Zürcher Nachrichten - Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis

EUR -
AED 4.177326
AFN 64.248282
ALL 98.603594
AMD 442.732432
ANG 2.049757
AOA 1037.224306
ARS 1335.637918
AUD 1.776293
AWG 2.049996
AZN 1.927266
BAM 1.953313
BBD 2.294658
BDT 138.082982
BGN 1.957254
BHD 0.428672
BIF 3336.858772
BMD 1.137307
BND 1.490489
BOB 7.853002
BRL 6.458313
BSD 1.136443
BTN 96.925745
BWP 15.558055
BYN 3.719332
BYR 22291.217425
BZD 2.282873
CAD 1.577371
CDF 3272.032136
CHF 0.942237
CLF 0.02782
CLP 1067.56745
CNY 8.287578
CNH 8.291895
COP 4856.300939
CRC 572.865606
CUC 1.137307
CUP 30.138636
CVE 110.124792
CZK 24.947628
DJF 202.122677
DKK 7.4665
DOP 67.44354
DZD 150.526007
EGP 57.954779
ERN 17.059605
ETB 151.457437
FJD 2.564512
FKP 0.857883
GBP 0.85368
GEL 3.116266
GGP 0.857883
GHS 17.218078
GIP 0.857883
GMD 81.328532
GNF 9841.383684
GTQ 8.752779
GYD 237.77518
HKD 8.824348
HNL 29.463229
HRK 7.536023
HTG 148.479654
HUF 406.523558
IDR 19113.581635
ILS 4.123455
IMP 0.857883
INR 96.967876
IQD 1488.791421
IRR 47894.841328
ISK 144.915871
JEP 0.857883
JMD 180.03079
JOD 0.806467
JPY 162.33522
KES 147.110826
KGS 99.306696
KHR 4549.168123
KMF 494.160974
KPW 1023.512091
KRW 1630.335287
KWD 0.348675
KYD 0.947086
KZT 587.31708
LAK 24577.492499
LBP 101830.651967
LKR 340.892987
LRD 227.298611
LSL 21.208711
LTL 3.358172
LVL 0.687946
LYD 6.219082
MAD 10.540887
MDL 19.632831
MGA 5114.443459
MKD 61.545391
MMK 2387.327049
MNT 4029.612599
MOP 9.081857
MRU 45.028275
MUR 50.985236
MVR 17.520245
MWK 1970.673664
MXN 22.274862
MYR 4.973459
MZN 72.787637
NAD 21.208711
NGN 1831.939626
NIO 41.82638
NOK 11.843398
NPR 155.082553
NZD 1.89907
OMR 0.437874
PAB 1.136443
PEN 4.194223
PGK 4.70397
PHP 64.068489
PKR 319.439789
PLN 4.272326
PYG 9096.338806
QAR 4.142789
RON 4.97754
RSD 117.06992
RUB 94.616891
RWF 1622.919473
SAR 4.266132
SBD 9.481708
SCR 16.230597
SDG 682.957323
SEK 10.920604
SGD 1.492039
SHP 0.893745
SLE 25.873828
SLL 23848.740909
SOS 649.467405
SRD 41.866547
STD 23539.958924
SVC 9.944339
SYP 14787.434943
SZL 21.19901
THB 38.016195
TJS 12.07522
TMT 3.991948
TND 3.392681
TOP 2.663686
TRY 43.577737
TTD 7.711182
TWD 36.938614
TZS 3053.66903
UAH 47.386053
UGX 4166.658487
USD 1.137307
UYU 47.66889
UZS 14637.235567
VES 94.751231
VND 29602.964201
VUV 136.248934
WST 3.152931
XAF 655.117162
XAG 0.033917
XAU 0.000341
XCD 3.073629
XDR 0.817934
XOF 655.117162
XPF 119.331742
YER 278.924534
ZAR 21.380119
ZMK 10237.12784
ZMW 31.964023
ZWL 366.212394
  • DAX

    102.5400

    22064.51

    +0.46%

  • Euro STOXX 50

    16.2400

    5114.98

    +0.32%

  • MDAX

    244.4900

    27907.71

    +0.88%

  • SDAX

    120.5100

    15491.7

    +0.78%

  • Goldpreis

    55.1000

    3349.2

    +1.65%

  • TecDAX

    41.3200

    3583.19

    +1.15%

  • EUR/USD

    0.0047

    1.1369

    +0.41%

Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis
Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis

Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis

Zehn Tage nach einem Angriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) auf ein Gefängnis in der nordsyrischen Stadt Hassakeh haben die syrischen Kurden nach eigenen Angaben die Kontrolle über die Haftanstalt und ihre Umgebung wiedererlangt. Die "letzten Bereiche" mit IS-Kämpfern seien am Sonntag befreit worden, teilte das kurdisch dominierte Militärbündnis Demokratische Kräfte (SDF) mit. Bei den Kämpfen um das Gefängnis wurden laut Aktivisten mehr als 370 Menschen getötet.

