Zürcher Nachrichten - Studie erwartet Verlust industrieller Produktionskapazitäten in Europa

EUR -
AED 4.048549
AFN 75.807487
ALL 98.742523
AMD 426.921756
ANG 1.988036
AOA 1020.683844
ARS 1071.111419
AUD 1.61163
AWG 1.98405
AZN 1.87367
BAM 1.953638
BBD 2.227256
BDT 131.814134
BGN 1.955172
BHD 0.415572
BIF 3200.1458
BMD 1.10225
BND 1.430656
BOB 7.622461
BRL 6.037683
BSD 1.103089
BTN 92.603564
BWP 14.591118
BYN 3.609938
BYR 21604.10478
BZD 2.22346
CAD 1.494833
CDF 3163.457983
CHF 0.939553
CLF 0.036463
CLP 1006.124001
CNY 7.769873
CNH 7.784168
COP 4614.967456
CRC 571.872351
CUC 1.10225
CUP 29.209631
CVE 110.141618
CZK 25.36157
DJF 196.434407
DKK 7.459291
DOP 66.327204
DZD 146.510747
EGP 53.292257
ERN 16.533754
ETB 133.306991
FJD 2.427925
FKP 0.839429
GBP 0.837876
GEL 3.009035
GGP 0.839429
GHS 17.472427
GIP 0.839429
GMD 76.055118
GNF 9523.547591
GTQ 8.532442
GYD 230.771487
HKD 8.559717
HNL 27.521794
HRK 7.494212
HTG 145.551573
HUF 401.715376
IDR 17106.923785
ILS 4.209571
IMP 0.839429
INR 92.544986
IQD 1445.000954
IRR 46390.949806
ISK 149.300013
JEP 0.839429
JMD 174.128888
JOD 0.78106
JPY 161.337452
KES 142.190275
KGS 93.096332
KHR 4477.08625
KMF 492.136649
KPW 992.024595
KRW 1476.871593
KWD 0.337245
KYD 0.919283
KZT 532.440798
LAK 24357.04636
LBP 98780.485148
LKR 324.191248
LRD 220.612866
LSL 19.287756
LTL 3.254659
LVL 0.66674
LYD 5.245243
MAD 10.775429
MDL 19.303813
MGA 5005.551653
MKD 61.61725
MMK 3580.065796
MNT 3745.446279
MOP 8.824735
MRU 43.577173
MUR 51.243893
MVR 16.930703
MWK 1912.718081
MXN 21.372798
MYR 4.649297
MZN 70.406232
NAD 19.287756
NGN 1827.078732
NIO 40.596181
NOK 11.693585
NPR 148.169379
NZD 1.777472
OMR 0.424406
PAB 1.103079
PEN 4.108953
PGK 4.39122
PHP 62.138225
PKR 306.272035
PLN 4.31311
PYG 8600.5606
QAR 4.020596
RON 4.976992
RSD 117.023758
RUB 104.602115
RWF 1494.573216
SAR 4.139507
SBD 9.193632
SCR 15.013437
SDG 663.023658
SEK 11.348779
SGD 1.429176
SHP 0.839429
SLE 25.183445
SLL 23113.630821
SOS 630.408106
SRD 33.955363
STD 22814.354614
SVC 9.652319
SYP 2769.436735
SZL 19.279016
THB 36.407268
TJS 11.736453
TMT 3.857876
TND 3.378715
TOP 2.581577
TRY 37.757968
TTD 7.481721
TWD 35.333511
TZS 3005.425288
UAH 45.430651
UGX 4040.473805
USD 1.10225
UYU 46.208237
UZS 14072.427375
VEF 3992959.414523
VES 40.716573
VND 27305.494166
VUV 130.861363
WST 3.083504
XAF 655.243793
XAG 0.034423
XAU 0.000414
XCD 2.978887
XDR 0.814114
XOF 655.237855
XPF 119.331742
YER 275.94847
ZAR 19.258461
ZMK 9921.571006
ZMW 29.094068
ZWL 354.924129
  • Euro STOXX 50

