Zürcher Nachrichten - Generalprobe vermasselt: Werder besiegt Frankfurt

EUR -
AED 4.172469
AFN 81.226466
ALL 100.310777
AMD 444.244667
ANG 2.03356
AOA 1042.821867
ARS 1220.13733
AUD 1.807145
AWG 2.044748
AZN 1.935661
BAM 1.960237
BBD 2.294213
BDT 138.054564
BGN 1.961833
BHD 0.427901
BIF 3323.851373
BMD 1.135971
BND 1.500396
BOB 7.851771
BRL 6.659522
BSD 1.136282
BTN 97.823546
BWP 15.847869
BYN 3.718549
BYR 22265.033118
BZD 2.282366
CAD 1.575649
CDF 3265.353315
CHF 0.926503
CLF 0.02877
CLP 1104.02802
CNY 8.283619
CNH 8.27647
COP 4864.114557
CRC 583.02471
CUC 1.135971
CUP 30.103234
CVE 111.723203
CZK 25.124845
DJF 201.885227
DKK 7.469696
DOP 70.093827
DZD 149.433422
EGP 58.259952
ERN 17.039566
ETB 147.907835
FJD 2.588924
FKP 0.877892
GBP 0.868347
GEL 3.135724
GGP 0.877892
GHS 17.612667
GIP 0.877892
GMD 81.97757
GNF 9843.413373
GTQ 8.764715
GYD 237.731535
HKD 8.807798
HNL 29.390533
HRK 7.53899
HTG 149.179304
HUF 414.088552
IDR 19109.585272
ILS 4.201662
IMP 0.877892
INR 98.038602
IQD 1485.451499
IRR 47798.30669
ISK 147.251747
JEP 0.877892
JMD 179.590494
JOD 0.805448
JPY 162.999927
KES 147.160836
KGS 98.898799
KHR 4548.356066
KMF 499.314282
KPW 1022.440932
KRW 1648.225426
KWD 0.348815
KYD 0.941553
KZT 586.195075
LAK 24617.850658
LBP 102082.322949
LKR 337.409727
LRD 227.259252
LSL 22.186263
LTL 3.354228
LVL 0.687138
LYD 6.294087
MAD 10.683391
MDL 20.156928
MGA 5200.797548
MKD 63.597766
MMK 2385.165785
MNT 3990.8206
MOP 9.079058
MRU 45.060918
MUR 51.300752
MVR 17.547018
MWK 1971.304559
MXN 23.079983
MYR 5.077285
MZN 72.556916
NAD 22.186263
NGN 1817.358117
NIO 41.816399
NOK 12.110548
NPR 156.935292
NZD 1.95045
OMR 0.437333
PAB 1.135971
PEN 4.235062
PGK 4.652358
PHP 65.146942
PKR 318.897173
PLN 4.333147
PYG 9105.931016
QAR 4.135359
RON 5.052464
RSD 118.877306
RUB 95.882169
RWF 1609.569838
SAR 4.260315
SBD 9.65559
SCR 16.416149
SDG 681.936428
SEK 11.095337
SGD 1.512044
SHP 0.892695
SLE 25.877842
SLL 23820.746739
SOS 647.75997
SRD 41.645037
STD 23512.307787
SVC 9.940167
SYP 14770.008163
SZL 22.186263
THB 38.478429
TJS 12.348911
TMT 3.974862
TND 3.444377
TOP 2.736183
TRY 43.249673
TTD 7.719493
TWD 37.26551
TZS 3032.703706
UAH 46.978735
UGX 4186.088837
USD 1.135971
UYU 49.285695
UZS 14733.852796
VES 84.749525
VND 29279.215196
VUV 142.891608
WST 3.235249
XAF 665.752377
XAG 0.035233
XAU 0.000351
XCD 3.074402
XDR 0.849168
XOF 665.752377
XPF 119.331742
YER 278.736868
ZAR 21.713523
ZMK 10225.106937
ZMW 31.898096
ZWL 365.782223
  • Euro STOXX 50

