Zürcher Nachrichten - Streit um Haushalt geht trotz Einigung weiter - Debatte über Wehretat

EUR -
AED 3.96678
AFN 72.028757
ALL 98.554617
AMD 418.834626
ANG 1.950496
AOA 981.749156
ARS 1063.117081
AUD 1.634834
AWG 1.943949
AZN 1.840239
BAM 1.955495
BBD 2.185159
BDT 129.329814
BGN 1.955813
BHD 0.406895
BIF 3143.009425
BMD 1.079971
BND 1.429277
BOB 7.478902
BRL 6.163941
BSD 1.082231
BTN 90.990098
BWP 14.468742
BYN 3.541747
BYR 21167.440089
BZD 2.18146
CAD 1.500351
CDF 3077.918975
CHF 0.936153
CLF 0.0371
CLP 1023.709146
CNY 7.690589
CNH 7.688635
COP 4671.837623
CRC 557.410416
CUC 1.079971
CUP 28.619243
CVE 110.247792
CZK 25.304156
DJF 192.719919
DKK 7.464011
DOP 65.169526
DZD 144.256148
EGP 52.64842
ERN 16.199571
ETB 131.604659
FJD 2.428046
FKP 0.826361
GBP 0.833247
GEL 2.937944
GGP 0.826361
GHS 17.392285
GIP 0.826361
GMD 75.062173
GNF 9333.543178
GTQ 8.371693
GYD 226.424659
HKD 8.391756
HNL 27.283741
HRK 7.439956
HTG 142.477761
HUF 404.212127
IDR 16950.25964
ILS 4.091584
IMP 0.826361
INR 90.828028
IQD 1417.778707
IRR 45472.197572
ISK 149.166071
JEP 0.826361
JMD 171.44324
JOD 0.765596
JPY 164.463492
KES 139.608322
KGS 92.665652
KHR 4395.313959
KMF 491.333418
KPW 971.974046
KRW 1499.713544
KWD 0.330882
KYD 0.901859
KZT 526.437831
LAK 23772.959219
LBP 96916.072896
LKR 317.805981
LRD 207.797566
LSL 19.104918
LTL 3.188875
LVL 0.653264
LYD 5.213186
MAD 10.686631
MDL 19.426968
MGA 4987.221572
MKD 61.519132
MMK 3507.705088
MNT 3669.74296
MOP 8.661528
MRU 43.073277
MUR 49.797891
MVR 16.58877
MWK 1876.607091
MXN 21.582045
MYR 4.687484
MZN 69.021382
NAD 19.104653
NGN 1776.553379
NIO 39.823784
NOK 11.850747
NPR 145.583603
NZD 1.80703
OMR 0.415779
PAB 1.082241
PEN 4.063866
PGK 4.331324
PHP 63.248569
PKR 300.434307
PLN 4.337542
PYG 8661.64805
QAR 3.947084
RON 4.975865
RSD 117.021815
RUB 104.962826
RWF 1463.671543
SAR 4.056243
SBD 9.018904
SCR 14.270319
SDG 649.606787
SEK 11.470489
SGD 1.426538
SHP 0.826361
SLE 24.569751
SLL 22646.457513
SOS 618.503461
SRD 36.773571
STD 22353.228212
SVC 9.469522
SYP 2713.460915
SZL 19.098019
THB 36.352237
TJS 11.518009
TMT 3.7799
TND 3.357376
TOP 2.529405
TRY 37.033737
TTD 7.35275
TWD 34.644192
TZS 2946.031434
UAH 44.753715
UGX 3969.380441
USD 1.079971
UYU 45.042969
UZS 13869.963542
VEF 3912253.252178
VES 44.268021
VND 27398.875258
VUV 128.216411
WST 3.025199
XAF 655.854631
XAG 0.032016
XAU 0.000397
XCD 2.918677
XDR 0.814973
XOF 655.854631
XPF 119.331742
YER 270.371241
ZAR 19.084154
ZMK 9721.042737
ZMW 28.652528
ZWL 347.750361
  • Euro STOXX 50

    7.6400

    4943.09

    +0.15%

  • MDAX

    117.3900

    27259.56

    +0.43%

  • DAX

    20.5900

    19463.59

    +0.11%

  • TecDAX

    6.5700

    3420.43

    +0.19%

  • EUR/USD

    -0.0029

    1.0803

    -0.27%

  • Goldpreis

    11.9000

    2760.8

    +0.43%

  • SDAX

    32.1200

    13834.31

    +0.23%

Streit um Haushalt geht trotz Einigung weiter - Debatte über Wehretat
Streit um Haushalt geht trotz Einigung weiter - Debatte über Wehretat / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP

Streit um Haushalt geht trotz Einigung weiter - Debatte über Wehretat

Ein Kompromiss, aber kein Ende des Ampel-Streits: Nach der Einigung der Bundesregierung auf einen Staatshaushalt für das kommende Jahr reißt die Debatte um Änderungen am Etatplan im parlamentarischen Verfahren nicht ab. Aus der SPD kamen am Samstag erneut Forderungen nach einem Aussetzen der Schuldenbremse, die FDP lehnt dies ab. Für Diskussionen sorgt auch der geplante Verteidigungsetat, der kleiner ausfallen soll als von Minister Boris Pistorius (SPD) gefordert.

