Zürcher Nachrichten - Deutsche Beziehungen zum Iran auf dem Prüfstand

EUR -
AED 4.021503
AFN 73.974597
ALL 98.722789
AMD 422.669128
ANG 1.970756
AOA 999.073261
ARS 1065.84545
AUD 1.62179
AWG 1.971313
AZN 1.865626
BAM 1.955657
BBD 2.207839
BDT 130.670456
BGN 1.955539
BHD 0.41227
BIF 3225.864382
BMD 1.09487
BND 1.428296
BOB 7.583446
BRL 6.144196
BSD 1.09352
BTN 91.900888
BWP 14.51194
BYN 3.578539
BYR 21459.452596
BZD 2.204139
CAD 1.507253
CDF 3151.036344
CHF 0.938544
CLF 0.03677
CLP 1018.515607
CNY 7.736575
CNH 7.74406
COP 4594.964383
CRC 564.858743
CUC 1.09487
CUP 29.014056
CVE 110.256947
CZK 25.320626
DJF 194.715778
DKK 7.468879
DOP 65.835191
DZD 145.736004
EGP 53.12012
ERN 16.42305
ETB 130.945336
FJD 2.431492
FKP 0.837761
GBP 0.837761
GEL 2.972616
GGP 0.837761
GHS 17.468695
GIP 0.837761
GMD 75.002813
GNF 9455.297972
GTQ 8.470972
GYD 229.203488
HKD 8.507009
HNL 27.186048
HRK 7.542593
HTG 144.340375
HUF 401.69729
IDR 17046.195734
ILS 4.115431
IMP 0.837761
INR 92.088805
IQD 1433.732305
IRR 46096.769633
ISK 149.614412
JEP 0.837761
JMD 173.444435
JOD 0.77572
JPY 163.287865
KES 141.238618
KGS 93.615547
KHR 4450.647057
KMF 492.144285
KPW 985.383411
KRW 1477.330449
KWD 0.335611
KYD 0.912922
KZT 530.419678
LAK 23955.756647
LBP 98045.611605
LKR 320.681494
LRD 211.090958
LSL 19.149694
LTL 3.232867
LVL 0.662276
LYD 5.249945
MAD 10.733563
MDL 19.235343
MGA 5014.505119
MKD 61.67696
MMK 2297.037703
MNT 3720.368742
MOP 8.768618
MRU 43.521498
MUR 50.473509
MVR 16.806669
MWK 1900.69475
MXN 21.108366
MYR 4.69426
MZN 69.962187
NAD 19.14969
NGN 1777.708035
NIO 40.324475
NOK 11.711546
NPR 147.31642
NZD 1.792107
OMR 0.421449
PAB 1.09487
PEN 4.110803
PGK 4.305303
PHP 62.65941
PKR 304.100561
PLN 4.294387
PYG 8550.309019
QAR 3.986536
RON 4.980021
RSD 117.083977
RUB 104.753153
RWF 1483.548891
SAR 4.111472
SBD 9.04913
SCR 14.87092
SDG 658.568348
SEK 11.355384
SGD 1.429029
SHP 0.837761
SLE 25.014827
SLL 22958.881115
SOS 625.171157
SRD 34.97727
STD 22661.599096
SVC 9.58638
SYP 2750.894202
SZL 19.149681
THB 36.242353
TJS 11.678367
TMT 3.842994
TND 3.362387
TOP 2.584335
TRY 37.53401
TTD 7.436211
TWD 35.194596
TZS 2985.235164
UAH 45.113294
UGX 4026.27158
USD 1.09487
UYU 45.702439
UZS 14003.388055
VEF 3966224.203526
VES 41.843784
VND 27174.749005
VUV 129.985201
WST 3.069587
XAF 656.208756
XAG 0.034703
XAU 0.000412
XCD 2.958941
XDR 0.81497
XOF 656.208756
XPF 119.331742
YER 274.100784
ZAR 19.061233
ZMK 9855.148044
ZMW 28.94922
ZWL 352.547703
  • Goldpreis

    34.9000

    2674.2

    +1.31%

  • Euro STOXX 50

    33.5800

    5003.92

    +0.67%

  • SDAX

    22.3000

    13988.32

    +0.16%

  • DAX

    162.9300

    19373.83

    +0.84%

  • TecDAX

    18.0400

    3386.29

    +0.53%

  • MDAX

    92.7100

    26838.5

    +0.35%

  • EUR/USD

    0.0005

    1.0941

    +0.05%

Deutsche Beziehungen zum Iran auf dem Prüfstand
Deutsche Beziehungen zum Iran auf dem Prüfstand / Foto: ATTA KENARE - AFP/Archiv

