Zürcher Nachrichten - Clean Air Metals meldet 21,4 m mit einem Gehalt von 7,64 g/t Pt.Äq unter den jüngsten Bohrergebnissen

EUR -
AED 3.963029
AFN 77.467581
ALL 99.220054
AMD 421.368295
ANG 1.931591
AOA 989.420508
ARS 1157.541438
AUD 1.713813
AWG 1.944854
AZN 1.831514
BAM 1.954035
BBD 2.178555
BDT 131.111598
BGN 1.95492
BHD 0.406702
BIF 3206.716204
BMD 1.078976
BND 1.449232
BOB 7.455267
BRL 6.130723
BSD 1.078931
BTN 92.445226
BWP 14.811066
BYN 3.53102
BYR 21147.922163
BZD 2.167274
CAD 1.543908
CDF 3099.896729
CHF 0.953825
CLF 0.026697
CLP 1024.494518
CNY 7.844364
CNH 7.854667
COP 4494.095306
CRC 539.672664
CUC 1.078976
CUP 28.592854
CVE 110.178267
CZK 24.941438
DJF 192.135188
DKK 7.461483
DOP 68.275936
DZD 144.423752
EGP 54.565305
ERN 16.184634
ETB 142.834597
FJD 2.514606
FKP 0.832937
GBP 0.835661
GEL 2.978143
GGP 0.832937
GHS 16.718355
GIP 0.832937
GMD 77.81074
GNF 9305.914669
GTQ 8.323107
GYD 225.720693
HKD 8.395542
HNL 27.538384
HRK 7.535999
HTG 140.9282
HUF 401.049639
IDR 17939.382146
ILS 3.989291
IMP 0.832937
INR 92.178763
IQD 1407.466384
IRR 45406.773377
ISK 142.292959
JEP 0.832937
JMD 168.905438
JOD 0.764973
JPY 161.679136
KES 139.489095
KGS 93.362717
KHR 4292.106945
KMF 490.548027
KPW 971.059773
KRW 1590.385296
KWD 0.332609
KYD 0.897299
KZT 543.143647
LAK 23231.491039
LBP 96434.846104
LKR 318.76474
LRD 215.161443
LSL 19.818419
LTL 3.185934
LVL 0.652662
LYD 5.183772
MAD 10.3904
MDL 19.397883
MGA 5010.336051
MKD 61.327174
MMK 2265.078215
MNT 3767.539803
MOP 8.64475
MRU 42.545949
MUR 49.255904
MVR 16.658648
MWK 1865.8096
MXN 21.965358
MYR 4.785483
MZN 68.931881
NAD 19.818419
NGN 1656.123951
NIO 39.578189
NOK 11.278878
NPR 147.555155
NZD 1.88553
OMR 0.415386
PAB 1.078976
PEN 3.947328
PGK 4.392219
PHP 61.772853
PKR 302.198176
PLN 4.171535
PYG 8575.174491
QAR 3.927703
RON 4.96307
RSD 116.866764
RUB 91.53731
RWF 1529.392479
SAR 4.046178
SBD 9.171195
SCR 15.446913
SDG 647.91016
SEK 10.802348
SGD 1.447838
SHP 0.847905
SLE 24.573647
SLL 22625.580443
SOS 616.244574
SRD 39.441719
STD 22332.616902
SVC 9.441211
SYP 14028.684711
SZL 19.818419
THB 36.598762
TJS 11.742233
TMT 3.775339
TND 3.354337
TOP 2.598662
TRY 40.980401
TTD 7.315671
TWD 35.83797
TZS 2858.440007
UAH 44.65298
UGX 3948.811786
USD 1.078976
UYU 45.495976
UZS 13898.092984
VES 74.671431
VND 27601.68596
VUV 132.973574
WST 3.051091
XAF 654.064036
XAG 0.031953
XAU 0.000346
XCD 2.921144
XDR 0.813941
XOF 654.064036
XPF 119.331742
YER 265.442859
ZAR 20.013428
ZMK 9712.075389
ZMW 30.383559
ZWL 347.42971
  • Euro STOXX 50

