Zürcher Nachrichten - Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung

EUR -
AED 4.154142
AFN 80.158394
ALL 98.967188
AMD 432.791006
ANG 2.024721
AOA 1038.255834
ARS 1217.404697
AUD 1.810886
AWG 2.038624
AZN 1.934175
BAM 1.956878
BBD 2.23864
BDT 134.694174
BGN 1.957086
BHD 0.426328
BIF 3295.531351
BMD 1.130998
BND 1.481468
BOB 7.658558
BRL 6.657958
BSD 1.108763
BTN 95.437068
BWP 15.637962
BYN 3.628331
BYR 22167.557327
BZD 2.227063
CAD 1.57479
CDF 3253.880983
CHF 0.927288
CLF 0.02916
CLP 1118.99779
CNY 8.27269
CNH 8.288942
COP 4943.308734
CRC 570.049199
CUC 1.130998
CUP 29.971442
CVE 110.289166
CZK 25.078757
DJF 197.235645
DKK 7.466768
DOP 68.652055
DZD 150.147407
EGP 58.0488
ERN 16.964967
ETB 146.210522
FJD 2.587612
FKP 0.885626
GBP 0.868776
GEL 3.121124
GGP 0.885626
GHS 17.522987
GIP 0.885626
GMD 81.515117
GNF 9786.663405
GTQ 8.725774
GYD 236.414704
HKD 8.773676
HNL 29.200999
HRK 7.539686
HTG 148.31204
HUF 419.471494
IDR 19160.225402
ILS 4.246761
IMP 0.885626
INR 98.052573
IQD 1478.384005
IRR 47608.330162
ISK 148.653637
JEP 0.885626
JMD 178.608782
JOD 0.801909
JPY 162.248984
KES 146.435792
KGS 98.279229
KHR 4516.530277
KMF 503.976227
KPW 1017.912986
KRW 1666.170026
KWD 0.347875
KYD 0.937921
KZT 588.933153
LAK 24451.897104
LBP 101594.349296
LKR 337.329703
LRD 225.937051
LSL 22.425443
LTL 3.339543
LVL 0.684129
LYD 5.481412
MAD 10.736792
MDL 20.056058
MGA 5242.381403
MKD 63.033077
MMK 2374.266901
MNT 3969.842403
MOP 9.03406
MRU 44.706677
MUR 50.765457
MVR 17.462648
MWK 1959.029229
MXN 23.261724
MYR 5.085776
MZN 72.254333
NAD 22.425443
NGN 1777.380125
NIO 41.575452
NOK 12.13892
NPR 156.957657
NZD 1.953533
OMR 0.435458
PAB 1.130998
PEN 4.250477
PGK 4.656203
PHP 64.82085
PKR 317.100863
PLN 4.393586
PYG 9061.070165
QAR 4.116984
RON 5.099698
RSD 120.015661
RUB 97.518951
RWF 1598.10863
SAR 4.241532
SBD 9.596238
SCR 16.41276
SDG 678.973387
SEK 11.060701
SGD 1.524497
SHP 0.888787
SLE 25.764396
SLL 23716.46007
SOS 645.98457
SRD 41.476311
STD 23409.371457
SVC 9.896665
SYP 14705.59423
SZL 22.425443
THB 38.866707
TJS 12.28165
TMT 3.957437
TND 3.478538
TOP 2.731131
TRY 43.014935
TTD 7.679645
TWD 37.171044
TZS 3017.827057
UAH 46.759902
UGX 4180.791213
USD 1.130998
UYU 48.583254
UZS 14613.431281
VES 83.400311
VND 29430.005997
VUV 142.710277
WST 3.261997
XAF 671.968302
XAG 0.036183
XAU 0.000351
XCD 3.060724
XDR 0.849803
XOF 671.968302
XPF 119.331742
YER 277.758313
ZAR 21.914559
ZMK 10180.343342
ZMW 31.697926
ZWL 364.180838
  • Goldpreis

    56.3000

    3233.8

    +1.74%

  • EUR/USD

    0.0101

    1.1303

    +0.89%

  • SDAX

    460.9900

    14304.62

    +3.22%

  • DAX

    891.8500

    20562.73

    +4.34%

  • MDAX

    837.6300

    25703.63

    +3.26%

  • Euro STOXX 50

    196.7800

    4818.92

    +4.08%

  • TecDAX

    124.0400

    3311.83

    +3.75%

Anzeige Bild
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung / Foto: Charly TRIBALLEAU - AFP/Archiv

Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung

Der Deutsche Mieterbund fordert, in den laufenden Koalitionsgesprächen über künftige Vorgaben für Heizungen die Belange der Mieterinnen und Mieter stärker zu berücksichtigen. "Dem Gesetz mangelt es nach wie vor an ausreichendem Mieterschutz und einem Plan, wie die Kosten der energetischen Sanierung sozialverträglich zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen aufgeteilt werden können", erklärte Verbandspräsident Lukas Siebenkotten am Donnerstag.

Anzeige Bild

Textgröße:

Er warnte, am Ende zahlten allein Mieterinnen und Mieter die nötigen Investitionen über eine Modernisierungsmieterhöhung. Aus Regierung und Koalition gebe es bisher keine Zusagen, dass die Modernisierungsumlage abgesenkt werde oder Fördermittel erhöht würden, kritisierte Siebenkotten.

Berechnungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium zu den erwarteten Kosten der Heizungsmodernisierung bezeichnete der Mieterbund-Chef als "Luftschlösser, die mit der Realität der wohnkostentreibenden Modernisierungsumlage nichts zu tun haben". Mieterinnen und Mieter müssten nach einer Sanierung "nicht nur mehr Kaltmiete bezahlen, sondern viel zu oft auch noch mehr Geld fürs Heizen".

Der Mieterbund betont, dass fast 90 Prozent aller Mietwohnungen fossil beheizt werden. Daher seien "nahezu sämtliche Mieterhaushalte" von den geplanten Regelungen betroffen.

Die Koalition streitet seit Wochen über das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG). Der Entwurf sieht vor, dass ab 2024 im Regelfall nur noch neue Heizungen eingebaut werden, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Verschiedene Ausnahmen und Förderprogramme sollen dies sozial abfedern. Inzwischen hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der das Gesetz zusammen mit Bauministerin Klara Geywitz (SPD) vorgelegt hatte, mehrere Änderungen angekündigt, um eine Einigung mit der FDP zu ermöglichen.

Die Koalition hatte ursprünglich verabredet, dass das GEG vor der Sommerpause verabschiedet wird. Dazu wäre es nötig, in der nächsten Sitzungswoche des Bundestags ab dem 12. Juni eine erste Lesung anzusetzen. In der darauffolgenden Sitzungswoche könnte dann eine Anhörung abgehalten werden. Die Verabschiedung könnte in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause ab dem 3. Juli erfolgen; am 7. Juli würde sich dann voraussichtlich der Bundesrat abschließend mit dem GEG befassen.

A.Ferraro--NZN

Anzeige Bild