Deutsche Beziehungen zum Iran auf dem Prüfstand

Die traditionell guten Beziehungen Deutschlands zum Iran stehen nach dessen Angriff auf Israel auf dem Prüfstand. Vertreter von SPD, FDP und der Union sprachen sich für eine härtere Gangart gegenüber der Regierung in Teheran aus und forderten etwa Beschränkungen für den Außenhandel. Die deutschen Exporte in den Iran hatten zuletzt allerdings noch zugelegt. Wirtschaftsvertreter warnten vor weiteren Sanktionen.

Textgröße:

"Jetzt ist es höchste Zeit sich ehrlich zu machen", sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai dem "Tagesspiegel" vom Samstag: "Der alleinige Fokus auf das Atomabkommen mit dem Iran war international ein Trugschluss (...). Dieser Weg der Diplomatie ist gescheitert."

Ähnlich äußerte sich Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: Auch das Raketenprogramm und die Unterstützung Teherans für islamistische Milizen in der Region hätten angegangen werden müssen, sagte er. Nach dem Abschluss des Atomabkommens 2015 sei das "versäumt" worden. Für das Atomabkommen hätten die deutsche und europäische Außenpolitik "beide Augen bei Iran zugedrückt", sagte der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen dem "Tagesspiegel".

Mit dem Atomabkommen, an dem die USA, China, Russland, Frankreich, Großbritannien und Deutschland beteiligt waren, wurden Sanktionen gegen den Iran abgebaut. Im Gegenzug schränkte der Iran seine Urananreicherung ein. So sollte verhindert werden, dass Teheran Atomwaffen entwickelt. Der damalige US-Präsident Donald Trump stieg 2018 einseitig aus dem Abkommen aus und der Iran begann anschließend, sich schrittweise nicht mehr an seine Verpflichtungen zu halten.

Im Zuge des Nahostkonflikts eskalierte nun auch der Konflikt mit dem Iran weiter. Vor einer Woche griff das Land erstmals von seinem Staatsgebiet aus Israel direkt an. Nach israelischen Angaben wurden fast alle der mehr als 300 vom Iran gestarteten Drohnen und Raketen abgewehrt, unter Mithilfe unter anderem der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Jordaniens. In der Folge sollen die Sanktionen gegen den Iran weiter verschärft werden.

Der SPD-Politiker Schmid kritisierte auch, dass mit Blick auf den Iran "zu sehr auf Wandel durch Handel gesetzt" worden sei. "Im Nachhinein muss man sagen, dass die Hoffnung, die Aufhebung der Sanktionen würde die Wirtschaft und das Land liberalisieren, schon damals nicht wirklich begründet waren", sagte er. Dafür seien die Machtstrukturen in Teheran zu verkrustet und iranische Unternehmen zu stark etwa von den Revolutionsgarden kontrolliert.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts legten die deutschen Exporte in den Iran zu Beginn dieses Jahres deutlich zu. Im Januar und Februar wuchsen sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut ein Fünftel auf 241 Millionen Euro. Sie lagen damit aber noch deutlich niedriger als 2022.

Die Union kritisierte das Exportwachstum scharf. "Deutsche Unternehmen müssen sich ihrer Verantwortung sehr bewusst werden", sagte die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Julia Klöckner (CDU), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Es kann nicht sein, dass Politik für die ethische Moral zuständig sein soll und Wirtschaft lediglich für das Geschäft."

Besonders im Fokus liegen sogenannte Dual-Use-Güter, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke genutzt werden können. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" genehmigte die Bundesregierung im Jahr 2021 noch Ausfuhren von Dual-Use-Gütern in den Iran im Wert von 140 Millionen Euro. 2022 waren es nur noch 16,8 Millionen Euro.

Die Deutsch-Iranische Handelskammer mit Sitz in Hamburg warnte jedoch vor schärferen Sanktionen. Die seit 2006 bestehenden Sanktionen umfassten bereits alle kritischen Waren und Produkte, sagte das geschäftsführende Vorstandsmitglied Michael Tockuss den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Etwaige Verschärfungen würden zu Einschränkungen von humanitären Lieferungen wie Lebensmittel, Medizin und Medikamenten führen.

O.Hofer--NZN