Zürcher Nachrichten - Kalifornien verklagt ExxonMobil wegen "Täuschungskampagne" bei Plastikabfall

EUR -
AED 4.115212
AFN 80.108845
ALL 100.052536
AMD 438.160664
ANG 2.005724
AOA 1028.514795
ARS 1205.912538
AUD 1.796685
AWG 2.019496
AZN 1.901949
BAM 1.97861
BBD 2.26317
BDT 136.188801
BGN 1.956084
BHD 0.422355
BIF 3280.490419
BMD 1.120386
BND 1.497854
BOB 7.74508
BRL 6.615887
BSD 1.120912
BTN 96.527203
BWP 15.808967
BYN 3.668155
BYR 21959.567015
BZD 2.251516
CAD 1.563543
CDF 3223.350406
CHF 0.925949
CLF 0.0289
CLP 1109.025336
CNY 8.195069
CNH 8.192286
COP 4884.042985
CRC 576.339027
CUC 1.120386
CUP 29.690231
CVE 111.982459
CZK 25.086454
DJF 199.115185
DKK 7.466914
DOP 69.40955
DZD 148.746901
EGP 57.505833
ERN 16.805791
ETB 147.814603
FJD 2.569774
FKP 0.877317
GBP 0.863409
GEL 3.092386
GGP 0.877317
GHS 17.358575
GIP 0.877317
GMD 80.75029
GNF 9694.83862
GTQ 8.643903
GYD 234.196509
HKD 8.691524
HNL 28.927016
HRK 7.533818
HTG 146.920481
HUF 415.535742
IDR 18980.451816
ILS 4.198927
IMP 0.877317
INR 97.132581
IQD 1464.512854
IRR 47161.638119
ISK 147.258873
JEP 0.877317
JMD 176.932959
JOD 0.794368
JPY 162.196002
KES 145.061837
KGS 97.35711
KHR 4474.153278
KMF 499.247597
KPW 1008.36227
KRW 1650.536945
KWD 0.344611
KYD 0.929121
KZT 583.407403
LAK 24222.473643
LBP 100641.125623
LKR 334.164658
LRD 223.817164
LSL 22.215033
LTL 3.308209
LVL 0.67771
LYD 5.429982
MAD 10.636052
MDL 19.867879
MGA 5193.194001
MKD 62.441661
MMK 2351.989999
MNT 3932.594783
MOP 8.949296
MRU 44.28721
MUR 50.289142
MVR 17.298802
MWK 1940.648354
MXN 22.895784
MYR 5.038058
MZN 71.576396
NAD 22.215033
NGN 1760.703599
NIO 41.185365
NOK 12.06504
NPR 155.484979
NZD 1.947278
OMR 0.431372
PAB 1.120386
PEN 4.210596
PGK 4.612516
PHP 64.212659
PKR 314.125618
PLN 4.352363
PYG 8976.053364
QAR 4.077922
RON 5.051849
RSD 118.889597
RUB 96.603965
RWF 1583.114145
SAR 4.201308
SBD 9.5062
SCR 16.258765
SDG 672.602821
SEK 11.040615
SGD 1.510194
SHP 0.880448
SLE 25.50023
SLL 23493.936954
SOS 639.923527
SRD 41.087153
STD 23189.729644
SVC 9.803203
SYP 14567.616865
SZL 22.215033
THB 38.502034
TJS 12.166416
TMT 3.920306
TND 3.4459
TOP 2.705506
TRY 42.476463
TTD 7.607589
TWD 36.822282
TZS 2989.511858
UAH 46.321171
UGX 4141.564335
USD 1.120386
UYU 48.127415
UZS 14476.318649
VES 82.617795
VND 29153.87471
VUV 141.371277
WST 3.231391
XAF 665.663463
XAG 0.036188
XAU 0.000354
XCD 3.032006
XDR 0.84183
XOF 665.663463
XPF 119.331742
YER 275.152205
ZAR 21.751635
ZMK 10084.816498
ZMW 31.400516
ZWL 360.763858
  • MDAX

    837.6300

    25703.63

    +3.26%

  • TecDAX

    124.0400

    3311.83

    +3.75%

  • Goldpreis

    113.4000

    3192.8

    +3.55%

  • Euro STOXX 50

    196.7800

    4818.92

    +4.08%

  • SDAX

    460.9900

    14304.62

    +3.22%

  • DAX

    891.8500

    20562.73

    +4.34%

  • EUR/USD

    0.0240

    1.1194

    +2.14%

Kalifornien verklagt ExxonMobil wegen "Täuschungskampagne" bei Plastikabfall
Kalifornien verklagt ExxonMobil wegen "Täuschungskampagne" bei Plastikabfall / Foto: Frederic J. BROWN - AFP

Kalifornien verklagt ExxonMobil wegen "Täuschungskampagne" bei Plastikabfall

"Eine Farce, eine Lüge, ein Betrug": Der US-Bundesstaat Kalifornien hat den Ölkonzern ExxonMobil wegen einer "jahrzehntelangen Täuschungskampagne" beim Recyceln von Plastikmüll verklagt. In der vom kalifornischen Generalstaatsanwalt Rob Bonta am Montag in San Francisco eingereichten Klage heißt es, der Konzern habe durch "geschicktes Marketing" Verbraucher in dem Glauben gelassen, Einwegkunststoffe könnten und würden auch recycelt werden.

