Zürcher Nachrichten - Blinken schließt weiteres Gespräch von Biden und Putin in Ukraine-Krise nicht aus

EUR -
AED 4.043418
AFN 79.311757
ALL 99.546397
AMD 433.111682
ANG 1.970759
AOA 1008.383125
ARS 1181.767633
AUD 1.829711
AWG 1.981539
AZN 1.8719
BAM 1.964015
BBD 2.236555
BDT 134.582953
BGN 1.963344
BHD 0.414866
BIF 3292.271386
BMD 1.100855
BND 1.480894
BOB 7.654016
BRL 6.459372
BSD 1.107633
BTN 94.500289
BWP 15.427533
BYN 3.624963
BYR 21576.75435
BZD 2.225007
CAD 1.565922
CDF 3162.756075
CHF 0.938715
CLF 0.027412
CLP 1051.910599
CNY 8.015929
CNH 8.057443
COP 4603.455583
CRC 560.343887
CUC 1.100855
CUP 29.172653
CVE 110.72817
CZK 25.289979
DJF 197.255107
DKK 7.462161
DOP 69.952608
DZD 146.812314
EGP 56.286622
ERN 16.512822
ETB 145.997801
FJD 2.570991
FKP 0.852565
GBP 0.851979
GEL 3.027779
GGP 0.852565
GHS 17.168816
GIP 0.852565
GMD 78.710285
GNF 9586.098109
GTQ 8.548759
GYD 231.739353
HKD 8.550697
HNL 28.340547
HRK 7.537216
HTG 144.93626
HUF 407.5359
IDR 18829.571162
ILS 4.169931
IMP 0.852565
INR 94.321684
IQD 1451.069743
IRR 46345.987703
ISK 144.90531
JEP 0.852565
JMD 174.690721
JOD 0.780397
JPY 160.641685
KES 142.28539
KGS 95.51985
KHR 4434.549471
KMF 495.936477
KPW 990.769332
KRW 1611.910155
KWD 0.338645
KYD 0.923061
KZT 561.619222
LAK 23992.358687
LBP 99248.450686
LKR 328.423778
LRD 221.536675
LSL 21.122554
LTL 3.250538
LVL 0.665896
LYD 5.35741
MAD 10.549327
MDL 19.572872
MGA 5136.48563
MKD 61.588418
MMK 2311.597925
MNT 3862.47241
MOP 8.867593
MRU 44.174781
MUR 49.725801
MVR 16.952987
MWK 1920.734324
MXN 22.719574
MYR 4.914768
MZN 70.35535
NAD 21.122554
NGN 1700.479625
NIO 40.760499
NOK 11.920331
NPR 151.200463
NZD 1.978726
OMR 0.423798
PAB 1.107734
PEN 4.070226
PGK 4.572125
PHP 63.205028
PKR 310.954405
PLN 4.27264
PYG 8880.145148
QAR 4.03779
RON 4.976993
RSD 117.141694
RUB 92.992804
RWF 1596.277137
SAR 4.131689
SBD 9.155074
SCR 15.796284
SDG 661.05984
SEK 11.059045
SGD 1.48218
SHP 0.865099
SLE 25.044555
SLL 23084.376209
SOS 633.048004
SRD 40.342479
STD 22785.472028
SVC 9.692543
SYP 14313.143031
SZL 21.130387
THB 38.033986
TJS 12.057134
TMT 3.852992
TND 3.391988
TOP 2.578311
TRY 41.842717
TTD 7.503386
TWD 36.503212
TZS 2963.195086
UAH 45.591507
UGX 4048.936474
USD 1.100855
UYU 46.855996
UZS 14311.865729
VES 77.237642
VND 28402.054195
VUV 134.433707
WST 3.081926
XAF 658.712357
XAG 0.03677
XAU 0.000364
XCD 2.975115
XDR 0.819227
XOF 658.712357
XPF 119.331742
YER 270.424827
ZAR 21.267249
ZMK 9909.014474
ZMW 30.71046
ZWL 354.474801
  • DAX

    -738.6500

    19903.07

    -3.71%

  • Euro STOXX 50

    -177.7300

    4700.58

    -3.78%

  • MDAX

    -855.1000

    24553.44

    -3.48%

  • TecDAX

    -104.9100

    3213.4

    -3.26%

  • Goldpreis

    22.4000

    3057.8

    +0.73%

  • SDAX

    -304.9000

    13900.67

    -2.19%

  • EUR/USD

    -0.0017

    1.0946

    -0.16%

Blinken schließt weiteres Gespräch von Biden und Putin in Ukraine-Krise nicht aus
Blinken schließt weiteres Gespräch von Biden und Putin in Ukraine-Krise nicht aus

Blinken schließt weiteres Gespräch von Biden und Putin in Ukraine-Krise nicht aus

Die US-Regierung ist zu einem weiteren Austausch mit Russland auf höchster Ebene zur Beilegung des Ukraine-Konflikts bereit. Washington sei zu einem erneuten Gespräch zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem russischen Kollegen Wladimir Putin bereit, falls beide Seiten zu dem Schluss kämen, dass dies "der beste Weg ist, die Dinge zu lösen", sagte Blinken am Freitag nach einem Treffen mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Genf.

Textgröße:

Biden und Putin hatten zuletzt Ende Dezember in einem Telefonat über die Ukraine-Krise gesprochen. Im Juni vergangenen Jahres hatten sich die beiden Staatschefs persönlich in Genf getroffen. Wegen des massiven russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine befürchtet der Westen, dass Russland einen Einmarsch in das Nachbarland vorbereitet. Die Regierung in Moskau bestreitet das.

Moskau fordert wiederum umfassende "Sicherheitsgarantien" von der Nato, unter anderem einen schriftlichen Verzicht auf eine weitere Osterweiterung und den Abzug ausländischer Soldaten aus allen Ländern, die bis 1997 nicht Teil des Verteidigungsbündnisses waren.

Die US-Regierung werde Russland nächste Woche schriftliche "Ideen" zur Beilegung der Krise vorlegen, kündigte Blinken an. Dabei handle es sich jedoch nicht um eine direkte Antwort auf den russischen Forderungskatalog. Washington werde seine eigenen Vorschläge einbringen.

"Wir haben heute keine großen Durchbrüche erwartet", sagte Blinken nach dem Treffen mit Lawrow, das er als "offen und wesentlich" beschrieb. "Aber ich glaube, wir sind jetzt auf einem klaren Weg, was das Verständnis der gegenseitigen Bedenken und Positionen angeht."

Blinken forderte Russland erneut zum Abzug seiner Truppen von der ukrainischen Grenze auf. Lawrow habe ihm nochmals bestätigt, dass Russland keinen Einmarsch in das Nachbarland plane, sagte der US-Außenminister. "Wenn Russland die Welt davon überzeugen will, dass es keine aggressiven Absichten gegenüber der Ukraine hegt, wären eine Deeskalation und der Abzug der Streitkräfte an der ukrainischen Grenze ein sehr guter Anfang", sagte er.

W.Vogt--NZN