    14.7300

    4936.06

    +0.3%

  • DAX

    39.2100

    19054.62

    +0.21%

  • MDAX

    227.2000

    26803.23

    +0.85%

  • SDAX

    110.2400

    14091.64

    +0.78%

  • Goldpreis

    -1.1000

    2678.1

    -0.04%

  • TecDAX

    10.3500

    3339.93

    +0.31%

  • EUR/USD

    0.0000

    1.1034

    0%

Studie erwartet Verlust industrieller Produktionskapazitäten in Europa
Studie erwartet Verlust industrieller Produktionskapazitäten in Europa / Foto: JENS SCHLUETER - AFP/Archiv

Studie erwartet Verlust industrieller Produktionskapazitäten in Europa

International tätige Industrieunternehmen werden in den kommenden Jahren einer Studie der Unternehmensberatung Horváth zufolge in größerem Umfang Produktionskapazitäten in West- und Südeuropa abbauen. 30 Prozent der in der Region ansässigen Firmen planten in den nächsten fünf Jahren einen Abbau von Personal oder Fertigungsanlagen, heißt es in der Untersuchung, die der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag vorlag. Zugleich wollten diese Produktionskapazitäten in Nordamerika und Asien ausbauen, dort unter anderem insbesondere in Indien.

Textgröße:

Insgesamt rechnen die befragten Unternehmen laut Horváth mit einem weiteren weltweiten Wirtschaftswachstum und einem damit zusammenhängenden Ausbau von Personal- und Produktionskapazitäten. Dieser kommt demnach allerdings nicht europäischen Standorten zu Gute, sondern Fabriken in anderen Weltregionen.

Wesentliche Treiber hinter der Entwicklung sind demnach im Vergleich hohe Personalkosten. Dazu kommt das Bestreben von Firmen, Produktion und Absatz aus Kostengründen regional zu bündeln. Asien etwa wird als Absatzmarkt zunehmend wichtiger. Fehlende Arbeits- und Fachkräfte in Europa sind ein weiterer Grund.

Die Untersuchung basiert auf Befragungen von mehr als 430 Mitgliedern der Führungsebene global agierender Unternehmen zur strategischen Ausrichtung in den kommenden fünf Jahren. Darunter waren mehr als 230 Industrieunternehmen. Die meisten Firmen erwirtschaften mehr als eine Milliarde Euro Jahresumsatz.

Osteuropa wird der Studie zufolge dabei wegen günstigerer Personalkosten im Gegensatz zu Mittel-, West- und Südeuropa als Standort indessen weiterhin noch gefragt bleiben. 58 Prozent der Firmen wollen dort weiterhin investieren. Hauptsächlich planen die Unternehmen jedoch den Ausbau ihrer Kapazitäten in Nordamerika (71 Prozent) und Asien. Dort wird vor allem Indien profitieren, wo 79 Prozent der Firmen mittelfristig Kapazitäten auf- oder ausbauen wollen.

Auch Länder wie Indonesien und Vietnam werden der Analyse zufolge als Standorte für Produktionsanlagen zunehmend interessanter, während China als die ehemals bevorzugte Produktionsstätte an Relevanz verliert. Zugleich wird China als Absatzmarkt für Unternehmen aber wichtiger, weshalb immer noch 61 Prozent ihre Aktivitäten dort ausbauen wollen. Nur elf Prozent wollen sie reduzieren.

Die Untersuchung fügt sich ein in zunehmende Debatten über eine Verlagerung industrieller Prozesse weg aus Europa. So hatte der Solarzellenhersteller Meyer Burger erst kürzlich bekanntgegeben, seine Produktion in den USA auszubauen. Er begründete dies mit Milliardensubventionen. Der Industriekonzern Siemens wiederum kündigte Zukunftsinvestitionen in Höhe von zwei Milliarden Euro an, die vor allem in Werke und Forschungszentren in China und Singapur fließen.

Horváth-Studienleiter Ralf Sauter warnte: "In den kommenden Jahren stehen bedeutsame Verlagerungen von Produktionsstätten und Wertschöpfungsketten aus West- und Südeuropa nach Nordamerika und nach Asien bevor." Laut Untersuchung sollten Deutschland und andere Staaten in Mitteleuropa ihre "Rahmenbedingungen gerade in Bezug auf Rohstoffverfügbarkeit, Energiekosten und Fachkräfte mit Hochdruck" verbessern. Würden Firmen erst abwandern, kämen sie nicht zurück.

J.Hasler--NZN