Zürcher Nachrichten - Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung

EUR -
AED 4.186792
AFN 82.679638
ALL 99.95733
AMD 444.946602
ANG 2.040559
AOA 1046.410353
ARS 1225.328485
AUD 1.797068
AWG 2.051785
AZN 1.934969
BAM 1.965725
BBD 2.300677
BDT 138.44905
BGN 1.956098
BHD 0.429619
BIF 3387.493113
BMD 1.13988
BND 1.504637
BOB 7.873756
BRL 6.689036
BSD 1.139483
BTN 98.100908
BWP 15.892663
BYN 3.728928
BYR 22341.65636
BZD 2.288817
CAD 1.577463
CDF 3276.582996
CHF 0.931419
CLF 0.028865
CLP 1107.69022
CNY 8.312118
CNH 8.331027
COP 4877.320369
CRC 584.667461
CUC 1.13988
CUP 30.206831
CVE 110.82457
CZK 25.096978
DJF 202.708842
DKK 7.467448
DOP 70.377197
DZD 150.873645
EGP 58.122392
ERN 17.098206
ETB 148.063994
FJD 2.631968
FKP 0.871393
GBP 0.864594
GEL 3.145855
GGP 0.871393
GHS 17.661174
GIP 0.871393
GMD 81.50112
GNF 9864.064744
GTQ 8.788374
GYD 238.383635
HKD 8.840816
HNL 29.521837
HRK 7.539393
HTG 149.096736
HUF 410.051442
IDR 19142.410961
ILS 4.198373
IMP 0.871393
INR 98.020946
IQD 1492.636545
IRR 47988.965781
ISK 145.312101
JEP 0.871393
JMD 180.616714
JOD 0.808516
JPY 162.826785
KES 147.671434
KGS 99.682792
KHR 4565.170376
KMF 500.969735
KPW 1025.892384
KRW 1617.707119
KWD 0.349567
KYD 0.949595
KZT 588.833106
LAK 24683.900315
LBP 102093.887287
LKR 339.852112
LRD 227.896682
LSL 21.979937
LTL 3.36577
LVL 0.689503
LYD 6.332139
MAD 10.600323
MDL 20.195553
MGA 5140.088354
MKD 61.601763
MMK 2392.965369
MNT 4030.314317
MOP 9.10256
MRU 44.918985
MUR 50.564734
MVR 17.553677
MWK 1975.828253
MXN 23.019425
MYR 5.034884
MZN 72.84986
NAD 21.981488
NGN 1822.372581
NIO 41.932829
NOK 12.005928
NPR 156.961654
NZD 1.936286
OMR 0.438857
PAB 1.139453
PEN 4.252974
PGK 4.7089
PHP 65.034734
PKR 319.479106
PLN 4.272322
PYG 9116.269333
QAR 4.154678
RON 4.978425
RSD 117.196839
RUB 93.993935
RWF 1642.335622
SAR 4.278177
SBD 9.522977
SCR 16.344304
SDG 684.493517
SEK 11.022838
SGD 1.497888
SHP 0.895767
SLE 25.966748
SLL 23902.704095
SOS 651.205171
SRD 42.228027
STD 23593.22342
SVC 9.970342
SYP 14820.432187
SZL 21.970511
THB 38.155785
TJS 12.380009
TMT 3.989581
TND 3.429315
TOP 2.669712
TRY 43.339967
TTD 7.748121
TWD 36.934974
TZS 3037.781226
UAH 47.171518
UGX 4187.141503
USD 1.13988
UYU 49.429577
UZS 14776.609308
VES 87.905355
VND 29435.702195
VUV 140.12301
WST 3.220915
XAF 659.303273
XAG 0.035244
XAU 0.000353
XCD 3.080584
XDR 0.819962
XOF 659.303273
XPF 119.331742
YER 279.609728
ZAR 21.519632
ZMK 10260.253134
ZMW 32.161233
ZWL 367.041032
  • SDAX

    277.3600

    14718.3

    +1.88%

  • Euro STOXX 50

    96.9300

    4884.16

    +1.98%

  • DAX

    464.4400

    20838.54

    +2.23%

  • TecDAX

    71.5000

    3368.93

    +2.12%

  • MDAX

    556.2100

    26330.47

    +2.11%

  • Goldpreis

    -5.0000

    3239.6

    -0.15%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1382

    +0.16%

Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung
Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung

Der bayerische Verkehrsminister sieht Klärungsbedarf bei der Finanzierung des Deutschlandtickets. "Offen ist nach wie vor, wie die Verteilung der Finanzierung insgesamt zwischen Bund und Ländern geregelt wird", sagte Christian Bernreiter (CSU) in Nürnberg dem "Tagesspiegel Background" in Berlin (Mittwochsausgabe). Die Zukunft der beliebten Nahverkehrskarte sei dennoch "grundsätzlich" gesichert. Am Mittwochmorgen begann die Konferenz der Verkehrsminister der Länder.

Textgröße:

Eine Entscheidung zur endgültigen Finanzierung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets erwartet Bernreiter durch die Konferenz der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder am Mittwoch nicht. Das wäre "Kaffeesatzleserei, solange die neue Bundesregierung nicht steht", sagte er dem "Tagesspiegel". Es werde jedoch eine Sonderverkehrsministerkonferenz geben, sobald sich eine neue Regierung gebildet hat.

Bernreiter geht zudem davon aus, dass die 100 Milliarden Euro, die im Zuge des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) fließen sollen, komplett in die Elektrifizierung und der Digitalisierung der Schiene gehen werden. "Ich glaube nicht, dass was übrigbleibt", sagte der Landesminister der Zeitung.

Das Deutschlandticket wird derzeit jeweils zur Hälfte von Bund und Ländern getragen. Die Finanzierung ist für 2025 gesichert; wie es danach weitergeht, war zunächst unklar. In den Koalitionsverhandlungen einigten sich Union und SPD zwar zu dessen Fortsetzung, aber zu höheren Kosten für die Fahrgäste. Ab 2027 soll der Monatspreis des Abos von derzeit 58 Euro "schrittweise und sozialverträglich" erhöht werden.

Der parteilose Infrastrukturminister Mecklenburg-Vorpommerns, Wolfgang Blank, forderte "ein klares Bekenntnis des Bundes, sich auch über das Jahr 2025 hinaus wie bisher an der Finanzierung zu beteiligen". Bereits jetzt sei das Ticket ein Erfolg. Ohne die anhaltenden Diskussionen über die Zukunft der Fahrkarte könne es jedoch noch viel mehr Menschen überzeugen.

Blank forderte mit Blick auf das Sondervermögen zudem, "ein ordentliches Stück vom Kuchen" in Investitionen für die deutschen Häfen zu nutzen. Den Bedarf der "unerlässlichen" Hafeninfrastruktur bezifferte er auf rund zwei Milliarden Euro.

T.L.Marti--NZN