Zürcher Nachrichten - Habecks milliardenschweres Förderinstrument der Klimaschutzverträge gestartet

EUR -
AED 4.021503
AFN 73.908097
ALL 99.090105
AMD 423.901271
ANG 1.974444
AOA 1001.263001
ARS 1065.84545
AUD 1.622511
AWG 1.971313
AZN 1.865626
BAM 1.959352
BBD 2.21199
BDT 130.917357
BGN 1.958044
BHD 0.41266
BIF 3168.006433
BMD 1.09487
BND 1.430981
BOB 7.597705
BRL 6.143649
BSD 1.095576
BTN 92.070743
BWP 14.538828
BYN 3.585153
BYR 21459.452596
BZD 2.208223
CAD 1.507801
CDF 3151.036344
CHF 0.938418
CLF 0.03677
CLP 1014.594593
CNY 7.736575
CNH 7.74406
COP 4609.72034
CRC 565.920862
CUC 1.09487
CUP 29.014056
CVE 110.899817
CZK 25.321224
DJF 194.580733
DKK 7.468332
DOP 66.135668
DZD 145.729388
EGP 53.12312
ERN 16.42305
ETB 132.684179
FJD 2.431492
FKP 0.833808
GBP 0.837761
GEL 2.983565
GGP 0.833808
GHS 17.468695
GIP 0.833808
GMD 75.002813
GNF 9455.297972
GTQ 8.470971
GYD 229.203459
HKD 8.507009
HNL 27.186048
HRK 7.444033
HTG 144.340375
HUF 401.712008
IDR 17046.195734
ILS 4.115431
IMP 0.833808
INR 92.119463
IQD 1434.27974
IRR 46096.769633
ISK 149.658207
JEP 0.833808
JMD 173.44446
JOD 0.775829
JPY 163.287865
KES 141.238618
KGS 93.615547
KHR 4450.647057
KMF 492.148233
KPW 985.382407
KRW 1477.330449
KWD 0.335666
KYD 0.912922
KZT 530.419866
LAK 23955.756647
LBP 98100.355106
LKR 320.681404
LRD 211.095072
LSL 19.248233
LTL 3.232867
LVL 0.662276
LYD 5.259496
MAD 10.733563
MDL 19.335349
MGA 5014.505119
MKD 61.721904
MMK 3556.09515
MNT 3720.368314
MOP 8.768618
MRU 43.521498
MUR 50.477604
MVR 16.817618
MWK 1899.59988
MXN 21.108366
MYR 4.69426
MZN 69.934866
NAD 19.248228
NGN 1777.708035
NIO 40.324475
NOK 11.711546
NPR 147.316398
NZD 1.792107
OMR 0.42145
PAB 1.095546
PEN 4.127117
PGK 4.303976
PHP 62.702154
PKR 303.991074
PLN 4.294354
PYG 8550.306713
QAR 3.986464
RON 4.980021
RSD 117.184348
RUB 104.753149
RWF 1479.716846
SAR 4.111776
SBD 9.049131
SCR 14.870571
SDG 658.568348
SEK 11.355384
SGD 1.428919
SHP 0.833808
SLE 25.014827
SLL 22958.871473
SOS 625.171157
SRD 34.97727
STD 22661.599096
SVC 9.58638
SYP 2750.893728
SZL 19.248219
THB 36.284397
TJS 11.678367
TMT 3.832045
TND 3.362387
TOP 2.564299
TRY 37.53401
TTD 7.43621
TWD 35.200842
TZS 2983.5212
UAH 45.113292
UGX 4026.262955
USD 1.09487
UYU 45.81306
UZS 14003.388055
VEF 3966224.203526
VES 42.519585
VND 27174.674155
VUV 129.98517
WST 3.062858
XAF 657.124378
XAG 0.034703
XAU 0.000412
XCD 2.958941
XDR 0.81497
XOF 656.37852
XPF 119.331742
YER 274.159387
ZAR 19.061233
ZMK 9855.148044
ZMW 28.949221
ZWL 352.547703
  • Euro STOXX 50

    33.5800

    5003.92

    +0.67%

  • MDAX

    92.7100

    26838.5

    +0.35%

  • TecDAX

    18.0400

    3386.29

    +0.53%

  • SDAX

    22.3000

    13988.32

    +0.16%

  • Goldpreis

    34.9000

    2674.2

    +1.31%

  • DAX

    162.9300

    19373.83

    +0.84%

  • EUR/USD

    0.0005

    1.0941

    +0.05%

Habecks milliardenschweres Förderinstrument der Klimaschutzverträge gestartet
Habecks milliardenschweres Förderinstrument der Klimaschutzverträge gestartet / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP

Habecks milliardenschweres Förderinstrument der Klimaschutzverträge gestartet

Das Bundeswirtschaftsministerium will mit einem neuen milliardenschweren Förderprogramm den klimafreundlichen Umbau der Industrie vorantreiben: mit der Versteigerung von Klimaschutzverträgen. Sie sollen dort, wo klimafreundliche Produktionsverfahren gegenwärtig noch nicht konkurrenzfähig betrieben werden können, die Mehrkosten im Vergleich zu konventionellen Verfahren ausgleichen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Dienstag mitteilte. In den ersten beiden Gebotsrunden stehen insgesamt bis zu 23 Milliarden Euro zur Verfügung.

