Zürcher Nachrichten - Intel kündigt Bau von zwei Chipfabriken in Magdeburg für 17 Milliarden Euro an

EUR -
AED 3.877098
AFN 71.573486
ALL 98.246401
AMD 412.114673
ANG 1.896844
AOA 961.611157
ARS 1064.031197
AUD 1.625214
AWG 1.900038
AZN 1.800511
BAM 1.955386
BBD 2.12509
BDT 125.773363
BGN 1.955302
BHD 0.397914
BIF 3109.382573
BMD 1.055576
BND 1.41346
BOB 7.273494
BRL 6.267382
BSD 1.052547
BTN 88.8696
BWP 14.378682
BYN 3.444373
BYR 20689.298363
BZD 2.12149
CAD 1.479697
CDF 3029.504186
CHF 0.932364
CLF 0.037389
CLP 1031.667842
CNY 7.647232
CNH 7.653436
COP 4628.174932
CRC 537.575965
CUC 1.055576
CUP 27.972776
CVE 110.242175
CZK 25.27525
DJF 187.42498
DKK 7.459305
DOP 63.445361
DZD 140.967985
EGP 52.426579
ERN 15.833647
ETB 133.035805
FJD 2.395315
FKP 0.833184
GBP 0.833334
GEL 2.887008
GGP 0.833184
GHS 16.366611
GIP 0.833184
GMD 74.946279
GNF 9069.907302
GTQ 8.120319
GYD 220.204408
HKD 8.214359
HNL 26.619858
HRK 7.5297
HTG 138.036843
HUF 412.86774
IDR 16716.741962
ILS 3.864107
IMP 0.833184
INR 89.138472
IQD 1378.768815
IRR 44413.379246
ISK 144.713623
JEP 0.833184
JMD 166.251641
JOD 0.748719
JPY 159.933584
KES 136.295702
KGS 91.621763
KHR 4234.982743
KMF 492.431571
KPW 950.018402
KRW 1473.062241
KWD 0.324506
KYD 0.877089
KZT 528.972939
LAK 23110.448795
LBP 94251.560468
LKR 306.269335
LRD 188.396531
LSL 19.095713
LTL 3.116843
LVL 0.638508
LYD 5.149763
MAD 10.545917
MDL 19.27637
MGA 4924.817043
MKD 61.521679
MMK 3428.471125
MNT 3586.848711
MOP 8.434474
MRU 41.841346
MUR 49.316016
MVR 16.308951
MWK 1825.061614
MXN 21.562367
MYR 4.689395
MZN 67.47157
NAD 19.095894
NGN 1780.915679
NIO 38.731064
NOK 11.696658
NPR 142.18954
NZD 1.791816
OMR 0.406392
PAB 1.052577
PEN 3.961461
PGK 4.244021
PHP 61.940156
PKR 292.457021
PLN 4.305874
PYG 8227.023842
QAR 3.836306
RON 4.976512
RSD 117.014851
RUB 119.43797
RWF 1450.265381
SAR 3.965248
SBD 8.85691
SCR 14.067699
SDG 634.925727
SEK 11.530193
SGD 1.416948
SHP 0.833184
SLE 23.963956
SLL 22134.915307
SOS 601.561202
SRD 37.35738
STD 21848.301255
SVC 9.209788
SYP 2652.167341
SZL 19.092595
THB 36.373582
TJS 11.288089
TMT 3.705073
TND 3.319413
TOP 2.472262
TRY 36.575814
TTD 7.144352
TWD 34.350042
TZS 2793.289614
UAH 43.821874
UGX 3884.195793
USD 1.055576
UYU 45.11066
UZS 13523.00795
VES 49.397352
VND 26743.029287
VUV 125.320157
WST 2.946738
XAF 655.805686
XAG 0.035448
XAU 0.000402
XCD 2.852748
XDR 0.805107
XOF 655.799475
XPF 119.331742
YER 263.814905
ZAR 19.228307
ZMK 9501.449665
ZMW 28.707104
ZWL 339.895185
  • Euro STOXX 50

    -28.8400

    4733.15

    -0.61%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.0557

    -0.13%

  • Goldpreis

    -7.7000

    2657.1

    -0.29%

  • MDAX

    -23.8500

    26186.91

    -0.09%

  • DAX

    -34.2300

    19261.75

    -0.18%

  • SDAX

    48.9400

    13391.01

    +0.37%

  • TecDAX

    -12.1500

    3390.67

    -0.36%

Intel kündigt Bau von zwei Chipfabriken in Magdeburg für 17 Milliarden Euro an
Intel kündigt Bau von zwei Chipfabriken in Magdeburg für 17 Milliarden Euro an

