Zürcher Nachrichten - FINOS zählt mehr als 100 Mitglieder und veröffentlicht seine Vision für 2025 zur Förderung von KI, Cloud-Interoperabilität und regulatorischen Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich

EUR -
AED 3.836818
AFN 75.725968
ALL 99.027808
AMD 417.631848
ANG 1.884138
AOA 956.853393
ARS 1105.163137
AUD 1.64452
AWG 1.88289
AZN 1.776921
BAM 1.954162
BBD 2.11083
BDT 127.013506
BGN 1.9558
BHD 0.393681
BIF 3095.471269
BMD 1.044599
BND 1.402904
BOB 7.223632
BRL 5.944399
BSD 1.045423
BTN 90.850696
BWP 14.429349
BYN 3.421117
BYR 20474.143559
BZD 2.099849
CAD 1.482814
CDF 2997.999915
CHF 0.943901
CLF 0.025846
CLP 991.815875
CNY 7.604262
CNH 7.602149
COP 4275.627935
CRC 528.456918
CUC 1.044599
CUP 27.681878
CVE 110.362156
CZK 25.081976
DJF 185.646336
DKK 7.458949
DOP 65.026571
DZD 140.927816
EGP 52.893387
ERN 15.668987
ETB 132.243376
FJD 2.406289
FKP 0.82838
GBP 0.827572
GEL 2.940558
GGP 0.82838
GHS 16.193584
GIP 0.82838
GMD 75.210547
GNF 9042.050497
GTQ 8.062317
GYD 218.712434
HKD 8.121529
HNL 26.860805
HRK 7.532917
HTG 136.686704
HUF 401.047763
IDR 17052.036707
ILS 3.709006
IMP 0.82838
INR 90.762662
IQD 1368.424901
IRR 43977.624993
ISK 146.703665
JEP 0.82838
JMD 165.03163
JOD 0.741041
JPY 158.622746
KES 134.753272
KGS 91.350243
KHR 4195.110276
KMF 492.267033
KPW 940.151626
KRW 1506.886706
KWD 0.32252
KYD 0.871132
KZT 522.426975
LAK 22678.247346
LBP 93612.378646
LKR 309.570442
LRD 206.830846
LSL 19.24185
LTL 3.08443
LVL 0.631867
LYD 5.113307
MAD 10.421651
MDL 19.496094
MGA 4925.284902
MKD 61.5323
MMK 2192.381814
MNT 3622.254389
MOP 8.372619
MRU 41.940608
MUR 48.479723
MVR 16.097582
MWK 1809.245738
MXN 21.166504
MYR 4.6443
MZN 66.759946
NAD 19.241028
NGN 1574.210813
NIO 38.443117
NOK 11.653214
NPR 145.355257
NZD 1.832132
OMR 0.402172
PAB 1.045378
PEN 3.848823
PGK 4.191453
PHP 60.738213
PKR 292.900388
PLN 4.149817
PYG 8261.073545
QAR 3.803647
RON 4.976678
RSD 117.140303
RUB 95.632639
RWF 1459.305028
SAR 3.917509
SBD 8.797599
SCR 15.016341
SDG 627.80433
SEK 11.202193
SGD 1.402168
SHP 0.830066
SLE 23.764798
SLL 21904.728
SOS 596.983709
SRD 36.790262
STD 21621.093599
SVC 9.147374
SYP 13581.837197
SZL 19.241345
THB 35.171402
TJS 11.400023
TMT 3.66132
TND 3.306678
TOP 2.446553
TRY 37.915609
TTD 7.083061
TWD 34.195056
TZS 2719.936717
UAH 43.490801
UGX 3852.769665
USD 1.044599
UYU 45.202317
UZS 13595.457911
VES 64.875628
VND 26658.170593
VUV 128.803125
WST 2.926862
XAF 655.372999
XAG 0.031744
XAU 0.000356
XCD 2.823082
XDR 0.797704
XOF 654.435155
XPF 119.331742
YER 258.849758
ZAR 19.225322
ZMK 9402.645319
ZMW 29.296175
ZWL 336.360504
  • EUR/USD

    -0.0006

    1.0446

    -0.06%

  • SDAX

    84.2200

    15059.33

    +0.56%

  • TecDAX

    1.8800

    3876.6

    +0.05%

  • Euro STOXX 50

    14.0100

    5533.84

    +0.25%

  • MDAX

    152.1100

    28306.85

    +0.54%

  • DAX

    46.4100

    22844.5

    +0.2%

  • Goldpreis

    1.7000

    2950.7

    +0.06%

FINOS zählt mehr als 100 Mitglieder und veröffentlicht seine Vision für 2025 zur Förderung von KI, Cloud-Interoperabilität und regulatorischen Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich
FINOS zählt mehr als 100 Mitglieder und veröffentlicht seine Vision für 2025 zur Förderung von KI, Cloud-Interoperabilität und regulatorischen Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich

