Zürcher Nachrichten - Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen

EUR -
AED 4.037723
AFN 78.405346
ALL 98.420291
AMD 430.063576
ANG 1.967954
AOA 1006.947624
ARS 1179.886018
AUD 1.807638
AWG 1.978718
AZN 1.867362
BAM 1.942096
BBD 2.211255
BDT 133.080933
BGN 1.954622
BHD 0.414334
BIF 3255.513116
BMD 1.099288
BND 1.46436
BOB 7.56914
BRL 6.372358
BSD 1.095103
BTN 93.431266
BWP 15.252046
BYN 3.584442
BYR 21546.045319
BZD 2.199837
CAD 1.560626
CDF 3158.254105
CHF 0.942092
CLF 0.027613
CLP 1059.702983
CNY 8.004521
CNH 8.009033
COP 4635.367821
CRC 553.940027
CUC 1.099288
CUP 29.131133
CVE 109.495349
CZK 25.193457
DJF 195.023683
DKK 7.460197
DOP 69.153158
DZD 146.804392
EGP 55.617155
ERN 16.48932
ETB 144.337093
FJD 2.54474
FKP 0.838408
GBP 0.84903
GEL 3.023354
GGP 0.838408
GHS 17.024058
GIP 0.838408
GMD 79.302206
GNF 9504.38923
GTQ 8.457027
GYD 229.952518
HKD 8.547168
HNL 28.11702
HRK 7.532764
HTG 143.780006
HUF 400.567225
IDR 18406.998962
ILS 4.107435
IMP 0.838408
INR 93.811211
IQD 1436.22734
IRR 46540.544582
ISK 143.530896
JEP 0.838408
JMD 172.691987
JOD 0.779382
JPY 160.205849
KES 142.070065
KGS 95.299876
KHR 4365.927003
KMF 489.345406
KPW 989.2802
KRW 1595.478081
KWD 0.338158
KYD 0.914124
KZT 551.751806
LAK 23752.230091
LBP 98435.221736
LKR 324.493107
LRD 219.617313
LSL 20.600601
LTL 3.245911
LVL 0.664948
LYD 5.301262
MAD 10.461542
MDL 19.680364
MGA 5091.764792
MKD 61.846595
MMK 2308.005039
MNT 3852.70846
MOP 8.805893
MRU 43.598454
MUR 49.875785
MVR 16.974212
MWK 1903.971347
MXN 22.497397
MYR 4.88372
MZN 70.225378
NAD 20.600601
NGN 1688.641626
NIO 40.404225
NOK 11.792777
NPR 150.168296
NZD 1.95852
OMR 0.423173
PAB 1.099288
PEN 4.030369
PGK 4.513916
PHP 62.717814
PKR 307.785903
PLN 4.205052
PYG 8725.050394
QAR 4.001442
RON 4.951813
RSD 116.524798
RUB 92.431316
RWF 1557.89252
SAR 4.122563
SBD 9.343154
SCR 15.750661
SDG 659.987561
SEK 11.006852
SGD 1.467226
SHP 0.863868
SLE 25.008714
SLL 23051.521461
SOS 626.240165
SRD 40.195204
STD 22753.042694
SVC 9.618903
SYP 14292.301853
SZL 20.600601
THB 37.493751
TJS 11.964127
TMT 3.845056
TND 3.358629
TOP 2.647431
TRY 41.776116
TTD 7.422472
TWD 36.361535
TZS 2917.860209
UAH 45.384397
UGX 4014.640468
USD 1.099288
UYU 46.504626
UZS 14189.63069
VES 76.997561
VND 28367.538939
VUV 135.878891
WST 3.104262
XAF 652.460541
XAG 0.036881
XAU 0.000361
XCD 2.976062
XDR 0.82882
XOF 652.460541
XPF 119.331742
YER 270.29784
ZAR 20.931049
ZMK 9894.911968
ZMW 30.735254
ZWL 353.970296
  • Euro STOXX 50

    -234.9700

    4878.31

    -4.82%

  • Goldpreis

    -57.0000

    3040

    -1.88%

  • DAX

    -1075.6700

    20641.72

    -5.21%

  • TecDAX

    -156.6600

    3318.31

    -4.72%

  • SDAX

    -721.8500

    14205.57

    -5.08%

  • MDAX

    -1466.0800

    25408.54

    -5.77%

  • EUR/USD

    -0.0059

    1.0993

    -0.54%

Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen
Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen

Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) würde eine Untersuchung der von der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen chinesischen Politiker unterstützen. "Wenn sie eine Untersuchung wünscht, würden wir sie natürlich auch dabei unterstützen", sagte IOC-Präsident Thomas Bach am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Peking. "Aber es muss ihre Entscheidung sein. Es geht um ihr Leben, es geht um ihre Anschuldigungen."

Textgröße:

Bach kündigte an, er werde die chinesische Tennisspielerin während der Olympischen Winterspiele in Peking treffen. Er hoffe, bei dem persönlichen Treffen mehr "über ihre körperliche Unversehrtheit und ihren mentalen Zustand" zu erfahren.

Der Fall Peng Shuai hatte Ende des vergangenen Jahres weltweit Aufsehen erregt. Im Twitter-ähnlichen chinesischen Online-Dienst Weibo hatte die Tennisspielerin Anfang November dem früheren chinesischen Vize-Regierungschef Zhang Gaoli vorgeworfen, sie zum Sex gezwungen zu haben. Der Beitrag wurde rasch von den chinesischen Behörden zensiert, Peng selbst wurde fast drei Wochen lang nicht in der Öffentlichkeit gesehen.

Sportverbände, die Vereinten Nationen und westliche Regierungen zeigten sich daraufhin alarmiert über das Schicksal des Tennisstars. Ende Dezember äußerte sich Peng öffentlich zu der Affäre - und nahm dabei die Vorwürfe gegen Zhang zurück. International bestehen weiterhin große Zweifel am Wohlergehen Pengs.

Die Olympischen Winterspiele in Peking beginnen am Freitag und dauern bis zum 20. Februar. Die USA und andere westliche Länder wie Großbritannien, Kanada, Australien und Dänemark haben wegen der Menschenrechtslage in China einen diplomatischen Boykott des Sportereignisses angekündigt.

Am Donnerstag kündigte auch Indien an, dass der führende Vertreter der indischen Botschaft in Peking nicht an den Eröffnungs- und Abschlussfeiern teilnehmen wird. Grund ist nach Angaben des Außenministeriums die Entscheidung der Veranstalter, einen chinesischen Soldaten zu einem der 1200 Fackelträger zu ernennen.

Der Kommandeur Qi Fabao war im Jahr 2020 während eines Grenzkonflikts zwischen China und Indien im Galwan-Tal im Himalaya-Gebirge im Einsatz gewesen. Bei den Gefechten waren mindestens 20 indische und vier chinesische Soldaten getötet worden. Qi, der bei dem Einsatz verletzt wurde, wurde von chinesischen Staatsmedien als "Held" gefeiert.

Es sei "bedauerlich, dass sich die chinesische Seite entschieden hat, ein Ereignis wie die Olympischen Spiele zu politisieren", sagte ein Sprecher des indischen Außenministeriums am Donnerstag. Kurz darauf kündigte Indiens öffentlich-rechtlicher Rundfunk an, er werde die Feierlichkeiten nicht live übertragen.

M.Hug--NZN