Zürcher Nachrichten - Zahl der Seehunde im Wattenmeer nimmt ab: Genaue Ursache laut neuem Bericht unklar

EUR -
AED 3.769895
AFN 71.333569
ALL 97.431029
AMD 407.026679
ANG 1.849968
AOA 936.066701
ARS 1058.981702
AUD 1.654732
AWG 1.850066
AZN 1.742525
BAM 1.943019
BBD 2.072587
BDT 124.720843
BGN 1.956427
BHD 0.386873
BIF 2979.606555
BMD 1.026389
BND 1.401211
BOB 7.093411
BRL 6.316296
BSD 1.026458
BTN 88.054522
BWP 14.276373
BYN 3.359269
BYR 20117.219592
BZD 2.061858
CAD 1.478225
CDF 2944.197018
CHF 0.936652
CLF 0.037354
CLP 1030.709936
CNY 7.492226
CNH 7.534094
COP 4499.790939
CRC 523.263246
CUC 1.026389
CUP 27.199302
CVE 110.696089
CZK 25.157096
DJF 182.40966
DKK 7.458982
DOP 62.455957
DZD 139.91523
EGP 52.111798
ERN 15.395831
ETB 130.976754
FJD 2.390921
FKP 0.812881
GBP 0.829104
GEL 2.889293
GGP 0.812881
GHS 15.096248
GIP 0.812881
GMD 74.41201
GNF 8873.130566
GTQ 7.919065
GYD 214.759476
HKD 7.982682
HNL 26.080704
HRK 7.36219
HTG 134.079377
HUF 413.730135
IDR 16669.631084
ILS 3.742901
IMP 0.812881
INR 88.082597
IQD 1344.681334
IRR 43210.966159
ISK 143.704483
JEP 0.812881
JMD 159.729353
JOD 0.728018
JPY 161.734746
KES 132.671271
KGS 89.295846
KHR 4140.84359
KMF 478.425459
KPW 923.749305
KRW 1511.896334
KWD 0.316643
KYD 0.85539
KZT 538.736865
LAK 22395.905352
LBP 91925.24182
LKR 300.963295
LRD 189.386126
LSL 19.213706
LTL 3.030659
LVL 0.620852
LYD 5.044817
MAD 10.385986
MDL 18.928861
MGA 4861.072834
MKD 61.612963
MMK 3333.670638
MNT 3487.668855
MOP 8.222992
MRU 40.936135
MUR 48.188942
MVR 15.8115
MWK 1779.909685
MXN 21.151429
MYR 4.596678
MZN 65.590069
NAD 19.213892
NGN 1586.879279
NIO 37.772282
NOK 11.69531
NPR 140.887037
NZD 1.83477
OMR 0.395165
PAB 1.026458
PEN 3.855714
PGK 4.171601
PHP 59.550044
PKR 286.02948
PLN 4.273005
PYG 8007.407938
QAR 3.742619
RON 4.975319
RSD 117.009325
RUB 113.915303
RWF 1414.3246
SAR 3.854656
SBD 8.604787
SCR 14.525601
SDG 617.366065
SEK 11.44776
SGD 1.406542
SHP 0.812881
SLE 23.400168
SLL 21522.8621
SOS 586.652625
SRD 36.005764
STD 21244.174951
SVC 8.982007
SYP 2578.832788
SZL 19.210017
THB 35.332917
TJS 11.188713
TMT 3.602625
TND 3.294593
TOP 2.403904
TRY 36.256619
TTD 6.976181
TWD 33.795389
TZS 2499.256539
UAH 43.231558
UGX 3775.204735
USD 1.026389
UYU 45.252783
UZS 13246.99472
VES 53.892959
VND 26129.291722
VUV 121.854929
WST 2.835694
XAF 651.683143
XAG 0.0347
XAU 0.000386
XCD 2.773867
XDR 0.787138
XOF 651.676835
XPF 119.331742
YER 256.982103
ZAR 19.220654
ZMK 9238.741743
ZMW 28.561411
ZWL 330.49676
  • MDAX

