Zürcher Nachrichten - Klingbeil setzt bei Wehrdienst "vor allem auf Freiwilligkeit"

EUR -
AED 3.973577
AFN 71.942072
ALL 98.552503
AMD 418.812824
ANG 1.948614
AOA 987.178116
ARS 1068.328108
AUD 1.643642
AWG 1.950019
AZN 1.84157
BAM 1.95451
BBD 2.183159
BDT 129.204747
BGN 1.958612
BHD 0.407734
BIF 3142.7486
BMD 1.081841
BND 1.429183
BOB 7.47107
BRL 6.179149
BSD 1.081187
BTN 90.905598
BWP 14.523417
BYN 3.538465
BYR 21204.086937
BZD 2.179462
CAD 1.502521
CDF 3148.158107
CHF 0.935149
CLF 0.037127
CLP 1024.438962
CNY 7.712124
CNH 7.701946
COP 4710.877376
CRC 555.533443
CUC 1.081841
CUP 28.668791
CVE 110.807565
CZK 25.363767
DJF 192.264254
DKK 7.457877
DOP 65.342219
DZD 144.311498
EGP 52.681297
ERN 16.227618
ETB 129.820774
FJD 2.462757
FKP 0.827791
GBP 0.833851
GEL 2.94231
GGP 0.827791
GHS 17.579682
GIP 0.827791
GMD 75.728635
GNF 9367.125158
GTQ 8.362482
GYD 226.110806
HKD 8.4078
HNL 27.110707
HRK 7.452837
HTG 142.495977
HUF 404.273765
IDR 17042.243955
ILS 4.039508
IMP 0.827791
INR 90.955094
IQD 1417.211933
IRR 45537.403851
ISK 148.915214
JEP 0.827791
JMD 171.067125
JOD 0.766914
JPY 165.608186
KES 139.557904
KGS 92.812335
KHR 4398.766013
KMF 491.698459
KPW 973.656809
KRW 1496.949048
KWD 0.331681
KYD 0.901005
KZT 530.549736
LAK 23719.367319
LBP 96932.968709
LKR 317.480517
LRD 207.713687
LSL 19.132399
LTL 3.194396
LVL 0.654395
LYD 5.225467
MAD 10.656324
MDL 19.408194
MGA 4987.287721
MKD 61.562096
MMK 3513.777921
MNT 3676.096326
MOP 8.65451
MRU 43.284907
MUR 50.013832
MVR 16.606005
MWK 1875.369672
MXN 21.671951
MYR 4.717921
MZN 69.129925
NAD 19.146817
NGN 1777.237994
NIO 39.805795
NOK 11.886584
NPR 145.448718
NZD 1.806972
OMR 0.416469
PAB 1.081287
PEN 4.067387
PGK 4.339287
PHP 63.061582
PKR 301.455351
PLN 4.348835
PYG 8653.290312
QAR 3.938549
RON 4.973875
RSD 117.067069
RUB 105.21051
RWF 1465.894786
SAR 4.062751
SBD 9.0155
SCR 14.781997
SDG 650.728379
SEK 11.517211
SGD 1.430784
SHP 0.827791
SLE 24.55647
SLL 22685.664959
SOS 617.730894
SRD 36.89457
STD 22391.927996
SVC 9.460758
SYP 2718.158686
SZL 19.145295
THB 36.52999
TJS 11.515096
TMT 3.797263
TND 3.35674
TOP 2.533777
TRY 37.09907
TTD 7.332162
TWD 34.650071
TZS 2950.981632
UAH 44.741978
UGX 3962.385505
USD 1.081841
UYU 45.000308
UZS 13863.794425
VEF 3919026.473164
VES 45.09545
VND 27430.082872
VUV 128.43839
WST 3.030436
XAF 655.524466
XAG 0.032072
XAU 0.000398
XCD 2.92373
XDR 0.812779
XOF 655.595885
XPF 119.331742
YER 270.865978
ZAR 19.153243
ZMK 9737.880209
ZMW 28.788005
ZWL 348.352415
  • EUR/USD

