Zürcher Nachrichten - Fünf Tote bei Hurrikan der höchsten Kategorie in der Karibik - Wirbelsturm rast auf Jamaika zu

EUR -
AED 4.174231
AFN 82.46061
ALL 99.44572
AMD 444.265332
ANG 2.034437
AOA 1036.452118
ARS 1330.801198
AUD 1.797789
AWG 2.045629
AZN 1.932276
BAM 1.951791
BBD 2.294487
BDT 138.076365
BGN 1.960605
BHD 0.428353
BIF 3378.559795
BMD 1.13646
BND 1.494929
BOB 7.880811
BRL 6.647957
BSD 1.136366
BTN 97.708559
BWP 15.685778
BYN 3.718961
BYR 22274.625678
BZD 2.282711
CAD 1.576288
CDF 3266.75492
CHF 0.92813
CLF 0.0287
CLP 1101.565544
CNY 8.287183
CNH 8.311152
COP 4845.299315
CRC 583.002402
CUC 1.13646
CUP 30.116203
CVE 110.038959
CZK 25.101909
DJF 202.364305
DKK 7.466341
DOP 69.956296
DZD 150.674764
EGP 57.935908
ERN 17.046907
ETB 150.832461
FJD 2.624082
FKP 0.870812
GBP 0.862568
GEL 3.136415
GGP 0.870812
GHS 17.613973
GIP 0.870812
GMD 81.26769
GNF 9836.793354
GTQ 8.764995
GYD 238.452272
HKD 8.81337
HNL 29.456491
HRK 7.535191
HTG 148.694553
HUF 410.532695
IDR 19096.343438
ILS 4.18505
IMP 0.870812
INR 97.788449
IQD 1488.642046
IRR 47844.986799
ISK 144.489291
JEP 0.870812
JMD 179.90045
JOD 0.806092
JPY 162.813311
KES 147.342154
KGS 99.383422
KHR 4551.650044
KMF 499.477282
KPW 1022.81426
KRW 1616.018445
KWD 0.348598
KYD 0.947063
KZT 588.451209
LAK 24611.44341
LBP 101821.738764
LKR 338.784073
LRD 227.283117
LSL 21.504326
LTL 3.355673
LVL 0.687434
LYD 6.315028
MAD 10.532165
MDL 19.659788
MGA 5124.473356
MKD 61.60604
MMK 2386.076889
MNT 4017.227446
MOP 9.077753
MRU 44.978605
MUR 50.413547
MVR 17.49848
MWK 1970.552111
MXN 22.816319
MYR 5.017481
MZN 72.630932
NAD 21.504326
NGN 1823.439357
NIO 41.824085
NOK 12.005194
NPR 156.333296
NZD 1.932636
OMR 0.437511
PAB 1.136366
PEN 4.238593
PGK 4.696353
PHP 64.843009
PKR 318.817887
PLN 4.285308
PYG 9092.322638
QAR 4.14269
RON 4.976899
RSD 117.184981
RUB 93.47925
RWF 1637.949752
SAR 4.264973
SBD 9.494405
SCR 16.253433
SDG 682.438924
SEK 11.01528
SGD 1.495445
SHP 0.89308
SLE 25.889059
SLL 23830.989871
SOS 649.465873
SRD 42.219211
STD 23522.437717
SVC 9.943574
SYP 14776.026905
SZL 21.496841
THB 38.142451
TJS 12.352834
TMT 3.977612
TND 3.386344
TOP 2.661706
TRY 43.24471
TTD 7.713156
TWD 36.762106
TZS 3042.870665
UAH 46.916824
UGX 4167.439286
USD 1.13646
UYU 48.809736
UZS 14750.699256
VES 87.641617
VND 29354.774555
VUV 139.702661
WST 3.211251
XAF 654.612302
XAG 0.035437
XAU 0.000354
XCD 3.071341
XDR 0.817502
XOF 654.612302
XPF 119.331742
YER 278.772267
ZAR 21.426656
ZMK 10229.501853
ZMW 32.188878
ZWL 365.939815
  • SDAX

    433.4800

    14874.42

    +2.91%

  • MDAX

    853.0000

    26627.26

    +3.2%

  • TecDAX

    91.1200

    3388.55

    +2.69%

  • Euro STOXX 50

    124.1600

    4911.39

    +2.53%

  • DAX

    580.7300

    20954.83

    +2.77%

  • Goldpreis

    -18.3000

    3226.3

    -0.57%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1344

    -0.18%

Fünf Tote bei Hurrikan der höchsten Kategorie in der Karibik - Wirbelsturm rast auf Jamaika zu
Fünf Tote bei Hurrikan der höchsten Kategorie in der Karibik - Wirbelsturm rast auf Jamaika zu / Foto: Randy Brooks - AFP