    129.7900

    25718.85

    +0.5%

  • DAX

    115.5200

    20024.66

    +0.58%

  • TecDAX

    19.4700

    3436.62

    +0.57%

  • SDAX

    175.7600

    13887.09

    +1.27%

  • EUR/USD

    -0.0090

    1.0271

    -0.88%

  • Goldpreis

    30.2000

    2671.2

    +1.13%

  • Euro STOXX 50

    19.0000

    4917.88

    +0.39%

Zahl der Seehunde im Wattenmeer nimmt ab: Genaue Ursache laut neuem Bericht unklar
Zahl der Seehunde im Wattenmeer nimmt ab: Genaue Ursache laut neuem Bericht unklar / Foto: John THYS - AFP/Archiv

Zahl der Seehunde im Wattenmeer nimmt ab: Genaue Ursache laut neuem Bericht unklar

Eine neue Seehundzählung bestätigt Experten zufolge einen "langfristigen Rückgang" des Bestands im Wattenmeer der Nordsee. Wie das Gemeinsame Wattenmeersekretariat der Anrainerstaaten Deutschland, Niederlande und Dänemark am Montag in Wilhelmshaven mitteilte, lag die Zahl der Zahl laut aktueller Sommerzählung bei rund 23.800. Das war zwar ein leichter Anstieg um etwa fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Jedoch bleibt der Bestand demnach weiter unter den Werten Jahre 2012 bis 2020. Alles deute auf einen "langfristigen Rückgang" hin, hieß es.

Textgröße:

Während die Zahl der Seehunde im Wattenmeer nach Angaben des Sekretariats zwischen 2003 und 2012 stetig zunahm und in den folgenden Jahren bis 2020 stabil blieb, ging sie anschließend zurück. Dieser Trend setzte sich 2024 demnach bereits das vierte Jahr in Folge fort. Heute sei der Seehundbestand wieder kleiner als vor zehn Jahren, berichtete die Einrichtung am Montag.

Die Ursachen sind den Experten zufolge größtenteils unklar. Ausgeschlossen werden können nur Krankheiten oder großflächige Abwanderungsbewegungen als "Hauptfaktoren". Laut Wattenmeersekretariat werden unter anderem Konkurrenz durch anderen Tiere um Nahrungsressourcen sowie "menschliche Aktivitäten" als mögliche Gründe diskutiert. "Weitere Forschung ist notwendig, um fundierte Maßnahmen zum Schutz der Seehundpopulation zu entwickeln."

Der aktuellen Bestandserhebung zufolge lebten im gesamten Wattenmeergebiet im August 23.772 Seehunde, wobei die Entwicklung regional unterschiedlich war. In Dänemark sank die Zahl im Vorjahresvergleich um sechs Prozent, in den Niederlanden um zwei Prozent. Im deutschen Wattenmeer lebten dagegen mehr Seehunde als 2023: In Schleswig-Holstein stieg ihre Zahl um sieben Prozent, in Niedersachsen und Hamburg sogar um 14 Prozent. Auf Helgoland sank sie um 22 Prozent, die Kolonie dort ist mit 56 Tieren aber nur klein.

Eine separate Nachwuchszählung im Juni ergab nach Angaben des Sekretariats zudem nur einen Bestand von insgesamt 8230 Jungieren, was einem Rückgang gegenüber 2023 um zwölf Prozent entspricht. Außer in Dänemark lag die Zahl überall niedriger als im Vorjahr. Als Ursache vermuteten Experten demnach den tendenziellen Rückgang fortpflanzungsfähiger Weibchen aufgrund einer generell gesunkenen Überlebensrate von Jungtieren in den vergangenen Jahren.

Seehunde und die mit ihnen verwandten größeren Kegelrobben lebten früher in großer Zahl in Nord- und Ostsee, wurden jedoch im Lauf des vergangenen Jahrhunderts drastisch dezimiert. Durch intensive Schutzmaßnahmen begannen sich ihre Bestände seit den 70er Jahren langsam zu erholen. Das Wattenmeer erstreckt sich über eine Gesamtlänge von mehr als 500 Kilometern entlang der Nordseeküsten der Niederlande, Deutschlands sowie Dänemarks. Es ist seit 2009 Unesco-Weltnaturerbe, die drei Anrainerstaaten schützen es gemeinsam.

B.Brunner--NZN