Textgröße:

Zuletzt hätten sich noch einige IS-Kämpfer in den "nördlichen Schlafsälen" des Gefängnisses verschanzt gehabt, erklärten die von der US-geführten Anti-IS-Koalition unterstützten SDF. Am Sonntag seien aber auch diese Kämpfer besiegt worden.

Der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, erklärte, der Sieg über die IS-Kämpfer sei dem "Mut und der Entschlossenheit der SDF" zu verdanken, deren Kämpfer teilweise selbst "das ultimative Opfer erbracht haben". Dank des Einsatzes der SDF sei der IS daran gescheitert, "einen großangelegten Gefängnisausbruch auszuführen, um sich neu zu formieren".

Das von Kurden verwaltete Ghwajran-Gefängnis in Hassakeh war am 20. Januar von mehr als hundert IS-Kämpfern angegriffen worden. In der Haftanstalt waren bis zu diesem Zeitpunkt etwa 3500 mutmaßliche Mitglieder der Dschihadistenmiliz inhaftiert, darunter auch führende Köpfe. "Dutzenden" Insassen des Gefängnisses gelang nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte unmittelbar nach der Attacke die Flucht.

In den darauffolgenden Tagen kam es zu heftigen Kämpfen zwischen den SDF und Islamisten, die sich laut der Beobachtungsstelle teilweise auch in den schwer zugänglichen Kellern des Gefängnisses versteckt hielten.

Bis Sonntag wurden nach Angaben der Beobachtungsstelle 373 Menschen bei den Kämpfen getötet, darunter 268 Dschihadisten, 98 SDF-Kämpfer und sieben Zivilisten. Nach Einschätzung dieses Aktivisten-Netzwerks könnte die Zahl der Toten noch steigen - auch weil viele SDF-Kämpfer während der Kämpfe schwer verletzt wurden.

Die Zahl der Toten war am Sonntag sprunghaft gestiegen, nachdem SDF-Kämpfer beim Durchkämmen des Gefängnisses und seiner Umgebung mehr als 50 weitere Leichen gefunden hatten. Bereits am Samstag hatte ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP in der Nähe der Haftanstalt einen Lastwagen mit einem Berg an Leichen mutmaßlicher IS-Kämpfer gesehen. SDF-Sprecher Farhad Schami sagte zu AFP, die Leichen würden in "abgelegenen" und kurdisch kontrollierten Orten beerdigt.

Nach Angaben der Beobachtungsstelle hielt die Suche nach aus dem Gefängnis entkommenen IS-Kämpfern weiter an. 20 IS-Kämpfer hatten sich demnach am Samstag ergeben, fünf weitere wurden demnach im Kampf mit SDF-Kämpfern getötet. Die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen von Aktivisten vor Ort, ihre Angaben sind oft schwer zu überprüfen.

Bei der Attacke auf das Ghwajran-Gefängnis handelte es sich um den größten Angriff des IS in Syrien seit der Einnahme seiner letzten verbliebenen Stellung im Norden des Landes durch kurdische Kämpfer im Jahr 2019.

Der IS hatte im Jahr 2014 weite Regionen des Irak und Syriens erobert. Nach dem militärischen Sieg der US-geführten internationalen Koalition über das vom IS errichtete sogenannte Kalifat im Jahr 2016 blieb die Dschihadistenmiliz in der Region aber weiter aktiv. In Syrien verüben IS-Kämpfer regelmäßig Angriffe auf militärische Einrichtungen und die Ölindustrie.

Beobachter sahen in dem Angriff auf das Ghwajran-Gefängnis ein Zeichen für ein mögliches Wiedererstarken des IS. Nach UN-Angaben flohen wegen der Gewalt 45.000 Menschen aus ihren Häusern. Hunderte fanden demnach in Moscheen in Hassakeh sowie in für Hochzeiten genutzten Hallen Zuflucht.

R.Schmid--NZN