Intel kündigt Bau von zwei Chipfabriken in Magdeburg für 17 Milliarden Euro an

Es wird die größte Investition in der Geschichte Sachsen-Anhalts: Der US-Halbleiterhersteller Intel will im Rahmen einer milliardenschweren Investitionsoffensive in Europa zwei Chipfabriken in Magdeburg bauen. Dort sollen zunächst 17 Milliarden Euro investiert werden; die geplanten Investitionen in der EU sollen sich in den kommenden zehn Jahren auf bis zu 80 Milliarden Euro summieren.

Textgröße:

Bundesregierung und EU-Kommission fördern das Projekt. Sie erhoffen sich mehr Unabhängigkeit von globalen Lieferketten.

Intel teilte am Dienstag mit, der Baubeginn der zwei Fabriken in Magdeburg sei im ersten Halbjahr 2023 geplant. Nötig dafür seien eine Beihilfegenehmigung der EU-Kommission sowie die Bewilligung der notwendigen Förderung durch die deutschen Behörden. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt seien, sei der Produktionsstart im Jahr 2027 geplant. Dauerhaft könnten etwa "3000 Hightech-Arbeitsplätze" vor Ort entstehen, zusätzlich würden rund 7000 Stellen im Baugewerbe und "zehntausende zusätzliche Stellen bei Zulieferern und Partnern" geschaffen.

In den beiden Fabriken sollen "modernste Halbleiter" hergestellt werden. Magdeburg biete "wichtige logistische Vorteile"; der Standort, das Industriegebiet Eulenberg, sei durch gute Anbindung an Autobahnen und Flughäfen für wichtige Zulieferer und Kunden in ganz Europa kurzfristig erreichbar. Intel erwähnte zur Begründung auch die Nähe zur Universität Magdeburg "mit technischen Forschungsschwerpunkten".

Der Regierungschef von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), erklärte: "Es wird die größte Investition in der Geschichte Sachsen-Anhalts sein." Ein solch riesiges Investment und viele tausend neue Arbeitsplätze seien "ein Quantensprung für unser Land".

Intel hatte Medienberichten zufolge ein Jahr lang nach Standorten in der EU gesucht und verhandelte dabei mit der EU-Kommission wie mit den nationalen Regierungen über Subventionen in Milliardenhöhe. Geplant sind nach Angaben des Unternehmens auch ein neues Forschungs-, Entwicklungs- und Designzentrum in Frankreich sowie der Ausbau der Kapazitäten in verschiedenen Bereichen in Irland, Italien, Polen und Spanien. Nach eigenen Angaben beschäftigt Intel aktuell rund 10.000 Menschen in mehreren europäischen Ländern.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte die Ankündigung von Intel. "Unser Ziel bis 2030 ist es, 20 Prozent der globalen Halbleiterproduktion in Europa anzusiedeln", sagte sie. Dafür seien "massive Investitionen nötig". Die EU-Kommission hatte Anfang Februar den Chips Act beschlossen; sie will die Herstellung von Halbleitern in der EU ankurbeln und dafür rund 43 Milliarden Euro aus öffentlichen und privaten Mitteln mobilisieren.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßte die Ankündigung als einen "wichtigen und starken Impuls für die Wirtschaft in schwieriger Zeit". Die Investition sei "ein zentraler Sprung für die digitale Souveränität Europas". Die Bundesregierung habe sich für die Ansiedlung des US-Konzerns in Deutschland eingesetzt. Ziel sei es, die Lieferketten und die Produktion von Halbleitern in Deutschland und der EU wettbewerbs- und widerstandsfähiger zu machen.

Die IG Metall erklärte, die Entscheidung für Magdeburg könne "unglaubliche Sogwirkung auch für andere wirtschaftliche Bereiche entfalten". Der Aufbau einer Halbleiterindustrie in Europa sei ein wichtiger Schritt, "um uns von der Abhängigkeit von Fernost und den damit verbundenen Risiken, die wir weltweit sehen, unabhängiger zu machen".

Halbleiter werden zur Herstellung verschiedenster Produkte benötigt - von Handys über Fernseher bis hin zu Autos. Viele Unternehmen mussten wegen der Lieferengpässe in der Corona-Pandemie ihre Produktion drosseln.

W.Vogt--NZN