    -46.2900

    5274.01

    -0.88%

  • TecDAX

    -52.9900

    3583.43

    -1.48%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.08

    +0.02%

  • Goldpreis

    9.4000

    3155.4

    +0.3%

  • MDAX

    -348.2600

    27343.15

    -1.27%

  • SDAX

    -197.1100

    15224.53

    -1.29%

  • DAX

    -317.3400

    22222.64

    -1.43%

Clean Air Metals meldet 21,4 m mit einem Gehalt von 7,64 g/t Pt.Äq unter den jüngsten Bohrergebnissen
Clean Air Metals meldet 21,4 m mit einem Gehalt von 7,64 g/t Pt.Äq unter den jüngsten Bohrergebnissen

Clean Air Metals meldet 21,4 m mit einem Gehalt von 7,64 g/t Pt.Äq unter den jüngsten Bohrergebnissen

Clean Air Metals Inc. („Clean Air Metals" oder das „Unternehmen") (TSXV:AIR)(FWB:CKU)(OTCQB:CLRMF) freut sich, die ersten Ergebnisse von seinem laufenden Winterbohrprogramm auf seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt für kritische Minerale Thunder Bay North („TBN") bekannt zu geben. Die Ergebnisse aus den ersten drei (3) Bohrlöchern bestätigten, dass die bekannten Gebiete mit oberflächennaher, hochgradiger Mineralisierung bei der Lagerstätte Current bedeutender sind als zunächst angenommen. Die Untersuchungsergebnisse für die verbleibenden 10 Bohrlöcher stehen noch aus und werden veröffentlicht, sobald sie erhalten werden.

Textgröße:

Highlights der Untersuchungsergebnisse:

  • 21,4 m mit 2,71 g/t Pt, 2,41 g/t Pd, 0,53 % Cu und 0,28 % Ni (7,64 g/t Pt.Äq1; 2,56 % Cu.Äq2) ab 96 m Bohrlochtiefe in Bohrloch CL25-002, darunter

    • 3,83 g/t Pt, 3,37 g/t Pd, 0,68 % Cu und 0,34 % Ni (10,39 g/t Pt.Äq1; 3,48 % Cu.Äq2)auf5,75 m ab 100,3 m, und

    • 4,20 g/t Pt, 3,76 g/t Pd, 0,89 % Cu und 0,34 % Ni (11,86 g/t Pt.Äq1; 3,97 % Cu.Äq2)auf6,4 m ab 111,0 m

  • 49,0 m mit 1,57 g/t Pt, 1,46 g/t Pd, 0,32 % Cu und 0,21 % Ni (4,63 g/t Pt.Äq1; 1,55 % Cu.Äq2) ab 74 m Bohrlochtiefe in Bohrloch CL25-001, darunter

    • 2,91 g/t Pt, 2,67 g/t Pd, 0,55 % Cu und 0,29 % Ni (8,15 g/t Pt.Äq1; 2,73 % Cu.Äq2) auf8 m ab 96 m, und

    • 2,74 g/t Pt, 2,42 g/t Pd, 0,53 % Cu und 0,27 % Ni (7,66 g/t Pt.Äq1; 2,57 % Cu.Äq2)auf9 m ab 110 m

Anmerkungen

  1. Die Platinäquivalente werden wie folgt berechnet: PtÄq = (Pt-Gehalt/31,1035 x 976 $ + Pd-Gehalt x 31,1035 x 86,2 % x 966 $ + Cu-Gehalt x 2204 x 95,9 % x 4,25 $ + Ni-Gehalt x 2204 x 57 % x 6,98 + Au-Gehalt/31,1035 x 85 % x 2.939 $ + Ag-Gehalt/31,1035 x 65,2 % x 32,89 $) / 976 $ x 31,1035

