Zürcher Nachrichten - Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor

EUR -
AED 4.170741
AFN 82.391775
ALL 99.755326
AMD 443.894011
ANG 2.032739
AOA 1042.399655
ARS 1358.314238
AUD 1.786562
AWG 2.04676
AZN 1.933992
BAM 1.950161
BBD 2.292571
BDT 137.961104
BGN 1.955119
BHD 0.427936
BIF 3321.372063
BMD 1.135512
BND 1.493681
BOB 7.874233
BRL 6.652972
BSD 1.135417
BTN 97.626996
BWP 15.672684
BYN 3.715856
BYR 22256.031601
BZD 2.280805
CAD 1.575267
CDF 3264.596027
CHF 0.926885
CLF 0.028597
CLP 1097.392584
CNY 8.344263
CNH 8.304628
COP 4893.204295
CRC 582.515732
CUC 1.135512
CUP 30.091063
CVE 110.830563
CZK 25.07494
DJF 202.195379
DKK 7.465161
DOP 69.499213
DZD 150.667673
EGP 57.910523
ERN 17.032677
ETB 147.616764
FJD 2.603899
FKP 0.870085
GBP 0.859781
GEL 3.122199
GGP 0.870085
GHS 17.546687
GIP 0.870085
GMD 81.188881
GNF 9852.366511
GTQ 8.75287
GYD 238.665232
HKD 8.808597
HNL 29.197507
HRK 7.537982
HTG 150.883361
HUF 409.654562
IDR 19064.288355
ILS 4.186258
IMP 0.870085
INR 97.787847
IQD 1487.804309
IRR 47694.423258
ISK 145.241812
JEP 0.870085
JMD 179.078744
JOD 0.805092
JPY 162.257802
KES 147.369448
KGS 99.300515
KHR 4542.047407
KMF 491.923616
KPW 1021.960789
KRW 1611.533487
KWD 0.348557
KYD 0.931123
KZT 586.543824
LAK 24563.30823
LBP 102319.959009
LKR 338.633433
LRD 227.015409
LSL 21.755409
LTL 3.352871
LVL 0.68686
LYD 6.3101
MAD 10.580398
MDL 20.041921
MGA 5211.40652
MKD 61.5675
MMK 2384.085076
MNT 4013.874005
MOP 9.068564
MRU 45.106446
MUR 49.742869
MVR 17.554927
MWK 1968.339553
MXN 22.807425
MYR 5.023171
MZN 72.369319
NAD 21.755409
NGN 1816.532164
NIO 41.587504
NOK 11.958972
NPR 156.533896
NZD 1.921535
OMR 0.437241
PAB 1.135512
PEN 4.233851
PGK 4.671946
PHP 64.920976
PKR 318.468246
PLN 4.285374
PYG 9102.432911
QAR 4.133032
RON 4.98034
RSD 117.230346
RUB 94.53158
RWF 1601.463897
SAR 4.257926
SBD 9.553743
SCR 16.881024
SDG 680.164636
SEK 11.072432
SGD 1.49785
SHP 0.892334
SLE 25.833278
SLL 23811.096595
SOS 643.108112
SRD 41.695801
STD 23502.80201
SVC 9.935484
SYP 14763.692396
SZL 21.755409
THB 37.986799
TJS 12.373643
TMT 3.974229
TND 3.385536
TOP 2.72634
TRY 43.189425
TTD 7.743069
TWD 36.795064
TZS 3023.624963
UAH 47.155711
UGX 4173.325962
USD 1.135512
UYU 48.621728
UZS 14725.766069
VES 87.521997
VND 29205.455464
VUV 139.586042
WST 3.208571
XAF 655.898154
XAG 0.035201
XAU 0.000352
XCD 3.065882
XDR 0.839758
XOF 655.898154
XPF 119.331742
YER 282.01103
ZAR 21.424729
ZMK 10220.96816
ZMW 32.133072
ZWL 365.634342
  • TecDAX

    15.8500

    3404.4

    +0.47%

  • DAX

    167.8200

    21122.65

    +0.79%

  • MDAX

    266.8700

    26894.13

    +0.99%

  • Euro STOXX 50

    4.7500

    4916.14

    +0.1%

  • SDAX

    58.6400

    14933.06

    +0.39%

  • Goldpreis

    10.6000

    3236.9

    +0.33%

  • EUR/USD

    -0.0024

    1.1334

    -0.21%

Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor
Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor

Die Grünen üben scharfe Kritik an den wohnungspolitischen Plänen von Union und SPD. Diese seien "schlechte Nachrichten für Alle, die eine Wohnung suchen", sagte Fraktionsvize Julia Verlinden der Nachrichtenagentur AFP. "SPD und Union lassen Wohnungssuchende im Stich und kapitulieren vor den Verwerfungen des Wohnungsmarktes", warf sie den voraussichtlich künftigen Koalitionsparteien vor.

Textgröße:

Verlinden begrüßte zwar die vorgesehene Verlängerung der Mietpreisbremse - "ansonsten ändert sich erstmal nichts, auch der überlange Bremsweg bleibt", fügte sie aber hinzu. Grund dafür seien großzügige Ausnahmen und Umgehungsmöglichkeiten. Union und SPD hätten für dieses Problem "keinen Plan und keine Lösungen". Das treffe vor allem diejenigen, die wenig haben.

"Weitere wichtige Änderungen des Mietrechts in eine Expertenkommission zu verschieben ist ein Schlag in das Gesicht aller Mieter*innen und ein Verschieben politischer Verantwortung", kritisierte die Grünen-Politikerin. Sie forderte eine Reform der Mietpreisbremse, damit diese "auch wirklich die Belastung für Mieter*innen bremst".

Zudem pochte Verlinden auf eine verlässliche Förderung für eine neue Wohngemeinnützigkeit. Bei diesem Modell vermieten Unternehmen dauerhaft stark vergünstigt und erhalten dafür Steuervorteile.

Auch für den sozialen Wohnungsbau sollten die Fördermittel erhöht werden, verlangte die Grünen-Politikerin: "Für beides muss die neue Koalition zusätzliche Mittel aus dem Sondervermögen einsetzen." Nur so könne der massive Verlust von Sozialwohnungen, deren Zahl sich seit 2006 halbiert habe, gestoppt werden.

M.Hug--NZN