Zürcher Nachrichten - Zahlreiche Brände nach Unwettern in Deutschland

EUR -
AED 3.968016
AFN 77.564216
ALL 99.343824
AMD 421.893922
ANG 1.934
AOA 990.65512
ARS 1159.028379
AUD 1.712299
AWG 1.94728
AZN 1.838515
BAM 1.956473
BBD 2.181272
BDT 131.275151
BGN 1.957445
BHD 0.407231
BIF 3210.716352
BMD 1.080322
BND 1.45104
BOB 7.464567
BRL 6.139687
BSD 1.080277
BTN 92.560545
BWP 14.829542
BYN 3.535425
BYR 21174.302677
BZD 2.169977
CAD 1.545454
CDF 3103.764153
CHF 0.955593
CLF 0.026708
CLP 1024.922525
CNY 7.854151
CNH 7.863823
COP 4499.701367
CRC 540.345867
CUC 1.080322
CUP 28.628521
CVE 110.315706
CZK 24.943977
DJF 192.374863
DKK 7.461964
DOP 68.361105
DZD 144.560015
EGP 54.637477
ERN 16.204823
ETB 143.012773
FJD 2.517744
FKP 0.838033
GBP 0.835726
GEL 2.981792
GGP 0.838033
GHS 16.742758
GIP 0.838033
GMD 77.783019
GNF 9348.123763
GTQ 8.336832
GYD 226.657957
HKD 8.406614
HNL 27.640577
HRK 7.533512
HTG 141.652488
HUF 401.093131
IDR 18046.501666
ILS 3.989946
IMP 0.838033
INR 92.411733
IQD 1415.086704
IRR 45481.538066
ISK 143.726245
JEP 0.838033
JMD 169.997352
JOD 0.76601
JPY 161.681253
KES 139.631806
KGS 93.624121
KHR 4320.906093
KMF 493.165778
KPW 972.296093
KRW 1580.445635
KWD 0.333117
KYD 0.90021
KZT 543.797033
LAK 23399.755597
LBP 96796.79223
LKR 319.819999
LRD 216.069315
LSL 19.854526
LTL 3.189908
LVL 0.653475
LYD 5.224305
MAD 10.413382
MDL 19.369903
MGA 5050.227821
MKD 61.569569
MMK 2268.022288
MNT 3760.316354
MOP 8.657878
MRU 42.974554
MUR 49.489378
MVR 16.636178
MWK 1873.226341
MXN 21.97493
MYR 4.81445
MZN 69.043797
NAD 19.852228
NGN 1658.163723
NIO 39.757538
NOK 11.282016
NPR 148.096386
NZD 1.881167
OMR 0.415904
PAB 1.080172
PEN 3.969665
PGK 4.454965
PHP 61.776048
PKR 302.673519
PLN 4.177981
PYG 8625.845065
QAR 3.939811
RON 4.978109
RSD 117.223661
RUB 90.802319
RWF 1540.479556
SAR 4.052694
SBD 9.086893
SCR 15.896935
SDG 648.192971
SEK 10.790685
SGD 1.450979
SHP 0.848963
SLE 24.604369
SLL 22653.80423
SOS 617.380919
SRD 39.533823
STD 22360.475238
SVC 9.451251
SYP 14046.184488
SZL 19.839752
THB 36.925857
TJS 11.768748
TMT 3.781125
TND 3.357643
TOP 2.530224
TRY 40.956716
TTD 7.329521
TWD 35.812507
TZS 2854.704352
UAH 44.709623
UGX 3947.357652
USD 1.080322
UYU 45.550937
UZS 13974.806487
VES 75.286324
VND 27704.846539
VUV 133.293557
WST 3.065349
XAF 656.246492
XAG 0.03178
XAU 0.000345
XCD 2.919623
XDR 0.81616
XOF 656.246492
XPF 119.331742
YER 265.758863
ZAR 20.069312
ZMK 9724.190672
ZMW 30.32952
ZWL 347.863103
  • SDAX

    -139.6000

    15282.04

    -0.91%

  • MDAX

    -243.6600

    27447.75

    -0.89%

  • Euro STOXX 50

    -35.7400

    5284.56

    -0.68%

  • TecDAX

    -44.9700

    3591.45

    -1.25%

  • DAX

    -266.8700

    22273.11

    -1.2%

  • Goldpreis

    14.2000

    3160.2

    +0.45%

  • EUR/USD

    -0.0001

    1.0797

    -0.01%

Zahlreiche Brände nach Unwettern in Deutschland
Zahlreiche Brände nach Unwettern in Deutschland / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Zahlreiche Brände nach Unwettern in Deutschland

Wegen Bränden durch Trockenheit und Unwetter in Deutschland hat es zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr gegeben. Im Kreis Ravensburg in Baden-Württemberg schlug am Mittwochabend ein Blitz in ein Haus ein und verursachte einen Brand, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Das Haus brannte völlig nieder; verletzt wurde niemand. Unterdessen hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Donnerstag alle Unwetterwarnungen aufgehoben.

Textgröße:

Durch starken Wind stürzte im Landkreis Ludwigsburg laut Polizei das Dach einer Scheune ein. Auch dort wurde niemand verletzt. Im gleichen Landkreis wurden zwei Menschen leicht verletzt, als ein Blitz in ein Wohnhaus einschlug. Eine 86-Jährige und ein 72-Jähriger erlitten ein Knalltrauma. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Im thüringischen Möhra entzündete sich aus bislang ungeklärter Ursache Stroh in einem Kuhstall. Sechs Menschen erlitten eine Rauchvergiftung, wie die Landespolizei in Suhl am Donnerstag mitteilte. Die Tiere konnten alle in Sicherheit gebracht werden. In Iserlohn mussten nach Polizeiangaben 30 Anwohner nahe eines Waldes in Sicherheit gebracht werden. Auffrischender Wind fachte das Feuer immer wieder an. Der am Abend einsetzende Regen verhinderte eine weitere Ausbreitung.

In Bremen musste die Feuerwehr zu vier verschiedenen Bränden ausrücken. Bei einem dieser Einsätze rettete die Feuerwehr nach eigenen Angaben bettlägerige Menschen aus einem brennenden Haus. In Usedom in Mecklenburg-Vorpommern brannten drei Ödlandflächen. Die Beamten ermitteln nun wegen Brandstiftung, wie die Polizei mitteilte. Verdächtig ist demnach ein 19-Jähriger mit geistiger Beeinträchtigung.

Ein Funkenflug bei Mäharbeiten war laut Polizei wahrscheinlich Auslöser für zwei Flächenbrände im rheinland-pfälzischen Wolzburg. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, einer musste wegen einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden, teilte die Polizei Trier mit. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein brannten vier Erntemaschinen.

Die Hitze machte zudem Rekruten in Berlin zu schaffen. Nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums erlitten am Mittwochabend 28 von 400 Rekruten bei einem feierlichen Gelöbnis in Berlin Kreislaufprobleme. Alle Betroffenen seien mittlerweile wieder im Kreise ihrer Angehörigen, teilte das Ministerium auf Twitter mit.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab für den Donnerstag Entwarnung. Alle Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern wurden aufgehoben, teilte der DWD am Morgen mit. Im Nordwesten konnte es allerdings noch zu Gewittern mit Starkregen kommen. Die heiße Luft wird von Westen durch weniger heiße, aber zunehmend schwüle Luft ersetzt.

P.Gashi--NZN