  2. Die Kupferäquivalente werden wie folgt berechnet: CuÄq= (Cu-Gehalt x 2204 x 4,25 $ + Pt-Gehalt x 31,1035 x 80,6 % x 976 $ + Pd-Gehalt x 31,0135 x 86,2 % x 966 $ + Ni-Gehalt x 2204 x 57 % x 6,98 $ + Au-Gehalt/31,1035 x 85 % x 2.939 $ + Ag-Gehalt/31,1035 x 65,2 % x 32,89 $) / 4,25 $ / 2204

Die Äquivalente basieren auf den folgenden Gewinnungsraten -Pt 80,6 %, Pd 86,2 %, Cu 95,9 %, Ni 57 %, Au 85 %, Ag 65,2 % - und den folgenden US-Spot-Metallpreisen vom 20. Februar 2025 - Pt 976 $, Pd 966 $, Cu 4,25 $, Ni 6,98 $, Au 2.939 $, Ag 32,89 $.

Mike Garbutt, CEO von Clean Air Metals, erklärte: „Diese jüngsten Ergebnisse haben unsere Ansicht bestätigt, dass die Lagerstätte Current eine umfassendere oberflächennahe hochgradige Mineralisierung enthält als zuvor angenommen. Der während der jüngsten Bohrprogramme angetroffene eindrucksvolle Gehalt und die erhebliche Mächtigkeit unterstützen die Erstellung eines solideren hochgradigen Produktionsmodells mit niedriger Tonnage weiter. Diese Ergebnisse haben auch unterlegt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, sich die Geophysik im Bohrloch zunutze zu machen, um die Zielgebiete mit der hochwertigsten Mineralisierung bei Current und Escape ausfindig zu machen, während wir das Projekt Thunder Bay North weiter voranbringen."

Tabelle 1. Analyseergebnisse der gemeldeten Bohrlöcher

Bohrloch-Nr.

von (m)

bis (m)

Länge (m)

Pt (g/t)

Pd (g/t)

Cu (%)

Ni (%)

Pt+Pd (g/t)

Cu+Ni (%)

PtÄq1

(g/t)

CuÄq2

(%)

CL25-001

74,0

123,0

49,0

1,57

1,46

0,32

0,21

3,03

0,53

4,63

1,55

einschl.

96,0

104,0

8,0

2,91

2,67

0,55

0,29

5,58

0,84

8,15

2,73

und

110,0

119,0

9,0

2,74

2,42

0,53

0,27

5,15

0,80

7,66

2,57

CL25-002

96,0

117,4

21,4

2,71

2,41

0,53

0,28

5,12

0,81

7,64

2,56

einschl.

100,3

106,0

5,75

3,83

3,37

0,68

0,34

7,20

1,01

10,39

3,48

einschl.

111,0

117,4

6,4

4,20

3,76

0,89

0,34

7,96

1,23

11,86

3,97

CL25-003

88,0

116,0

28,0

0,89

0,83

0,22

0,20

1,72

0,42

2,94

0,99

einschl.

102,0

113,0

11,0

1,12

1,01

0,27

0,23

2,13

0,50

3,61

1,21

Das Winterbohrprogramm 2025 ist strategisch ausgelegt, die Anzahl, die Größe und den Gehalt von oberflächennahen hochgradigen Sub-Zonen bei der Lagerstätte Current zu steigern, aufbauend auf den positiven Ergebnissen des Sommerprogramms 2024 (siehe Pressemitteilungen vom 10. September 2024 und 3. Oktober 2024 ), darunter:

  • 51,79 m mit 4,92 g/t Pt, 4,66 g/t Pd, 1,07 % Cu und 0,55 % Ni (14,82 g/t Pt.Äq; 4,71 % Cu.Äq) ab 86 m Bohrlochtiefe in Bohrloch CL24-001;

  • 31,40 m mit 4,22 g/t Pt, 4,04 g/t Pd, 0,95 % Cu und 0,56 % Ni (13,04 g/t Pt.Äq; 4,14 % Cu.Äq) ab 118 m Bohrlochtiefe in Bohrloch CL24-003.