FINOS zählt mehr als 100 Mitglieder und veröffentlicht seine Vision für 2025 zur Förderung von KI, Cloud-Interoperabilität und regulatorischen Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich

FINOS blickt stolz auf ein beispielloses Jahr des Wachstums zurück und begrüßt die Firmen Ant Group, Thoughtworks, Artian AI, G-Research, Here™ (vormals OpenFin), JUXT und Temporal als neue Mitglieder.

Textgröße:

/ The Fintech Open Source Foundation (FINOS), der Dachverband für Finanzdienstleistungen der Linux Foundation, gibt mit Stolz bekannt, dass es nun mehr als 100 Mitglieder zählt und veröffentlicht im Folgenden einen Ausblick auf seine strategische Roadmap für das Jahr 2025. FINOS legt seinen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Open-Source-KI für den Finanzsektor, auf die Förderung der Interoperabilität innerhalb der Branche durch offene Standards und die Förderung der Zusammenarbeit zur Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Regulierung und Nachhaltigkeit. Damit ist FINOS in der Lage, seine Mitglieder sicher durch die nächste Welle der Open-Source-Innovation im Finanzdienstleistungssektor zu führen.

Mit dieser Mitteilung feiert FINOS das Überschreiten der 100-Mitglieder-Marke. Dieser Meilenstein verdeutlicht, dass Open-Source-Lösungen auch im internationalen Finanzsektor immer mehr als strategisches Gebot der Stunde wahrgenommen werden. Zuletzt konnten Ant Group und Thoughtworks als Mitglieder mit Gold-Status sowie Artian AI, G-Research, Here™ (vormals OpenFin), JUXT, Kosli und Temporal als Mitglieder mit Silber-Status begrüßt werden.

Vision für 2025: Herausforderungen der Branche durch Zusammenarbeit meistern

In seiner Vision für 2025 widmet sich FINOS den systemischen Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor, die über gemeinsame Open-Source-Initiativen einer Lösung zugeführt werden sollen. Folgende Aspekte werden vorrangig behandelt:

  • Einheitliche Anwendung von KI: Aufbau von branchenweit akzeptierten Governance-Rahmenwerken und Steuerungssystemen für den regelkonformen Einsatz von KI im Finanzwesen sowie Schaffung von echter Open-Source-KI für Anwendungsfälle im Finanzdienstleistungsbereich.

  • Cloud-Sicherheit und branchenweite Konnektivitätsstandards: Weiterentwicklung offener Standards für eine sichere und effiziente Cloud-Einführung in der gesamten Branche und eine direkte Konnektivität zwischen den einzelnen Marktteilnehmern.

  • Regulatorische Innovationen: Entwicklung von Open-Source-Lösungen, mit denen die gemeinsame Einhaltung von neu eingeführten internationalen Vorschriften sichergestellt werden soll.

  • Nachhaltigkeit: Unterstützung von klimagerechten Investitionen durch offene Datenstandards und -tools über die OS-Climate-Initiative.

  • Globale Expansion: Nach dem Beitritt der Japan Securities Clearing Corporation (JSCC) und der Ant Group als jeweils erste japanische bzw. chinesische Mitglieder von FINOS.

Das Überschreiten der Marke von 100 Mitgliedern liefert den Beweis, dass die Zusammenarbeit bei Open-Source-Anwendungen im Finanzdienstleistungsbereich bereits gut funktioniert - und das über ein breites Spektrum von Branchenteilnehmern hinweg", so Gabriele Columbro, Executive Director von FINOS. „In unserer Roadmap für 2025 ist eine ambitionierte neue Vision abgebildet, die aus Sicht unseres Governing Board nun endlich umgesetzt werden kann: das Ökosystem der Finanzdienstleistungen in eine neue Ära des Wachstums, der Effizienz und der Resilienz zu führen und dafür die kollektive Kraft der offenen Zusammenarbeit auf globaler Ebene zu nutzen. Gemeinsam mit unserer vielschichtigen Community gestalten wir die Zukunft des Finanzwesens und setzen einen Open-Source-Baustein auf den anderen."

