Zürcher Nachrichten - Streit um Kinderfreibetrag: Djir-Sarai kritisiert Kommunikation der SPD

EUR -
AED 4.010744
AFN 74.253233
ALL 98.580011
AMD 422.751744
ANG 1.968704
AOA 996.899918
ARS 1064.553032
AUD 1.624057
AWG 1.967438
AZN 1.851557
BAM 1.953098
BBD 2.205588
BDT 130.535827
BGN 1.953117
BHD 0.411615
BIF 3158.492441
BMD 1.091959
BND 1.428871
BOB 7.548212
BRL 6.092149
BSD 1.092359
BTN 91.708729
BWP 14.526372
BYN 3.574824
BYR 21402.403403
BZD 2.201853
CAD 1.50175
CDF 3142.658743
CHF 0.937076
CLF 0.036868
CLP 1017.301937
CNY 7.731398
CNH 7.74749
COP 4611.999541
CRC 564.098948
CUC 1.091959
CUP 28.936923
CVE 110.111661
CZK 25.346619
DJF 194.521987
DKK 7.460758
DOP 65.767209
DZD 145.310304
EGP 53.039964
ERN 16.37939
ETB 133.097675
FJD 2.430974
FKP 0.831591
GBP 0.837118
GEL 2.970009
GGP 0.831591
GHS 17.420103
GIP 0.831591
GMD 74.805311
GNF 9425.8737
GTQ 8.448003
GYD 228.533377
HKD 8.484213
HNL 27.139833
HRK 7.424244
HTG 143.916948
HUF 400.945257
IDR 17143.761909
ILS 4.113902
IMP 0.831591
INR 91.687405
IQD 1430.981032
IRR 45974.185963
ISK 148.703068
JEP 0.831591
JMD 172.611206
JOD 0.773764
JPY 162.476457
KES 140.917093
KGS 93.027734
KHR 4441.692551
KMF 491.326944
KPW 982.762803
KRW 1477.399665
KWD 0.33474
KYD 0.910307
KZT 541.805568
LAK 23889.856302
LBP 97820.09423
LKR 319.928614
LRD 210.830609
LSL 19.190924
LTL 3.224273
LVL 0.660515
LYD 5.228766
MAD 10.722868
MDL 19.312575
MGA 5017.828453
MKD 61.546201
MMK 3546.641398
MNT 3710.477847
MOP 8.744003
MRU 43.246587
MUR 50.349803
MVR 16.767052
MWK 1893.99308
MXN 21.28578
MYR 4.686141
MZN 69.574242
NAD 19.191011
NGN 1769.291075
NIO 40.203277
NOK 11.744601
NPR 146.735627
NZD 1.79683
OMR 0.420341
PAB 1.092339
PEN 4.104132
PGK 4.293981
PHP 62.825888
PKR 303.209789
PLN 4.303775
PYG 8519.136406
QAR 3.98289
RON 4.975511
RSD 117.070019
RUB 105.940682
RWF 1470.61165
SAR 4.10017
SBD 9.043491
SCR 14.456117
SDG 656.813209
SEK 11.364327
SGD 1.42855
SHP 0.831591
SLE 24.948326
SLL 22897.836127
SOS 624.31344
SRD 35.067222
STD 22601.354038
SVC 9.558689
SYP 2743.580574
SZL 19.184581
THB 36.628698
TJS 11.633573
TMT 3.832777
TND 3.360502
TOP 2.557477
TRY 37.344093
TTD 7.416468
TWD 35.282839
TZS 2975.589265
UAH 45.034174
UGX 4014.336183
USD 1.091959
UYU 45.396781
UZS 13958.178614
VEF 3955680.137188
VES 40.932075
VND 27129.730231
VUV 129.639609
WST 3.054716
XAF 655.026826
XAG 0.035355
XAU 0.000416
XCD 2.951075
XDR 0.812646
XOF 655.044797
XPF 119.331742
YER 273.399365
ZAR 19.151772
ZMK 9828.943976
ZMW 29.001551
ZWL 351.610468
  • Goldpreis