Fünf Tote bei Hurrikan der höchsten Kategorie in der Karibik - Wirbelsturm rast auf Jamaika zu

Bei einem Hurrikan der höchsten Kategorie sind in der Karibik nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Nachdem der Wirbelsturm "Beryl" im Südosten der Karibik schwere Verwüstungen verursacht hatte, zog der Sturm der Kategorie 5 am Dienstag laut dem Nationalen Hurrikanzentrum der USA (NHC) in Richtung Jamaika. Zwar dürfte sich "Beryl" später am Tag etwas abschwächen, trotzdem sei er auf dem besten Weg, Jamaika mit lebensbedrohlichen Winden, Sturmfluten, Regen und Überschwemmungen zu treffen, warnte das NHC.

Textgröße:

"Beryl", der erste Wirbelsturm der Hurrikansaison, hatte sich nach vorherigen NHC-Angaben zu einem "potenziell katastrophalen" Hurrikan mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 Stundenkilometern entwickelt. Noch nie zuvor wurde im Atlantik ein Sturm der höchsten Kategorie 5 so früh im Jahr registriert wie "Beryl".

Mindestens drei Menschen kamen in Grenada ums Leben, ein weiterer in St. Vincent und den Grenadinen. Ein weiteres Todesopfer gab es in Venezuela.

Vor seiner Hochstufung auf Kategorie 5 war der Sturm auf die zu Grenada gehörende Insel Carriacou getroffen. "Innerhalb einer halben Stunde wurde Carriacou plattgemacht", sagte Grenadas Regierungschef Dickon Mitchell auf einer Pressekonferenz. Die Insel sei praktisch von der Außenwelt abgeschnitten, Häuser, Telekommunikations- und Treibstoffanlagen seien vom Wind dem Erdboden gleichgemacht worden. "Wir hatten in den letzten 12 Stunden praktisch keine Verbindung mit Carriacou, außer heute Morgen kurz per Satellitentelefon", sagte Mitchell.

Auf der 35-Quadratkilometer-Insel wohnen rund 9000 Menschen. Mindestens zwei Menschen seien auf Carriacou zu Tode gekommen, gab Mitchell an. Ein weiteres Opfer sei auf der Hauptinsel Grenada gestorben, als ein Baum auf ein Haus stürzte.

Der von Carriacou stammende UN-Klimasekretär Simon Stiell erklärte: "Es ist klar, dass die Klimakrise bei Katastrophen zu einem neuen Rekordmaß der Zerstörung führt." Seine Familie in Carriacou war von dem Hurrikan betroffen. Nach Angaben von Stiells Büros wurden das Haus seiner verstorbenen Großmutter zerstört und sein Elternhaus schwer beschädigt.

"Die Klimakrise wird immer schlimmer, und zwar schneller als vorhergesehen", warnte der UN-Klimasekretär. Von Regierungen und Unternehmen müsse es daher deutlich ambitioniertere Klima-Aktionen geben.

Der Premierminister von St. Vincent und die Grenadinen, Ralph Gonsalves, erklärte, dass auf Union Island "90 Prozent der Wohnhäuser" sowie der Flughafen schwer beschädigt oder zerstört worden seien. Auf der Insel Bequia habe es ein Todesopfer gegeben.

In Bundesstaat Sucre an der Küste im Nordosten Venezuelas kam nach Behördenangaben ein weiterer Mensch zu Tode, als er von einem überschwemmten Fluss mitgerissen wurde.

Auf Barbados wurden Häuser und Geschäfte überschwemmt und Fischerboote beschädigt, blieb von Schlimmerem aber scheinbar verschont. Ähnlich war die Lage auf Martinique, wo es teils zu Schäden an Booten und einigen Überschwemmungen kam.

Am Mittwoch werde der Wirbelsturm voraussichtlich Jamaika und am Donnerstag die Caiman-Inseln passieren, gab das NHC an. Tropensturmwarnungen wurden auch für die Südküsten Haitis und der Dominikanischen Republik ausgegeben.

Infolge des Klimawandels nehmen Anzahl und Heftigkeit extremer Wetterereignisse zu. Die US-Behörde für Ozean- und Atmosphärenforschung (NOAA) erwartet in diesem Jahr eine "außergewöhnliche" Hurrikan-Saison mit bis zu sieben Stürmen der Kategorie 3 oder höher. Dies liege vor allem am Wetterphänomen La Niña sowie an den sehr hohen Temperaturen des Atlantiks.

M.J.Baumann--NZN