Textgröße:

Die Klage zielt darauf ab, ExxonMobil die Kosten für die Beseitigung von Millionen Tonnen Plastik aufzuerlegen, die Land und Meer verschmutzen. Nach Angaben Bontas könnte das dem Konzern eine Rechnung in Milliardenhöhe bescheren.

"Plastik ist überall, in den tiefsten Gebieten unserer Ozeane, auf den höchsten Gipfeln der Erde und sogar in unseren Körpern", sagte Bonta vor Journalisten. Es verursache irreversible Schäden für die Umwelt und die Gesundheit. Mikroplastik sei in menschlichen Lungen gefunden worden, in Plazentagewebe, Muttermilch und in Blut.

"Welche Lösung bietet uns ExxonMobil? Plastik, Recycling: eine Farce, eine Lüge, ein Betrug", fuhr Bonta fort. ExxonMobil habe die Öffentlichkeit jahrzehntelang getäuscht, "um uns weiszumachen, dass Recycling das Problem von Plastikmüll und Verschmutzung lösen könnte".

Dabei habe der Konzern schon seit den 70er Jahren "genau gewusst, dass dies nicht möglich war", sagte Bonta. ExxonMobil habe gelogen, um seine Gewinn auf Kosten des Planeten und vermutlich auf Kosten der Gesundheit der Menschen zu steigern.

Über eine Handelsgruppe habe das Unternehmen für das Recyclingsymbol aus mehreren Pfeilen geworben, um die Verbraucher davon zu überzeugen, dass die von ihnen gekauften Materialien wieder in die Produktionskette zurückfließen und nicht auf der Mülldeponie landen würden, erklärte das kalifornische Justizministerium am Montag. "In der Realität werden nur etwa fünf Prozent der US-Kunststoffabfälle recycelt, und die Recyclingrate hat nie mehr als neun Prozent betragen", hieß es.

Der Klage zufolge begann ExxonMobil zudem kürzlich, mit "fortgeschrittenem Recycling" zu werben, einem Oberbegriff, mit dem verschiedene wärme- oder lösungsmittelbasierte Technologien bezeichnet werden. Theoretisch können diese Technologien bestimmte Plastikabfälle in petrochemische Rohstoffe umwandeln, aus denen neues Plastik hergestellt werden kann. Jedoch würden 92 Prozent des so behandelten Plastiks nicht zu anderen Plastikprodukten werden - sondern zu Treibstoff, heißt es weiter.

Der Klage der Generalstaatsanwaltschaft waren mehr als zweijährige Ermittlungen vorausgegangen. In den USA gibt es inzwischen eine Reihe von Umweltklagen gegen Öl- und Gaskonzerne. Kalifornien ist dabei einer der Vorreiter der Bewegung.

ExxonMobil erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass die kalifornischen Behörden schuld seien, dass das Recyclingsystem "nicht effektiv" sei. Der Konzern verteidigte auch sein "fortgeschrittenes Recycling". "Wir bieten echte Lösungen an, indem wir Plastikabfälle recyceln, die mit herkömmlichen Methoden nicht recycelt werden können", gab der Konzern an. Bislang habe ExxonMobil mehr als 27.000 Tonnen Plastikmaterial "zu verwertbaren Rohstoffen verarbeitet".

Nach Daten der Umweltschutzgruppe Sierra Club erzeugt ExxonMobil jedes Jahr etwa sechs Millionen Tonnen Plastik. Das bedeutet, dass das "fortgeschrittene Recycling" des Unternehmens seit seinem Start insgesamt nur rund 0,5 Prozent der jährlichen Produktion verarbeitet hat.

Die weltweite Produktion von Plastik hat sich in den vergangenen 20 Jahren auf rund 460 Millionen Tonnen pro Jahr mehr als verdoppelt. Nur etwa neun Prozent der Kunststoffe werden recycelt. Im November wollen in Südkorea 175 Länder die letzte Phase der UN-Verhandlungen zu einem internationalen Abkommen gegen Plastikmüll einläuten.

E.Schneyder--NZN