Zürcher Nachrichten - Lindner löst mit Plänen zu Steuerentlastungen den nächsten "Ampel"-Streit aus

EUR -
AED 3.975573
AFN 71.988364
ALL 98.454086
AMD 419.021588
ANG 1.949585
AOA 983.938652
ARS 1069.129763
AUD 1.638977
AWG 1.948284
AZN 1.840745
BAM 1.955484
BBD 2.184247
BDT 129.269105
BGN 1.957268
BHD 0.407915
BIF 3145.349696
BMD 1.08238
BND 1.429895
BOB 7.474792
BRL 6.175085
BSD 1.081725
BTN 90.950879
BWP 14.530651
BYN 3.540228
BYR 21214.648803
BZD 2.180548
CAD 1.503724
CDF 3084.782915
CHF 0.936388
CLF 0.03713
CLP 1024.526998
CNY 7.71369
CNH 7.705783
COP 4695.775922
CRC 555.810157
CUC 1.08238
CUP 28.683071
CVE 110.247179
CZK 25.373374
DJF 192.638861
DKK 7.457793
DOP 65.209459
DZD 144.376474
EGP 52.711475
ERN 16.235701
ETB 132.031158
FJD 2.460035
FKP 0.828204
GBP 0.83294
GEL 2.94434
GGP 0.828204
GHS 17.525167
GIP 0.828204
GMD 75.226404
GNF 9329.491954
GTQ 8.366648
GYD 226.223433
HKD 8.41177
HNL 27.28459
HRK 7.456549
HTG 142.566955
HUF 404.582873
IDR 17010.468248
ILS 4.027755
IMP 0.828204
INR 90.99596
IQD 1417.170924
IRR 45573.611415
ISK 149.119227
JEP 0.828204
JMD 171.152334
JOD 0.767298
JPY 165.545723
KES 139.551098
KGS 92.865156
KHR 4397.289209
KMF 492.428886
KPW 974.141793
KRW 1498.057306
KWD 0.331815
KYD 0.901454
KZT 530.814006
LAK 23733.163703
LBP 96872.941177
LKR 317.638656
LRD 207.696427
LSL 19.209195
LTL 3.195987
LVL 0.654721
LYD 5.211158
MAD 10.672675
MDL 19.417861
MGA 4991.193209
MKD 61.534383
MMK 3515.528152
MNT 3677.927409
MOP 8.65882
MRU 43.040043
MUR 50.038468
MVR 16.625239
MWK 1875.396855
MXN 21.65941
MYR 4.720264
MZN 69.174849
NAD 19.209195
NGN 1778.122794
NIO 39.813564
NOK 11.869666
NPR 145.521166
NZD 1.806422
OMR 0.416673
PAB 1.081825
PEN 4.077041
PGK 4.3303
PHP 63.04973
PKR 300.868667
PLN 4.348445
PYG 8657.60056
QAR 3.944162
RON 4.974832
RSD 117.067004
RUB 105.747551
RWF 1477.047599
SAR 4.064891
SBD 9.039019
SCR 15.296206
SDG 651.032066
SEK 11.49618
SGD 1.430522
SHP 0.828204
SLE 24.623919
SLL 22696.964807
SOS 618.211494
SRD 36.912948
STD 22403.081531
SVC 9.46547
SYP 2719.512615
SZL 19.218893
THB 36.539003
TJS 11.520831
TMT 3.78833
TND 3.362257
TOP 2.535041
TRY 37.112429
TTD 7.335814
TWD 34.740607
TZS 2952.451617
UAH 44.764264
UGX 3964.359189
USD 1.08238
UYU 45.022722
UZS 13840.762739
VEF 3920978.560567
VES 44.368176
VND 27443.745938
VUV 128.502365
WST 3.031946
XAF 655.850986
XAG 0.032088
XAU 0.000398
XCD 2.925186
XDR 0.813184
XOF 655.850986
XPF 119.331742
YER 270.974101
ZAR 19.159536
ZMK 9742.721369
ZMW 28.802344
ZWL 348.525932
  • Goldpreis

    -0.9000

    2753.7

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    29.9900

    4973.08

    +0.6%

  • SDAX

    62.3600

    13896.67

    +0.45%

  • DAX

    68.9700

    19532.56

    +0.35%

  • EUR/USD

    0.0022

    1.0825

    +0.2%

  • MDAX

    131.1800

    27390.74

    +0.48%

  • TecDAX

    1.6300

    3422.06

    +0.05%

Lindner löst mit Plänen zu Steuerentlastungen den nächsten "Ampel"-Streit aus
Lindner löst mit Plänen zu Steuerentlastungen den nächsten "Ampel"-Streit aus / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Lindner löst mit Plänen zu Steuerentlastungen den nächsten "Ampel"-Streit aus

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant Entlastungen für Einkommensteuerzahler im zweistelligen Milliardenbetrag - und stößt damit die nächste koalitionsinterne Debatte in der Ampel-Regierung an. Bis 2026 sollten in mehreren Schritten der Grundfreibetrag angehoben und die Einkommensteuertarife angepasst werden, sagte Lindner am Mittwoch in Berlin. Damit will der Minister die sogenannte kalte Progression bekämpfen. Bei SPD und Grünen stoßen die Pläne auf Ablehnung.