    19.4000

    2645.4

    +0.73%

  • Euro STOXX 50

    -12.2300

    4970.34

    -0.25%

  • TecDAX

    -7.9400

    3368.25

    -0.24%

  • SDAX

    -118.4600

    13966.02

    -0.85%

  • MDAX

    -192.4700

    26745.79

    -0.72%

  • DAX

    -44.0300

    19210.9

    -0.23%

  • EUR/USD

    -0.0017

    1.0928

    -0.16%

Streit um Kinderfreibetrag: Djir-Sarai kritisiert Kommunikation der SPD
Streit um Kinderfreibetrag: Djir-Sarai kritisiert Kommunikation der SPD / Foto: THOMAS KIENZLE - AFP

Streit um Kinderfreibetrag: Djir-Sarai kritisiert Kommunikation der SPD

Im Streit der Ampel-Parteien über den Kinderfreibetrag und das Kindergeld hat FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai scharfe Kritik an der Kommunikation der SPD geübt. "Die aktuelle Diskussion in der SPD zum Kindergeld ist sehr befremdlich", sagte er der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. Kritik an den Plänen von Finanzminister Christian Lindner (FDP), den Kinderfreibetrag anzuheben, ohne das Kindergeld zu erhöhen, übten nach den Regierungsparteien SPD und Grünen aber auch Sozialverbände und die Linke.

Textgröße:

Auf Anregung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sei 2022 entschieden worden, das Kindergeld 2023 überproportional auf 250 Euro anzuheben und den Kinderfreibetrag im üblichen Verfahren anzupassen, ergänzte Djir-Sarai. Diese Entscheidung werde nun umgesetzt. "Wenn die SPD Probleme mit den Entscheidungen des eigenen Kanzlers hat, sollte sie das zunächst intern klären." Die Partei solle "nicht uns als Koalitionspartner dafür kritisieren, dass wir uns an koalitionsinterne Absprachen halten".

Die Bundesregierung habe schon erhebliche Entlastungen für Familien mit Kindern auf den Weg gebracht, betonte der FDP-Politiker. Als Beispiele nannte er unter anderem eine Erhöhung des Kindergelds sowie des Kinderzuschlags.

In den vergangenen Tagen hatte es koalitionsintern Streit um die staatliche Unterstützung von Familien mit Kindern gegeben. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant, den steuerlichen Kinderfreibetrag anzuheben, nicht aber das Kindergeld. Kritiker - darunter Vertreter von SPD und Grünen - monieren, dass davon nur Familien mit hohen Einkommen profitierten.

Kritik kam auch von der Linkspartei. Parteichef Martin Schirdewan forderte in den Zeitungen der Funke-Gruppe eine Kindergrundsicherung, die ein monatliches Kindergeld von mindestens 328 Euro gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern enthält.

Ein Bündnis aus Sozialverbänden forderte ebenso wie SPD und Grüne, das Kindergeld parallel zu den Kinderfreibeträgen zu erhöhen. "Die Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrags führt bei Spitzenverdienenden zu einer Entlastung von 377 Euro im Monat, während Familien mit mittlerem und niedrigem Einkommen leer ausgehen, da das Kindergeld nach Lindner bei 250 verbleiben soll", sagte der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschland vom Mittwoch.

"Daher wäre es nur konsequent, solidarisch und auch gerecht, das Kindergeld in einem ersten Schritt auf 300 Euro anzugeben und perspektivisch auf 377 zu erhöhen", sagte Schneider weiter.

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, sagte den RND-Zeitungen, "eine Erhöhung des Kinderfreibetrags führt dazu, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergeht". Eltern mit hohem Einkommen würden am meisten von den Freibeträgen profitieren. Der VdK forderte mehr staatliche Unterstützung für Kinder, deren Eltern wenig verdienen. "Sollte der Freibetrag steigen, müsste also auch das Kindergeld steigen", sagte Bentele.

Der SPD-Politiker Michael Schrodi schlug unterdessen vor, Steuerentlastungen für Spitzenverdiener teilweise wieder zurücknehmen, um mit den Mehreinnahmen auch das Kindergeld erhöhen zu können. "Die starken Schultern können zugunsten der Mitte der Gesellschaft stärker belastet werden", sagte der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

M.J.Baumann--NZN