Neue Mitglieder bekräftigen ihr Bekenntnis zur Open Source

Richard Sikang Bian, Head of Open Source bei Ant Group: „Open Source zählt für Ant Group zu den Kernstrategien im Technologiebereich. Die Mitgliedschaft bei FINOS ermöglicht uns eine engere Zusammenarbeit mit anderen branchenführenden Unternehmen im Hinblick auf die Weiterentwicklung von Technologien und Innovationen, die eine bessere Zusammenarbeit und Konnektivität im gesamten Sektor ermöglichen."

Thoughtworks betont, dass es die Mission von FINOS mitträgt. „Seit es unser Unternehmen gibt, sind wir begeisterte Anhänger der Open Source. Wir leisten einen aktiven Beitrag zur Open-Source-Software und wenden diese auch an, wann immer es uns möglich ist. So profitieren wir stets vom Know-how und von den Innovationen, die von der breiteren Community geteilt werden. Als Gold-Mitglied von FINOS ist es uns ein großes Bedürfnis, unser Know-how in Projekte einzubringen, mit denen hochkomplexe Herausforderungen im Finanzdienstleitungssektor einer Lösung zugeführt werden sollen. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit in einer Open-Source-KI-Umgebung, wo die Transparenz von Prozessen an erster Stelle steht", so Rachel Laycock, Chief Technology Officer bei Thoughtworks.

Dynamische Entwicklung: Eckdaten aus 2024

Das Wachstum des Dachverbandes im Jahr 2024 war der Wegbereiter für die ambitionierten Pläne für das Jahr 2025. Hier die wichtigsten Erfolge:

  • Tiefere und breitere Mitgliederbasis: Mit einem Mitgliederzuwachs von 20 % im Vergleich zum Vorjahr zählt FINOS nun über 100 Mitglieder. Unserem Dachverband ist es gelungen, sich mit Beiträgen von Firmen und Institutionen auf Kauf- und Verkaufsseite, Technologieanbietern sowie Beratungsunternehmen aus aller Welt branchenübergreifend noch breiter aufzustellen.

  • Annahme des FDC3-Standard: Großunternehmen auf Kauf- und Verkaufsseite haben den FDC3-Standard für die Interoperabilität von Anwendungen übernommen, wie etwa die Aladdin-Plattform von BlackRock und ComposeUI von Morgan Stanley.

  • KI-Governance-Framework: Die Veröffentlichung der Version 0.1 des KI-Governance-Frameworks lieferte wichtige Anhaltspunkte für die verantwortungsvolle Einführung von KI im Finanzdienstleistungssektor.

  • Geschäftskonforme Initiativen: Durch den Zusammenschluss mit OS-Climate hat FINOS seinen Fokus auf klimafreundliche Investments erweitert und durch offene Datenstandards und -tools einen direkten betrieblichen Nutzen für das Front Office geschaffen.

  • Globales Engagement: Veranstaltungen wie das „Open Source in Finance Forum" (OSFF) mit fast 2.000 Teilnehmern in New York und London spiegeln das wachsende globale Engagement für die Open-Source-Zusammenarbeit im Finanzwesen wider.

Die vorstehenden Meilensteine haben das Fundament für einen noch größeren Einfluss im Jahr 2025 geschaffen, in dem FINOS seine Community und sein Projektportfolio kontinuierlich erweitern wird. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden auch Sie ein Mitglied von FINOS. Hier erfahren Sie mehr über OSFF.

Über FINOS

FINOS (The Fintech Open Source Foundation) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Einführung von Open-Source-Software, Standards und Praktiken der Kooperationsentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich zu fördern. Als Teil der Linux Foundation stellt FINOS Entwicklern von konkurrierenden Organisationen eine regulierungskonforme Plattform für die Zusammenarbeit an innovativen Projekten zur Verfügung, die einen Wandel im Geschäftsbetrieb einleiten sollen. Mit über 100 Mitgliedern, zu denen neben namhaften Finanzinstituten auch Fintech-Firmen und technische Beratungsagenturen zählen, nimmt FINOS bei der Verbreitung von innovativen Open-Source-Lösungen im Finanzsektor eine Vorreiterrolle ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden auch Sie ein Mitglied von FINOS. Registrieren Sie sich hier, um alle aktuellen News, Veranstaltungen, Podcasts, Blogs und viele weitere Informationen über FINOS zu erhalten.

Medienkontakt:

Patrick Doherty

FINOS

patrick.doherty@finos.org

+1 (206) 245 8574

QUELLE: FINOS / The Linux Foundation

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



View the original press release on ACCESS Newswire

T.Furrer--NZN