Diese neuen Erkenntnisse bestätigen in Zusammenhang mit den Ergebnissen des Sommerprogramms die Erweiterungen der mineralisierten Sub-Zonen über das neueste Ressourcenmodell hinaus (NI 43-101-konformer technischer Bericht zum Projekt Thunder Bay North, Ontario, Kanada, SLR Consulting Canada Ltd, 19. Juni 2023). Dies untermauert weiter unsere Strategie, ein hochgradiges, margenstarkes Projekt mit moderater Tonnage voranzutreiben.

Abbildung 1. Draufsicht mit Lage der Bohrlöcher für das laufende 13-Loch-Programm bei der Lagerstätte Current.

Geophysikalisches Bohrloch-Programm

Um die Zielbestimmung der hochgradigen mineralisierten Sub-Zonen zu verbessern, hat Clean Air Metals das Unternehmen Crone Geophysics damit beauftragt, in der Zone Lower Current elektromagnetische (EM-)Untersuchungen im Bohrloch auszuführen. Dieses fortgeschrittene Programm ist dazu konzipiert, die mächtigsten, am höchsten angereicherten Bereiche der Sub-Zonen in den beiden Lagerstätten Current und Escape für zukünftige Bohrkampagnen genau zu bestimmen und vorzugeben.

Kürzlich erfolgte Auswertungen von historischen geophysikalischen Daten haben offenbart, dass EM-Untersuchungen im Bohrloch die effektivste Methode darstellten, auf eine hochgradige Mineralisierung in verschiedenen Tiefen abzuzielen. Bei der bevorstehenden EM-Untersuchung im Bohrloch wird die Methode deutlich durch den Einsatz kleinerer Loop-Größen und fortschrittlicher Sensortechnologien optimiert, die speziell dazu entworfen sind, die Entdeckung mineralisierter Sub-Zonen zu verbessern, was eine präzisere Bestimmung sicherstellt.

Lionnel Djon, Vice President of Exploration bei Clean Air Metals, merkte an: „Die Ergebnisse unserer jüngsten Bohrarbeiten bei der Lagerstätte Current haben uns ein erhöhtes Vertrauen in die erfolgreiche Zielbestimmung der hochgradigsten Sub-Zonen geliefert. Wir sind besonders von den lateralen Erweiterungen der bekannten hochgradigen Gebiete begeistert, welche entlang des Streichens offenbleiben. Die systematische Anwendung von EM-Untersuchungen im Bohrloch zur Bestimmung der Lage dieser hochgradigen ‚Plums' wird es uns ermöglichen, in bedeutende Tiefen hinunter auf sie abzuzielen."

Tabelle 2. Koordinaten der Bohrlöcher

Bohrloch-Nr.

Easting NAD83_16 (m)

Northing NAD83_16

(m)

Höhenlage (m)

Azimut

(Grad)

Neigung (Grad)

Länge des Bohrlochs (m)

CL25-001

357548

5402688

493

208,2

-73,9

165

CL25-002

357548

5402688

493

210,6

-85,2

150

CL25-003

357587

5402644

494

288,0

-84,1

150

Update zu den Aktivitäten zur Projekterschließung

Nach Abschluss des Winterbohrprogramms und der anschließenden geophysikalischen Arbeiten wird das Unternehmen das Potenzial für eine Aktualisierung der Ressource abschätzen, was auf eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsstudie hinführt, die unsere hochgradige, margenstarke Niedrigkapital-Erschließungsstrategie für das Projekt Thunder Bay North ausführlich beschreibt.

In Übereinstimmung mit unserem Engagement, das Projekt in bedeutsamer Weise voranzubringen, hat Clean Air Metals eine Mitteilung zur Projektänderung und einen Bericht zur Projektdefinition („Notice of Project Change and Project Definition Report") beim Bergbauministerium von Ontario eingereicht, um eine Bezeichnung als fortgeschrittenes Explorationsprojekt zu unterstützen. Die Statusänderung ist der erste Schritt in Richtung Erhalt der Genehmigungen für eine potenzielle untertägige Rampe sowie Sammelprobe bei der Lagerstätte Current.