    0.0002

    1.0819

    +0.02%

  • Euro STOXX 50

    26.7400

    4969.83

    +0.54%

  • TecDAX

    0.4400

    3420.87

    +0.01%

  • SDAX

    50.6300

    13884.94

    +0.36%

  • MDAX

    77.4100

    27336.97

    +0.28%

  • DAX

    68.0300

    19531.62

    +0.35%

  • Goldpreis

    11.5000

    2767.4

    +0.42%

Klingbeil setzt bei Wehrdienst "vor allem auf Freiwilligkeit"
Klingbeil setzt bei Wehrdienst "vor allem auf Freiwilligkeit" / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Klingbeil setzt bei Wehrdienst "vor allem auf Freiwilligkeit"

SPD-Chef Lars Klingbeil setzt in der Debatte um die Gewinnung von mehr Personal für die Bundeswehr "vor allem auf Freiwilligkeit". Ziel sei, "dass wir für den Aufwuchs der Bundeswehr mehr Anreize schaffen, wie Vorteile für ein Studium oder für den Führerschein", sagte Klingbeil am Donnerstag dem Berliner "Tagesspiegel". Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte am Mittwoch allerdings gesagt: "Ganz ohne Pflicht wird es beim Wehrdienst nicht gehen."

Textgröße:

Pistorius hatte am Montag an den Sitzungen der SPD-Parteigremien teilgenommen. Es habe eine "sehr gute Diskussion" gegeben, sagte dazu Klingbeil. Mit Blick auf die Wehrdienstdebatte fügte er hinzu: "Für mich geht es dabei vor allem um Freiwilligkeit."

Unter Berufung auf Angaben von Teilnehmenden war nach den SPD-Beratungen berichtet worden, Pistorius habe von Plänen für eine Rückkehr zu irgendeiner Form von Wehrpflicht Abstand genommen. Dem widersprach der Minister allerdings später, ebenso wie auch sein Ministerium. "Jemand hat aus der Sitzung geplaudert", zitierte der "Tagesspiegel" Äußerungen von Pistorius, "aber davon stimmt nur ein Teil, ein anderer nicht."

Pistorius arbeitet derzeit an einem Konzept für eine Wehrdienstreform. Die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) schrieb dazu unter Berufung auf SPD-Kreise, dieses könne am 12. Juni vorgestellt werden, also kurz nach der Europawahl. Allerdings steht dieser Termin demnach noch nicht fest.

Pistorius hatte am Mittwoch dem Portal Zeit Online gesagt, in einem "ersten Schritt" soll allen jungen Männern und jungen Frauen eines Jahrgangs ein Musterungsfragebogen geschickt werden. Darin sollten sie unter anderem Auskunft über ihre Fitness, Gesundheit und ihr prinzipielles Interesse an einem Dienst in der Bundeswehr geben.

Für die angeschriebenen Männer solle die Rücksendung des ausgefüllten Fragebogens verpflichtend sein. Für die jungen Frauen wäre dies bis auf weiteres hingegen freiwillig, da die Wehrpflicht nur für Männer im Grundgesetz verankert ist.

In einem ersten Schritt plant Pistorius demnach mit etwa 5000 bis 10.000 Wehrdienstleistenden. "Ich bin mir sicher, dass wir diese Zahl mit Freiwilligen erreichen", sagte er Zeit Online. Nach und nach solle aber die Zahl der Wehrdienstleistenden steigen. "Sollten sich nicht genügend Freiwillige melden, werden wir auch junge Menschen zum Dienst verpflichten müssen", stellte Pistorius klar.

Eine Rückkehr zur Wehrpflicht fordert etwa die CDU/CSU. Diskutiert werden auch Modelle, wonach junge Menschen im Rahmen einer Dienstpflicht zwischen der Einberufung zur Bundeswehr und einem Dienst in den Bereichen Soziales, Umwelt oder Entwicklung wählen könnten. Die Bundeswehr leidet unter erheblichem Personalmangel, viele Dienstposten sind derzeit unbesetzt.

P.Gashi--NZN