Textgröße:

"Mit den Klimaschutzverträgen stellen wir sicher, dass die Transformation in den Unternehmen gelingt. Wir sichern Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit und schützen das Klima", sagte Habeck in Berlin beim Start der ersten Gebotsrunde.

Die Klimaschutzverträge richten sich an Firmen, bei denen sich Investitionen in klimafreundliche Anlagen ohne finanzielle Förderungen nicht rechnen würden, etwa in der Stahl-, Zement-, Papier- oder Glasindustrie. Der Bund zahlt über eine Laufzeit von 15 Jahren zunächst die Mehrkosten, die im Vergleich von klimafreundlicher und konventioneller Produktion entstehen.

Werden grüne Anlagen dann in der Zukunft günstiger als im Gebot der Unternehmen angenommen, dreht sich die Finanzierung um und die Unternehmen zahlen die Mehreinnahmen an den Staat zurück. Sind die Preise höher als erwartet, zahlt wiederum der Staat mehr Geld.

Gleichzeitig sollen die Klimaschutzverträge unmittelbar schädliche Emissionen verringern: "Allein die geförderten Anlagen aus der ersten Gebotsrunde werden mehrere Millionen Tonnen CO2 einsparen", sagte Habeck. Insgesamt könnten über die Laufzeit des Förderprogramms bis 2045 rund 350 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.

In der ersten Runde werden bis zu vier Milliarden Euro über die Laufzeit von 15 Jahren ausgeschüttet, eine weitere Förderrunde mit bis zu 19 Milliarden Euro ist Ende dieses Jahres geplant. Insgesamt sprach Habeck von einer Summe im "mittleren zweistelligen Milliardenbereich" über vier Gebotsrunden. Pro Unternehmen ist die Fördersumme zunächst auf eine Milliarde Euro gedeckelt.

Es ist das europaweit erste Gebotsverfahren für Klimaschutzverträge. Erst im Februar hatte die EU-Kommission grünes Licht gegeben. Habeck will nach eigenen Äußerungen mit den Klimaschutzverträgen "international neue Standards für eine effiziente und bürokratiearme Förderung" setzen.

Um an dem Gebotsverfahren teilzunehmen, mussten die interessierten Unternehmen bereits an einem vorbereitenden Verfahren teilnehmen. Wurden sie zugelassen, müssen sie nun angeben, wie viel Euro sie benötigen, um mit einer neuen Technologie eine Tonne CO2 einzusparen, wie das Bundeswirtschaftsministerium erklärte. Wer besonders günstig Treibhausgase einsparen kann, erhält den Zuschlag für die Fördermittel. Die Firmen haben dazu vier Monate Zeit.

Am ersten Zulassungsverfahren nahm ein "hoher zweistelliger, fast dreistelliger Betrag" an Unternehmen aus der energieintensiven Industrie teil, wie Minister Habeck ausführte. Wer im aktuellen Verfahren leer ausgeht, kann an der nächsten Runde erneut teilnehmen.

Die Industrie begrüßte die neue Förderung. "Die Klimaschutzverträge werden gebraucht, um die nachhaltige Transformation voranzubringen", erklärte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und mahnte zugleich: Damit die Unternehmen zukunftssicher planen können, müsse die Finanzierung gesichert sein. Dass der genaue Betrag dabei Gegenstand der Haushaltsverhandlungen sei, könne zu Unsicherheiten führen.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnte derweil davor, die Klimaschutzverträge als "rein marktwirtschaftliches Instrument" einzusetzen. Damit die Förderung einen Beitrag zur Modernisierung der Industrie in der Klimakrise leisten könne, dürften nur Unternehmen gefördert werden, die CO2 gar nicht erst entstehen ließen, etwa indem Stahlunternehmen auf grünen Wasserstoff setzten. Für blauen Wasserstoff oder Erdgas dürfe es keine Förderung geben. "Das wäre ein weiter so mit den Fossilen", sagte Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser.

Wie groß der CO2-Ausstoß energieintensiver Industrien derzeit ist, zeigte auch eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Öko-Instituts im Auftrag des WWF. Demnach verursachten die zwölf größten Chemieparks in Deutschland insgesamt 23 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2022.

E.Schneyder--NZN