Zürcher Nachrichten - Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte

EUR -
AED 3.999581
AFN 78.450719
ALL 98.465685
AMD 428.409662
ANG 1.949364
AOA 997.435867
ARS 1184.984416
AUD 1.814614
AWG 1.960026
AZN 1.821666
BAM 1.942693
BBD 2.212275
BDT 133.121871
BGN 1.942693
BHD 0.413014
BIF 3256.529276
BMD 1.088904
BND 1.464817
BOB 7.570922
BRL 6.364205
BSD 1.095608
BTN 93.474359
BWP 15.260046
BYN 3.585609
BYR 21342.50916
BZD 2.200852
CAD 1.551393
CDF 3128.420054
CHF 0.932374
CLF 0.027114
CLP 1040.490158
CNY 7.928905
CNH 7.95296
COP 4553.479184
CRC 554.260587
CUC 1.088904
CUP 28.855944
CVE 109.526064
CZK 25.222254
DJF 195.113633
DKK 7.443973
DOP 69.193177
DZD 145.096085
EGP 55.798357
ERN 16.333553
ETB 144.412795
FJD 2.520707
FKP 0.843389
GBP 0.847726
GEL 2.994396
GGP 0.843389
GHS 16.982425
GIP 0.843389
GMD 77.860688
GNF 9482.027899
GTQ 8.455951
GYD 229.223505
HKD 8.466259
HNL 28.032872
HRK 7.482621
HTG 143.362779
HUF 406.377162
IDR 18233.689586
ILS 4.075902
IMP 0.843389
INR 93.133377
IQD 1435.316396
IRR 45842.837943
ISK 143.919915
JEP 0.843389
JMD 172.794215
JOD 0.771918
JPY 158.487185
KES 141.614573
KGS 94.482851
KHR 4386.406369
KMF 490.570932
KPW 980.013184
KRW 1589.265482
KWD 0.335153
KYD 0.91304
KZT 555.522077
LAK 23731.888807
LBP 98170.972965
LKR 324.858289
LRD 219.131592
LSL 20.89324
LTL 3.215249
LVL 0.658667
LYD 5.299248
MAD 10.4348
MDL 19.360382
MGA 5080.722051
MKD 61.122626
MMK 2285.98064
MNT 3819.973698
MOP 8.771323
MRU 43.695203
MUR 48.641574
MVR 16.702071
MWK 1899.882125
MXN 22.404298
MYR 4.831438
MZN 69.591243
NAD 20.89324
NGN 1669.093044
NIO 40.317988
NOK 11.707014
NPR 149.558975
NZD 1.952562
OMR 0.418924
PAB 1.095708
PEN 4.026038
PGK 4.522488
PHP 62.48678
PKR 307.578569
PLN 4.269172
PYG 8783.739022
QAR 3.993954
RON 4.933305
RSD 116.364924
RUB 93.034477
RWF 1578.947365
SAR 4.086443
SBD 9.055683
SCR 15.625876
SDG 653.886002
SEK 11.003174
SGD 1.466677
SHP 0.855707
SLE 24.773018
SLL 22833.763722
SOS 626.175402
SRD 39.904505
STD 22538.104554
SVC 9.587318
SYP 14157.745713
SZL 20.900988
THB 37.492026
TJS 11.926238
TMT 3.811162
TND 3.355164
TOP 2.550321
TRY 41.346217
TTD 7.421927
TWD 36.127098
TZS 2931.025343
UAH 45.096549
UGX 4004.979728
USD 1.088904
UYU 46.34731
UZS 14156.490846
VES 76.399121
VND 28099.155555
VUV 132.974194
WST 3.048468
XAF 651.561133
XAG 0.036798
XAU 0.000358
XCD 2.942816
XDR 0.810333
XOF 651.561133
XPF 119.331742
YER 267.489244
ZAR 20.86203
ZMK 9801.434635
ZMW 30.377056
ZWL 350.626492
  • EUR/USD

    0.0037

    1.1

    +0.34%

  • Goldpreis

    -3.3000

    3032.1

    -0.11%

  • DAX

    -1075.6800

    20641.72

    -5.21%

  • MDAX

    -1466.0600

    25408.54

    -5.77%

  • Euro STOXX 50

    -234.9700

    4878.31

    -4.82%

  • TecDAX

    -156.6600

    3318.31

    -4.72%

  • SDAX

    -721.8300

    14205.57

    -5.08%

Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte
Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte / Foto: Peter PARKS - AFP

Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte

Angesichts der auch im Juli anhaltenden Hitze wird es laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (C3S) "immer wahrscheinlicher", dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird. Wie der Klimadienst am Donnerstag mitteilte, war der Juli der zweitheißeste Monat überhaupt. Die Durchschnittstemperatur habe bei 16,91 Grad gelegen - und damit nur 0,04 Grad unter dem bisherigen Rekordwert vom Juli 2023.

Textgröße:

Damit sei eine seit 13 Monaten andauernde Serie monatlicher Hitzerekorde "nur um Haaresbreite" beendet worden, sagte die stellvertretende Leiterin von C3S, Samantha Burgess. Die Ausgangslage habe sich jedoch nicht verändert, "unser Klima erwärmt sich weiter", warnte sie. "Die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels haben weit vor 2023 begonnen und werden sich so lange fortsetzen, bis die globalen Treibhausgasemissionen Netto-Null erreichen."

Nach Angaben von Copernicus lagen die globalen Temperaturen von Januar bis Juli rund 0,7 Grad über den Durchschnittswerten des Zeitraums zwischen 1991 und 2020. Dies mache es "immer wahrscheinlicher, dass 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte sein wird".

Auch die Klimaforscherin am Londoner Imperial College, Friederike Otto, nannte die minimale Unterschreitung des Hitzerekords im Juli "keinen Grund zum Feiern". Sie verwies auf 21 Hitzetote an nur einem Julitag in Marokko. Dies sei "ein schockierendes Beispiel dafür, wie tödlich extreme Hitze sein kann".

Nach Angaben von Copernicus waren am 22. und 23. Juli mit einem Wert von 17,6 Grad die weltweit höchsten Durchschnittstemperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen worden.

Der Monat war geprägt von extremen Wetterlagen: Der Mittelmeerraum ächzte unter einer Hitzewelle, die nach Einschätzungen von Experten ohne den Klimawandel "unmöglich" wäre. Auch in China und Japan wurde der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen registriert. Unterdessen wurde Pakistan von Rekordregenfällen heimgesucht, im Westen der USA wüteten Waldbrände und in der Karibik hinterließ Hurrikan "Beryl" eine Spur der Verwüstung.

"Um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir aufhören, fossile Brennstoffe zu verbrennen, die Abholzung stoppen und sie durch erneuerbare Energien ersetzen", erklärte Klimaforscherin Otto. "Wir haben die Technologie und das Know-How dazu. Uns fehlt nur der politische Wille."

E.Schneyder--NZN