Anstehendes Event für Investoren

Clean Air Metals lädt Aktieninhaber und Interessierte ein, das Management und das technische Team bei der anstehendenPDAC-Konferenz am Core Shack (Stand Nr. 3107B) am 4. und 5. März 2025 im Metro Toronto Convention Centre, Toronto, zu treffen.

Qualifizierter Sachverständiger

Dr. Lionnel Djon, Ph.D., P.Geo., ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101 und Vice President of Exploration des Unternehmens, hat alle technischen Informationen in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.

Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle

Clean Air Metals arbeitet mit ALS Global („ALS") zusammen, einem bewährten und anerkannten Unternehmen für Mineraluntersuchungen und geochemische Analysedienstleistungen. Das Labor in Thunder Bay besitzt eine Akkreditierung nach ISO-9000, während die Einrichtungen in Vancouver nach ISO-17025 zertifiziert sind.

Alle Bohrkerne der Größe NQ werden mit einem Diamantsägeblatt zerteilt, und die Hälfte wird zur Probenvorbereitung und -analyse an ALS gesendet. Die Probenvorbereitung wird in den Probenvorbereitungseinrichtungen von ALS in Thunder Bay, ON, und die Analyse im hauptsächlichen Untersuchungslabor von ALS in Vancouver, B.C., durchgeführt.

Clean Air Metals verfolgt ein Qualitätskontrollverfahren für sein Probenahmeprogramm zur Kernanalyse, bei dem Blind-Leerproben und zertifizierte Palladium-Platin- und Kupfer-Nickel-Standardproben in den Probenstrom eingefügt werden. Das Verfahren zur Einfügung erfolgt gemäß Industriestandards, wobei die Frequenz der Kontrollproben von der Länge des Probenintervalls abhängt.

Gold, Platin und Palladium werden anhand einer Feuerprobe („FA") und einer abschließenden Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma („ICP-MS") untersucht. Proben mit Gehalten, die über den optimalen ICP-MS-Nachweisgrenzen liegen, werden anhand einer optischen Emissionsspektroskopie („ICP-OES") analysiert.

Weiterhin werden dreiunddreißig (33) Elemente von jeder Probe, darunter Kupfer, Nickel, Silber, Chrom, Kobalt und Schwefel, nach einem Vier-Säuren-Aufschluss der Probe durch ein Multi-Element-Analyseverfahren mittels Atomemissionsspektroskopie („ICP-AES") untersucht. Wenn die Proben Gehalte aufweisen, die über den optimalen Nachweisgrenzen für diese Analysemethode liegen, werden diese mittels einer hochgradigen Analysemethode mit ICP-Abschluss neu untersucht.

Über Clean Air Metals

Clean Air Metals ist ein Erschließungs- und Explorationsunternehmen, das sein zu 100 % unternehmenseigenes Vorzeige-Projekt für kritische Minerale Thunder Bay North („TBN") vorantreibt, welches sich 40 km nordöstlich von Thunder Bay in Ontario befindet. Das Projekt TBN, das über eine Straße zugänglich ist und an eine bestehende Infrastruktur angrenzt, beherbergt zwei (2) Lagerstätten - die Lagerstätten Current und Escape, welche nur 2,5 km voneinander entfernt liegen. Zusammen enthalten die Lagerstätten eine angedeutete Mineralressource von 13,8 Mio. t mit 2,4 Mio. Unzen Pt Äq. (technischer Bericht zum Projekt Thunder Bay North, Ontario, Kanada, NI43-101, SLR Consulting Canada Ltd, 19. Juni 2023), mit einem bedeutenden Potenzial für eine Erweiterung in vertikaler Richtung.

Das Projekt TBN ist als eine der seltenen vorrangigen Platinressourcen außerhalb von Südafrika in einer stabilen und bergbaufreundlichen Jurisdiktion gelegen und profitiert von langjährigen Beziehungen zu den einheimischen First Nations. Mit seinem bewährten technischen Team ist Clean Air Metals dazu entschlossen, die Ressourcen auf dem Projekt TBN zu erweitern und einen langfristigen Wert für die Aktionäre zu schaffen.

