595.193459
VES 64.580758
VND 26630.89297
VUV 129.325061
WST 2.967276
XAF 660.475264
XAG 0.032293
XAU 0.000357
XCD 2.826284
XDR 0.802083
XOF 660.036335
XPF 119.331742
YER 259.354514
ZAR 19.339592
ZMK 9413.310245
ZMW 29.303322
ZWL 336.742064
  • MDAX

    572.7300

    27760.53

    +2.06%

  • Euro STOXX 50

    94.8500

    5500.5

    +1.72%

  • DAX

    463.9900

    22612.02

    +2.05%

  • TecDAX

    26.3000

    3859.46

    +0.68%

  • SDAX

    59.2200

    14794.69

    +0.4%

  • Goldpreis

    32.0000

    2957.9

    +1.08%

  • EUR/USD

    0.0081

    1.0467

    +0.77%

Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen
Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen / Foto: HENRY NICHOLLS - POOL/AFP

Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen

Angesichts des Prozesses um den tödlichen Messerangriff auf kleine Mädchen im britischen Southport hat der britische Premier Keir Starmer sich zu Gesetzesänderungen bereit erklärt, um die neue Bedrohung durch einen sich verändernden Terrorismus zu bekämpfen. "Wenn das Gesetz geändert werden muss, um dieser neuen und gefährlichen Bedrohung zu begegnen, werden wir es schnell ändern", sagte Starmer am Dienstag vor Journalisten. Der Premier äußerte sich einen Tag nach Beginn des Prozesses um den tödlichen Angriff bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs im Juli.

Textgröße:

Der Messerangriff, bei dem drei kleine Mädchen getötet worden waren, wurde nicht als Terrorakt eingestuft, was heftige Kritik auslöste. Landesweit kam es damals zu Massenprotesten und schweren ausländerfeindlichen Ausschreitungen.

Starmer sagtete am Dienstag, die Tatsache, dass die Justizbehörden den Angriff nicht als Terrorakt einstuften, zeige, "dass Großbritannien jetzt einer neuen Bedrohung gegenübersteht: Handlungen extremer Gewalt, die von Einzelgängern, Außenseitern, jungen Männern in ihren Schlafzimmern verübt werden".

In der Vergangenheit sei die Bedrohung vorwiegend von organisierten Gruppen mit klaren politischen Zielen ausgegangen, etwa vom Terrornetzwerk Al-Kaida, sagte Starmer. Die Bedrohung habe sich nun aber offenbar ausgeweitet auf Einzelpersonen, die "auf extreme Gewalt fixiert sind", betonte der Premierminister.

Beim Prozessauftakt am Montag hatte sich der Angeklagte Axel Rudakubana in 16 Anklagepunkten schuldig bekannt, darunter dreifacher Mord, zehnfacher Mordversuch und Waffenbesitz. Der 18-Jährige gestand zudem die Herstellung des Giftstoffes Rizin und den Besitz eines Handbuchs des Terrornetzwerks Al-Kaida.

Am Montag berichteten britische Medien, Rudakubana sei in der Vergangenheit wegen seines Hangs zur Gewalt dreimal an das Extremismus-Präventionsprogramm Prevent gemeldet worden - offenbar ohne Folgen.

Bei dem Angriff in dem Seebad Southport Ende Juli waren die sechsjährige Bebe King, die siebenjährige Elsie Dot Stancombe und die neun Jahre alte Alice da Silva Aguiar getötet worden. Zehn weitere Menschen wurden verletzt, darunter acht Kinder.

Im Internet wurden nach dem Angriff im Juli zunächst Falschinformationen verbreitet, wonach es sich bei dem Täter um einen Asylbewerber handele. In Wirklichkeit kam der 18-Jährige in Großbritannien zur Welt. Bei tagelangen ausländerfeindlichen Krawallen nach dem Angriff von Southport waren Geschäfte, Unterkünfte von Asylbewerbern und Moscheen sowie Polizisten angegriffen worden, hunderte mutmaßliche Beteiligte wurden festgenommen.

Das Urteil gegen Rudakubana soll nach seinem Schuldeingeständnis bereits am Donnerstag verkündet werden.

N.Fischer--NZN