Textgröße:

Kanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatten am Freitag einen Durchbruch in ihren wochenlangen Verhandlungen über den Haushalt 2025 und ein Wachstumspaket erzielt. FDP-Chef Lindner konnte dabei durchsetzen, dass die Schuldenbremse weiter eingehalten wird, deren erneute Aussetzung die SPD gefordert hatte.

FDP-Bundestagsfraktionschef Christian Dürr wies nun neuerliche Forderungen aus der SPD nach einem Aussetzen der Schuldenbremse in den parlamentarischen Etatberatungen zurück. "Ein Schleifen der Schuldenbremse wird es mit uns auch im parlamentarischen Verfahren nicht geben", sagte Dürr dem Nachrichtenportal t-online. "Wir machen weder bei einer so genannten Reform mit, wie sie sich viele in CDU und CSU wünschen, noch wird es einen Notlagenbeschluss geben."

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte sich trotz der Einigung auf ein Einhalten der Schuldenbremse die Möglichkeit eines Notlagenbeschlusses vorbehalten. Dieser ist bei Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Notsituationen möglich. Mützenich verwies darauf, es seien "eine Menge Kunstgriffe nötig" gewesen, um die Milliardenlücke im Bundeshaushalt 2025 zu schließen - und will nun prüfen, ob diese Finanzierung auch wirklich tragfähig ist.

Juso-Chef Philipp Türmer nannte eine Aussetzung der Schuldenbremse die "nachhaltigere Option". "700 Milliarden Euro werden in den nächsten Jahren notwendig sein, das ist unter dem Regime der Schuldenbremse nicht zu erreichen", sagte Türmer dem Portal web.de News. Er plädierte letztlich für eine Abschaffung: Die Schuldenbremse gehöre "aus dem Grundgesetz gestrichen".

Ein Teil der Milliardenlücke im Haushalt soll zulasten des Wehretats gefüllt werden. Dieser liegt derzeit bei knapp 52 Milliarden Euro und soll dem Vernehmen nach nur um gut eine Milliarde Euro steigen. Gefordert hatte Pistorius gut sechs Milliarden Euro mehr.

Dies stößt auf Kritik in der SPD-Fraktion. "Es ist nun die Aufgabe im parlamentarischen Verfahren, den Vorschlag der Bundesregierung zu optimieren, um der Truppe, Bündnispartnern und der Industrie zu zeigen, dass man sich weiterhin auf die Einhaltung des Zwei-Prozent-Zieles verlassen kann", sagte SPD-Haushaltsexperte Andreas Schwarz der "Rheinischen Post" mit Verweis auf die Vorgabe der Nato, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben.

Auch die Union hätte sich höhere Wehrausgaben gewünscht. Von der "Priorität Sicherheit" sei "nichts zu erkennen", beklagte der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen in der "Wirtschaftswoche".

Finanzminister Lindner verteidigte die Pläne. "Der Verteidigungsminister bekommt mehr Geld als im Haushalt davor, aber er bekommt weniger Geld, als er auch öffentlich gefordert hat. Das ist der ganz normale Haushaltsprozess", sagte Lindner der "Bild"-Zeitung. Ein Minister fordere "natürlich das Maximum." Die Aufgabe Lindners und der Regierung sei dann, "zu prüfen, was wünschenswert und was wirklich notwendig ist".

Ungeachtet der nicht endenden Diskussionen sieht SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert die Koalition nach der Einigung gestärkt. Von der Union erhoffte Neuwahlszenarien werde es "nicht geben", sagte er im WDR. Die Vereinbarung sei "ziemlich brauchbar" und werde anders als von CDU-Chef Friedrich Merz vorhergesagt nicht zu neuem Streit zwischen SPD, Grünen und FDP sorgen. "Diesen Gefallen werden wir ihm nicht tun."

Merz hielt trotz der Einigung ein Scheitern der Koalition weiterhin für möglich. "Es kann sein, dass wir auch kurzfristig nach Berlin kommen müssen", sagte der Unionsfraktionschef der "Rheinischen Post". "Denn die Ampel-Koalition ist nicht so stabil, dass sie sicher über den Sommer durchhält."

D.Smith--NZN