Soziales Engagement

Clean Air Metals Inc. erkennt an, dass das Projekt für kritische Minerale Thunder Bay North in einem Gebiet liegt, das von dem Robinson-Superior-Abkommen von 1850 erfasst ist und die Territorien der Fort William First Nation, Red Rock Indian Band, Biinjitiwabik Zaaging Anishinabek und Kiashke Zaaging Anishinaabek beinhaltet. Clean Air Metals erkennt ferner die Beiträge der Métis Nation of Ontario, Region 2 und der Red Sky Métis Independent Nation zu der reichen Geschichte unseres Gebietes an.

Das Unternehmen schätzt die Möglichkeit, in diesen Territorien zu arbeiten, und verbleibt engagiert in Bezug auf Anerkennung und Respekt gegenüber denen, die seit ältester Zeit auf dem Land gelebt, es durchquert und sich dort versammelt haben. Clean Air Metals verpflichtet sich dazu, das indigene Erbe umsichtig zu behandeln und bekennt sich zu seinen Verpflichtungen, mit den First Nations, Métis und Inuit auf Basis der Grundsätze des gegenseitigen Vertrauens, des Respekts, der Gegenseitigkeit und der Zusammenarbeit im Geist der Versöhnung eine respektvolle Beziehung zu bilden, zu pflegen und anzuregen.

Für das BOARD OF DIRECTORS

„Mike Garbutt"

Mike Garbutt, CEO von Clean Air Metals Inc.

Treten Sie mit uns auf X / Facebook / Instagram in Verbindung.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.cleanairmetals.ca oder kontaktieren:

Mia Boiridy

Director of Communications and Investor Relations

250-575-3305

mboiridy@cleanairmetals.ca

Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Vorsorglicher Hinweis

Die hierin enthaltenen Informationen enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich auf Informationen, die auf Annahmen des Managements, Prognosen zukünftiger Ergebnisse und Schätzungen von noch nicht bestimmbaren Beträgen beruhen. Alle Aussagen, die Vorhersagen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Projektionen, Ziele, Annahmen oder zukünftige Ereignisse oder Leistungen zum Ausdruck bringen, sind keine Aussagen über historische Fakten und können „zukunftsgerichtete Aussagen" sein. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: politische und regulatorische Risiken im Zusammenhang mit dem Bergbau und der Exploration; Risiken im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung von Börsennotierungen; Risiken im Zusammenhang mit Umweltvorschriften und -haftung; das Potenzial für Verzögerungen bei Explorations- oder Erschließungsaktivitäten oder dem Abschluss von Machbarkeitsstudien; die Ungewissheit der Rentabilität; Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit der Interpretation von Bohrergebnissen, der Geologie, dem Gehalt und der Kontinuität von Mineralvorkommen; Risiken im Zusammenhang mit der inhärenten Ungewissheit von Produktions- und Kostenschätzungen und dem Potenzial für unerwartete Kosten und Ausgaben; Ergebnisse von Vormachbarkeits- und Machbarkeitsstudien und die Möglichkeit, dass zukünftige Explorations-, Erschließungs- oder Abbauergebnisse nicht mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen; Risiken im Zusammenhang mit Rohstoffpreisschwankungen; und andere Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit den Aussichten, Konzessionsgebieten und Geschäften des Unternehmens, die an anderer Stelle in den Offenlegungsunterlagen des Unternehmens ausführlich beschrieben werden. Sollten eines oder mehrere dieser Risiken und Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die zugrunde liegenden Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen. Investoren werden davor gewarnt, zukunftsgerichteten Aussagen eine unangemessene Sicherheit beizumessen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, es sei denn, dies geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Erwartungen oder Prognosen des Unternehmens abweichen.

QUELLE: Clean Air Metals, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



View the original press release on ACCESS Newswire

J.Hasler--NZN