Zürcher Nachrichten - CDU liegt vier Monate vor Landtagswahl in Schleswig-Holstein in Umfrage vorn

EUR -
AED 4.032835
AFN 78.558024
ALL 98.569773
AMD 429.02171
ANG 1.965588
AOA 1005.736559
ARS 1179.557409
AUD 1.770745
AWG 1.976339
AZN 1.864844
BAM 1.941418
BBD 2.215289
BDT 133.302465
BGN 1.956251
BHD 0.413842
BIF 3260.842934
BMD 1.097966
BND 1.466039
BOB 7.580839
BRL 6.208336
BSD 1.097172
BTN 93.668086
BWP 15.185502
BYN 3.590501
BYR 21520.133952
BZD 2.203873
CAD 1.553309
CDF 3154.456754
CHF 0.939612
CLF 0.027169
CLP 1042.584627
CNY 7.994894
CNH 7.970437
COP 4560.676347
CRC 552.804697
CUC 1.097966
CUP 29.096099
CVE 109.454139
CZK 25.122573
DJF 195.372635
DKK 7.461726
DOP 69.286708
DZD 146.43773
EGP 55.540066
ERN 16.46949
ETB 144.421691
FJD 2.54168
FKP 0.846222
GBP 0.846362
GEL 3.019654
GGP 0.846222
GHS 17.017266
GIP 0.846222
GMD 79.249102
GNF 9498.263483
GTQ 8.453594
GYD 230.35253
HKD 8.534967
HNL 28.105635
HRK 7.525899
HTG 142.715877
HUF 403.790218
IDR 18354.332458
ILS 4.089841
IMP 0.846222
INR 93.824492
IQD 1435.93414
IRR 46224.563204
ISK 145.377046
JEP 0.846222
JMD 171.073677
JOD 0.778449
JPY 160.789439
KES 141.894587
KGS 95.182297
KHR 4391.614742
KMF 496.996676
KPW 988.22875
KRW 1605.566223
KWD 0.338529
KYD 0.913054
KZT 552.108269
LAK 23791.257999
LBP 98338.099333
LKR 323.366106
LRD 219.584809
LSL 20.600968
LTL 3.242009
LVL 0.664149
LYD 5.303398
MAD 10.528428
MDL 19.622764
MGA 5064.864215
MKD 62.452654
MMK 2305.1291
MNT 3835.698494
MOP 8.801652
MRU 43.705029
MUR 50.246632
MVR 16.954739
MWK 1903.91612
MXN 22.099624
MYR 4.890068
MZN 70.148043
NAD 20.600968
NGN 1685.541999
NIO 40.401334
NOK 11.564261
NPR 150.189556
NZD 1.932018
OMR 0.422689
PAB 1.097966
PEN 4.034118
PGK 4.486255
PHP 62.680898
PKR 307.560418
PLN 4.211969
PYG 8752.705965
QAR 3.996444
RON 5.028923
RSD 118.38147
RUB 92.495423
RWF 1559.691068
SAR 4.116883
SBD 9.332224
SCR 15.881409
SDG 658.745401
SEK 10.908369
SGD 1.47349
SHP 0.862829
SLE 24.978715
SLL 23023.799602
SOS 626.389017
SRD 40.208253
STD 22725.679787
SVC 9.606948
SYP 14276.524386
SZL 20.600968
THB 37.450503
TJS 11.975134
TMT 3.840285
TND 3.396592
TOP 2.644569
TRY 41.732953
TTD 7.424414
TWD 36.367848
TZS 2905.844446
UAH 45.373097
UGX 4003.022673
USD 1.097966
UYU 46.383355
UZS 14209.05362
VES 76.646697
VND 28183.480635
VUV 135.674995
WST 3.110354
XAF 662.662234
XAG 0.034955
XAU 0.000356
XCD 2.972515
XDR 0.826654
XOF 662.662234
XPF 119.331742
YER 269.995983
ZAR 20.893623
ZMK 9883.014358
ZMW 30.780189
ZWL 353.54461
  • DAX

    -1057.2500

    20660.14

    -5.12%

  • Goldpreis

    59.8000

    3156.8

    +1.89%

  • Euro STOXX 50

    -231.3500

    4881.93

    -4.74%

  • SDAX

    -797.8900

    14129.53

    -5.65%

  • MDAX

    -1603.6600

    25270.96

    -6.35%

  • TecDAX

    -155.9900

    3318.98

    -4.7%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1064

    +0.11%

Anzeige Bild
CDU liegt vier Monate vor Landtagswahl in Schleswig-Holstein in Umfrage vorn
CDU liegt vier Monate vor Landtagswahl in Schleswig-Holstein in Umfrage vorn

CDU liegt vier Monate vor Landtagswahl in Schleswig-Holstein in Umfrage vorn

Rund vier Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther einer Umfrage zufolge vorn. Wenn am Sonntag gewählt würde, kämen die Partei laut der am Donnerstag veröffentlichten Befragung des Instituts Infratest dimap für den Norddeutschen Rundfunk (NDR) auf 28 Prozent. Die SPD folgt mit 23 Prozent.

Anzeige Bild

Textgröße:

Die Grünen, die derzeit in einer Dreierkoalition mit der CDU und der FDP regieren, erreichen 20 Prozent. Die FDP kommt laut Umfrage auf zehn Prozent. Die AfD liegt bei sieben Prozent, währen der als Minderheitenpartei der Friesen und Dänen von der Fünfprozenthürde befreite Südschleswigsche Wählerverband SSW auf drei Prozent kommt. Die Linke würde mit drei Prozent den Landtagseinzug erneut verpassen.

Bei einem entsprechenden Wahlergebnis wären neben der Fortsetzung der seit 2017 amtierenden Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP diverse weitere Bündnisvarianten möglich. Dazu gehören eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP nach bundespolitischem Vorbild ebenso wie eine sogenannte Küstenkoalition aus SPD, Grünen und SSW. Diese regierte in Schleswig-Holstein bereits zwischen 2012 und 2017.

In Schleswig-Holstein wird am 8. Mai gewählt. Es ist eine von vier geplanten Landtagswahlen in diesem Jahr. Bereits am 27. März steht ein Urnengang im Saarland an, am 15. Mai folgt die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Abschließend wird am 9. Oktober in Niedersachsen ein neues Parlament gewählt.

Das Ergebnis der NDR-Umfrage bedeutet für die CDU im Vergleich zum Wahlergebnis von 2017 ein Minus von vier Prozentpunkten. Damals wurde sie mit 32 Prozent stärkste Kraft. Die SPD, die damals auf 27,3 Prozent kam, würde 4,3 Prozentpunkte einbüßen. Für die Grünen ergäbe sich eine deutliche Verbesserung von 7,1 Punkten gegenüber ihrem Wert von 2017. Damals erreichten sie 12,9 Prozent.

Die FDP würde sich leicht um 1,5 Prozentpunkte verschlechtern nach 11,5 Prozent 2017, die AfD 1,1 Prozentpunkte zulegen nach 5,9 Prozent 2017. Für die SSW, den vor fünf Jahren bei 3,3 Prozent lag, ergäbe sich ein leichter Zuwachs um 0,7 Prozent. Die Linke verpasste auch damals bereits den Einzug in das Landesparlament.

Infratest dimap befragte nach Angaben des NDR 1167 wahlberechtigte Schleswig-Holsteiner und Schleswig-Holsteinerinnen. Die Umfrage lief demnach zwischen dem 13. Januar und dem 18. Januar.

F.Carpenteri--NZN

Anzeige Bild