    -31.6900

    4787.23

    -0.66%

  • DAX

    -188.6300

    20374.1

    -0.93%

  • TecDAX

    -14.4000

    3297.43

    -0.44%

  • Goldpreis

    77.8000

    3233

    +2.41%

  • SDAX

    136.3200

    14440.94

    +0.94%

  • MDAX

    70.6300

    25774.26

    +0.27%

  • EUR/USD

    0.0162

    1.1364

    +1.43%

Generalprobe vermasselt: Werder besiegt Frankfurt
Generalprobe vermasselt: Werder besiegt Frankfurt / Foto: IMAGO/nordphoto GmbH / Kokenge - www.imago-images.de/SID

Generalprobe vermasselt: Werder besiegt Frankfurt

Werder Bremen hat seinen Aufwärtstrend bestätigt und Eintracht Frankfurt die Europacup-Generalprobe vermasselt. Die Grün-Weißen gewannen das Bundesliga-Topspiel am Samstagabend verdient mit 2:0 (1:0) und verpassten dem Tabellendritten einen unerwarteten Dämpfer im Kampf um die Champions-League-Plätze.

Textgröße:

Für Werder trafen Oliver Burke (28.) und Romano Schmid (84.) zum Sieg. Während die Bremer ihren dritten Dreier aus den letzten vier Spielen feierten, kassierten die Hessen nach zwei Ligasiegen wieder eine Niederlage. Um im Europa-League-Viertelfinale am Donnerstag bei Tottenham Hotspur zu bestehen, muss sich das Team von Trainer Dino Toppmöller steigern.

"Hinsichtlich der Offensivstruktur ist Bremen eine der besten Mannschaften. Wir wissen um die Qualität, werden aber unsere genauso auf den Platz bringen", hatte Toppmöller vor der Partie gesagt, von den angekündigten Eintracht-Taten war aber nicht viel zu sehen.

Zwar wirkten die Frankfurter technisch überlegen und kamen immer wieder auf längere Ballbesitzphasen, echte Torchancen sprangen aber nicht heraus. Im letzten Drittel fehlte es an Zielstrebigkeit. Bis auf eine Möglichkeit von Hugo Ekitiké, dessen gespitzelter Ball knapp am langen Pfosten vorbeiging (20.), lief vor dem gegnerischen Tor zunächst wenig zusammen.

Ganz anders die Bremer. Die Hausherren imponierten im ersten Durchgang mit enormer Willenskraft und kamen ein ums andere Mal gefährlich vor das Eintracht-Tor. So sauste nach zehn Minuten ein Kopfball von Jens Stage drüber. Vier Minuten später prüfte Werder-Kapitän Marco Friedl den Gästekeeper Kauã Santos, der erneut den verletzten Kevin Trapp vertrat, mit einem Fernschuss.

Und als Stage sich nach 25 Minuten in den Volley von Mitspieler Romano Schmid warf und den Ball gekonnt per Kopfballheber an die Latte bugsierte, lag endgültig die Führung in der Luft. Drei Minuten später durften die meisten der 42.100 Fans im ausverkauften Weserstadion dann tatsächlich jubeln. Nach einem Eckball stand Burke am langen Pfosten goldrichtig und köpfte das Leder aus neun Metern unbedrängt in die Maschen.

Auch der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte den Gastgebern. Als Marvin Ducksch rund 90 Sekunden nach dem Wiederanpfiff nach einem Fehlpass von Pharrell Collins plötzlich völlig frei vor Kauã Santos auftauchte, hatten viele Werder-Anhänger bereits den Torschrei auf den Lippen. Der feine Heber des Angreifers strich allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei.

In der Folge übernahm Frankfurt zwar allmählich das Kommando. Die klareren Chancen erspielten sich aber weiterhin die Bremer, die in den Zweikämpfen giftiger wirkten und den erst vierten Heimsieg der Saison unbedingt erzwingen wollten. Mitchell Weiser (79.) verpasste zunächst die vorzeitige Entscheidung, Schmid machte es per Schlenzer besser.

O.Krasniqi--NZN