Textgröße:

Lindner sprach am Mittwoch von einem "Gebot der Fairness, den Steuertarif an die Inflation anzupassen". Bis 2026 ergäben sich nach seinen Plänen summiert Entlastungen in Höhe von gut 23 Milliarden Euro, führte der Minister aus.

Wie das "Handelsblatt" berichtet, soll der Grundfreibetrag, also das jährliche Einkommen, bis zu dem keine Steuern gezahlt werden müssen, zunächst rückwirkend zum 1. Januar 2024 um 180 Euro auf 11.784 Euro erhöht werden. Zu Januar 2025 soll eine weitere Erhöhung um 300 Euro und zu Januar 2026 um dann 252 Euro folgen. Durch die zusätzliche Anpassung der Steuertarife soll laut Zeitung der Spitzensteuersatz darüber hinaus erst ab einem zu versteuernden Einkommen von 68.429 Euro fällig werden.

Die Erhöhung des Grundfreibetrags sei verfassungsmäßig geboten, sagte Lindner. Auch Sozialleistungen würden regelmäßig an die Inflation angepasst. Die Verschiebung der Steuertarife sei zwar kein Gebot der Verfassung, doch das gleiche Recht wie für Empfänger von Sozialleistungen "muss auch für diejenigen gelten, die unseren Sozialstaat finanzieren", betonte der Finanzminister.

Der Begriff "kalte Progression" bezeichnet den Effekt, dass jemand durch eine Lohnerhöhung, die höchstens die Inflationsrate ausgleicht, in einen höheren Steuertarif rutscht, ohne dass das Realeinkommen steigt. Sollten die Tarife nicht angepasst werden, wäre das eine "heimliche Steuererhöhung durch Unterlassung", sagte Lindner. "Der Staat darf nicht der Gewinner der Inflation sein."

SPD und Grüne ließen erkennen, dass sie derlei Plänen Lindners nicht zustimmen würden. "Wenn es darum geht, ganz gezielt kleine und mittlere Einkommen zu entlasten, sind wir gern dabei", sagte SPD-Fraktionsvize Achim Post der "Rheinischen Post". "Milliardenschwere Steuergeschenke für die Reichsten der Reichen wären dagegen ein völlig falscher Weg." Entlastungen müssten sozial gerecht und finanzierbar sein, sagte Post weiter - "und zwar ohne auf Kosten der sozialen, inneren und äußeren Sicherheit in unserem Land zu gehen".

Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Beck, nannte Lindners Vorstoß "unseriös" und warf dem Minister "Doppelstandards" vor. "Man kann nicht von anderen Ressorts drastische Einsparungen fordern, zum Beispiel mit Konsequenzen für die humanitäre Hilfe in Gaza, und dann selber ohne Not zweistellige Milliardenbeträge, von denen vor allem viel Verdienende profitieren, fordern", sagte Beck dem Portal "The Pioneer" mit Blick auf die laufenden Haushaltsverhandlungen.

Lindners Finanzministerium stellte jedoch klar, dass es mit einer Zustimmung der Ampel-Partner rechnet. "Aufgrund der Verständigung in der Koalition im Jahr 2022 auf ein Inflationsausgleichsgesetz 2023/2024 geht das Bundesfinanzministerium von regierungsinternem Einvernehmen auch für 2025 und 2026 aus", schrieb das Ministerium auf der Plattform X.

Auch aus der Linkspartei kam Kritik an Lindners Vorstoß. "Es ist wie immer: Lindner setzt die falschen Prioritäten, wenn überall gekürzt wird, aber zweistellige Milliardenbeträge gegen die kalte Progression verwendet werden", erklärte Parlamentsgeschäftsführer Christian Görke. "Dadurch profitieren Gutverdiener überproportional mehr als Geringverdiener und Renter", bemängelte Görke.

Am Mittwoch präsentierte Lindner auch das am Mittag vom Bundeskabinett beschlossene Jahressteuergesetz. Dieses soll unter anderem Vermieter steuerlich besser stellen, die Wohnraum an hilfebedürftige Menschen vergünstigt bereitstellen. Zudem sind eine vereinfachte Versteuerung von Mobilitätsangeboten von Arbeitgebern für ihre Beschäftigten sowie Erleichterungen für Land- und Forstwirte geplant. Laut Lindner enthält das Gesetz vor allem Anpassungen, "die erforderlich sind aufgrund der Rechtsprechung oder europäischer Vorgaben."

O.Pereira--NZN